| 
 
  |  | 
  
    | RuhrTour - Natur pur Der smarte Ruhrgebietsführer  
 
 
 Achim Nöllenheidt
 Klartext Verlag
 EAN: 9783837520828 (ISBN: 3-8375-2082-X)
 120 Seiten, paperback, 11 x 17cm, April, 2019, zahlr. farb. Abb.
 
EUR 13,95alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das Ruhrgebiet weist eine vielfältige Naturlandschaft auf: Von der malerischen Sonsbecker Schweiz über die großen Parks und Gärten in Essen, Bochum und Dortmund bis hin zum Halterner Stausee und zur Kluterthöhle in Ennepetal stellt der Reiseführer die schönsten Naturschutzgebiete, Landschaften und Ausflugsziele in der Region vor. Darüber hinaus gibt er praktische Tipps: Welche Ziele lassen sich gut per Rad erkunden? Wo gibt es besonders schöne Aussichtspunkte? Welche Orte eignen sich vor allem für Familien mit Kindern?
 Durch das handliche Format ist der Ruhrgebietsführer unterwegs immer griffbereit.
 
 Rezension Der Klartext-Verlag aus Essen legt aktuell einen mehrteiligen Ruhrgebietsführer auf, die RuhrTour-Reihe mit Bänden zur Industriekultur, Kirchen & Klöstern, Natur und Museen. Der Band "Natur pur" wird hiermit angezeigt. Das Ruhrgebiet, das sich in den letzten 20 Jahren wesentlich verwandelt und seinen einstigen Kohlebergbaucharakter weitgehend verloren hat, bietet eine erstaunlich vielfältige Natur (vgl. Inhaltsverzeichnis): Von der malerischen Sonsbecker Schweiz über die großen Parks und Gärten in Essen, Bochum und Dortmund bis hin zum Halterner Stausee und zur Kluterthöhle in Ennepetal stellt der Reiseführer die schönsten Naturschutzgebiete, Landschaften und Ausflugsziele in der Region vor. Darüber hinaus gibt er praktische Tipps: Welche Ziele lassen sich gut per Rad erkunden? Wo gibt es besonders schöne Aussichtspunkte? Welche Orte eignen sich vor allem für Familien mit Kindern?
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Sonsbeck / Sonsbecker Schweiz   8 Xanten / Xantener Nord- und Südsee   10
 Xanten / Bislicher Insel mit NaturForum   12
 Wesel / NABU-Naturarena   16
 Hamminkeln / Büngersche und Dingdener Heide 	 17
 Kamp-Lintfort / Barocker Terrassengarten Kloster Kamp	 19
 Moers / Schlosspark Moers   21
 Duisburg / Rheinaue Walsum   23
 Duisburg / Botanischer Garten Duissern   26
 Duisburg /Sechs-Seen-Platte   27
 Mülheim/Ruhr / Kurpark am ehemaligen Solbad Raffelberg   29
 Mülheim/Ruhr / Schlosspark Broich   30
 Oberhausen / Kaisergarten   32
 Bottrop / Kirchheller Heide   34
 Bottrop / Umweltpädagogische Station Heidhof   36
 Gelsenkirchen / Nordsternpark   38
 Gelsenkirchen / Löchterheide/Westerholter Wald   42
 Essen / Grugapark   43
 Essen / Hügelpark der Villa Hügel   46
 Essen / Baldeneysee   50
 Essen / Heisinger Ruhraue   54
 Essen / Schönebecker Siepentäler   56
 Essen / Schlosspark Borbeck   58
 Bochum / Weitmarer Holz   59
 Bochum / Stadtpark Bochum   60
 Bochum / Geologischer Garten   62
 Bochum / Botanischer/Chinesischer Garten   63
 Bochum / Ölbachtal   65
 Bochum / Kemnader See   66
 Hattingen / Elfringhauser Schweiz   68
 Witten / Borbachtal/Hohenstein   69
 Wetter / Harkortsee   70
 Ennepetal / Kluterthöhle   74
 Hagen / Garten der Villa Hohenhof   76
 Hagen / Stadtgarten Hagen   78
 Gladbeck / Stadtwald Gladbeck   80
 Herten / Schlosspark und Schlosswald Herten   82
 Kreis Recklinghausen / Naturpark Hohe Mark   84
 Dorsten / Park von Schloss Lembeck   86
 Haltern am See / Halterner Stausee   88
 Haltern am See / Westruper Heide   90
 Haltern am See / Waldgebiet Die Haard   93
 Castrop-Rauxel / Ehemalige Naturhindernis-Pferderennbahn   95
 Castrop-Rauxel / Landschaftspark Bladenhorst   96
 Lünen / Seepark   100
 Dortmund / Botanischer Garten Rombergpark   102
 Dortmund / Westfalenpark   106
 Dortmund / Grävingholz und Süggel   109
 Dortmund / Naturschutzgebiet Hallerey   110
 Dortmund / Fredenbaumpark   111
 Bergkamen / Naturschutzgebiet Lippeaue   112
 Hamm / Lippeaue Hamm   113
 Hamm / Kurpark   115
 Hamm / Maximilianpark   117
 Fröndenberg / Naturschutzgebiet Kiebitzwiese   120
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe RuhrTour |  |  |