lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rorate Impulse und Modelle für Messen, Wort-Gottes-Feiern und Frühschichten im Advent
Rorate
Impulse und Modelle für Messen, Wort-Gottes-Feiern und Frühschichten im Advent




Guido Fuchs (Hrsg.)

Pustet
EAN: 9783791719184 (ISBN: 3-7917-1918-1)
208 Seiten, paperback, 14 x 21cm, September, 2004

EUR 16,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Rorate - für viele Gläubige symbolisiert dieser Begriff den adventlichen Gottesdienst schlechthin. Eigentlich zunächst eine marianisch geprägte Messfeier an bestimmten Adventstagen, ist der Rorategottesdienst in vielen Gemeinden zu einer Form geworden, in der mit Liedern, Texten und Riten die adventliche Botschaft gestaltet wird.

Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Liturgie Konkret haben Modelle und Anregungen zur Feier von Rorate-Gottesdiensten als Messe, Wortgottesdienst oder Frühschicht erarbeitet, die marianische und adventliche Motive aufgreifen und neu zum Klingen bringen.

Außerdem enthält das Buch eine Einführung über die Geschichte, Gestalt und Gestaltung dieser besonderen Adventsliturgie, es werden Hinweise zum Schmuck des Raumes und zu Möglichkeiten einzelner Inszenierungen gegeben. Schließlich findet man die klassischen und manche neue Rorate-Gesänge, wodurch dieser Band zu einem wertvollen Handbuch für Rorate-Gottesdienste überhaupt wird.
Rezension
Das vorliegende Buch enthält zahlreiche Materialien die zur Feier eines Rorate-Gottesdienstes hilfreich sind - vor allem die klassischen Rorate-Gesänge, die man oftmals sucht, aber auch neue Lieder und Bilder in der Tradition der Roratemessen.
Es werden Anregungen und Modelle zur Feier von Rorate-Gottesdiensten als Messe, Wort-Gottes-Feier oder Frühschicht gegeben. Sie sind einzelnen adventlichen Motiven zugeordnet, zu denen jeweils drei verschiedene Gottesdienste gestaltet sind. Diese beziehen sich wiederum auf konkrete Tage der einzelnen Adventswochen, an denen Roratemessen möglich sind - vom Montag der 1. Adventswoche bis Freitag der 3. Adventswoche. Für die gerade in dieser Zeit von den Konzilsvätern empfohlenen Homilien werden jeweils kurze Anregungen gegeben.
Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rorate - für viele Gläubige symbolisiert dieser Begriff den adventlichen Gottesdienst schlechthin. Eigentlich zunächst eine marianisch geprägte Messfeier an bestimmten Adventstagen, ist der Rorategottesdienst in vielen Gemeinden zu einer Form geworden, in der mit Liedern, Texten und Riten die adventliche Botschaft gestaltet wird.
Das vorliegende Buch enthält Modelle und Anregungen zur Feier von Rorate-Gottesdiensten als Messe, Wortgottesdienst oder Frühschicht, die marianische und adventliche Motive aufgreifen und neu zum Klingen bringen. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Liturgie konkret haben an diesem Band mitgewirkt, der außerdem eine Einführung über die Geschichte, Gestalt und Gestaltung dieser besonderen Adventsliturgie beinhaltet.


Inhaltsverzeichnis
Einführung

30 Modelle für Rorategottesdienste

Verheißungen

- Stern Jakobs
- Wurzel Jesse
- Hirte Israels
Situationen
- Wüste
- Krankheit
- Gefängnis
Tugenden
- Glaube
- Hoffnung
- Liebe
Advents-Haltungen
- Ruhe
- Umkehr
- Warten
Sinneseindrücke
- Duft
- Licht
- Musik
Bilder
- Tau
- Berg
- Weg
Propheten
- Bileam
- Elija
- Johannes der Täufer
Symbole
- Schiff
- Tür
- Blühende Sträucher
Maria
- Verkündigung
- Maria in der Hoffnung
- Maria auf dem Weg nach Betlehem
Lieder
- Maria durch ein Dornwald ging
- Komm, du Heiland aller Welt
- O Heiland, reiß die Himmel auf

Materialien
- Rorate Caeli. Musikalische Gestaltung
- Rorate Caeli
- Gesang: Tauet, ihr Himmel
- Gesang: Ihr Himmel, tauet
- Lied: Maranatha - Herr, komm doch wieder
- Kanon: Dein Wort ist wie ein Regen
- Wie der Tau in der Frühe

- Maria als Bild der von Gott betauten Erde
- Wie Tau auf das Vlies
- Gesang: Tu dich auf, Gefäß der Gnade
- Chorsatz: Jungfrau und Mutter schaue
- Der Himmel ist in dir
- Kanon: Halt an! Wo laufst du hin?

- Blumenschmuck und Raumgestaltung
- Die Rose von Jericho
- Lied: Eingerollt und ausgedörrt
- Gesang: Ecce dominus veniet
- Gesang: Siehe, die Jungfrau wird empfangen
- Gang im bzw. in den Advent
- Luzernarium
- Segen

Autoren
Quellen und Abkürzungen