|
Rondo 3, Musiklehrgang für die Grundschule, Neubearbeitung, Schülerbuch
Karl-Heinz Keller (Hrsg.)
Mildenberger
EAN: 9783619371204 (ISBN: 3-619-37120-2)
84 Seiten, paperback, 27 x 30cm, 1997
EUR 9,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Der dritte Band beinhaltet die Fortsetzung des vielfältigen und abwechslungsreichen Musiklehrgangs. Auch hier wird versucht, möglichst alle Handlungsbereiche miteinander zu verknüpfen und somit Theorie und Praxis zu verbinden. Der Aufbau des Buches orientiert sich am Jahreskreis, so dass für alle Jahrezeiten und Feste passende Lieder herausgegriffen werden könne, die je nach Möglichkeit tänzerisch oder instrumental gestaltet werden können. Darüber hinaus werden die Kinder immer ausführlicher mit den verschiedenen Instrumentengruppen bekannt gemacht und lernen Leben und Werke einiger bekannter Komponisten kennen. Die Auswahl der Beispiele ist vielseitig, auch modernen Meister wie bspw. Hindemith oder Honegger wird Rechnung getragen. Auf diese Weise hebt sich das Buch von der breiten Masse ab und kann nur wärmstens weiterempfohlen werden.
Julia Becker, Lehrerbibliothek
Inhaltsverzeichnis
Rondo 3
Miteinander – Füreinander
Wir wollen miteinander gehen 4 A1
Heut ist ein Tag (Lied und Bewegungsspiel) 5 A2
Ich bin ich und du bist du (Lied und Bewegungsspiel) 6 A3
Hallo, du im Nachbarhaus (Lied und Bewegungsspiel) 7 A4
Im Land der Blaukarierten (Lied und Bewegungsspiel) 8 A5
Kleine weiße Friedenstaube (Lied) 9 A6
Morgen und Abend
Bruder Jakob (Kanon und Tanz) 10,11 A7 bis 12
Guten Morgen, liebe Sonne (Lied mit zweiter Stimme) 12 A13
Rezitativ „In vollem Glanze“ aus „Die Schöpfung“ 12 A14
Terzett und Chor „Sie steigt herauf“ aus „Die Jahreszeiten“
von Joseph Haydn 12 A15
Einen Wecker hat Christine (Lied, Atem- und Lautspiele) 13 A16
„Abend auf dem Lande“ aus „Bilder aus Ungarn“
von Béla Bartok 14,15 A17
Notenwerte und Pausenwerte
Große Uhren schlagen ding dong (Kanon und Lautspiele) 16 A18
„Sinfonie Nr.101, Die Uhr“ von Joseph Haydn 16 A19
Notenwerte 17 A20 bis 25
Oho, hallo - Das unendliche Pausenlied (Lied) 18 A26
Pausenwerte 19 A27 bis 32
„Der Sommer“ aus „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi 19 A33
Zum Geburtstag
Wir kommen all und gratulieren (Kanon und Tanz) 20 A34
Ich schenk dir einen Regenbogen (Lied) 21 A35
„Ständchen“ von Othmar Kist ´ 21 A36
Im Herbst
Hejo, spann den Wagen an (Kanon und Tanz) 22 A37
Leer sind die Felder (Lied und Tanz) 23 A38
„Erntetanz“ von Ottmar Kist 23 A39
Tanzen
Kommt zusammen (Lied und Tanz) 24 A40
Tumba (Kanon und Tanz) 25 A41,42
Von der Angst
In der Küche tickt die Uhr (Lied und Lautspiele) 26 A43
Schwarze Schatten und Gespenster (Lied und Lautspiele) 27 A44
„Fürchtenmachen“ aus „Kinderszenen“ von Robert Schuman 27 A45
Musikinstrumente
Blechblasinstrumente 28,29
„Sonate für Trompete und Klavier“ A46
„Sonate für Horn und Klavier“ A47
„Sonate für Posaune und Klavier“ A48
„Sonate für Tuba und Klavier“ von Paul Hindemith A49
Begegnung mit einem Komponisten
Georg Friedrich Händel 30,31
„La paix“ aus der Feuerwerksmusik B1
„La réjouissance“ aus der Feuerwerksmusik B2
„Halleluja“ aus „Der Messias“ B3
Sankt Martin und Advent
Sankt Martin (Lied und Sprechspiel) 32 B4
Das Licht einer Kerze (Lied) 33 B5
Wir haben einen Stern (Lied und Tanz) 34,35 B6
Weihnachten
Stern über Bethlehem (Lied, Gedicht und Tanz) 36,37 B7
„Tanz der Rohrflöten“ aus „Der Nussknacker“
von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky 38,39 B8
Im Winter
Wenn es schneit (Lied) 40 B9
„Der Winter“ aus „Die vier Jahreszeiten“ 40 B10
Jingle Bells (Lied und Tanz) 41 B11
Taktarten
Zweitertakt, Vierertakt, Dreiertakt 42,43
Lasst uns beginnen (Kanon) 43 B12
Eisenbahnmusik
Der Zug (Lied und Klanggestaltung) 44 B13
„Pacific 231“ von Arthur Honegger 45 B14 bis 17
Tanzen
“Letkiss” von Luis Steiner 46 B18
„Speedy Gonzales“ von David Hill u.a. 47 B19
Im Frühling
Frühling (Klanggestaltung und Musikstück) 48 B20
Der Winter ist vorüber (Lied) 49 B21
„Der Schmetterling“ von Maurio Giuliani 49 B22
Tonhöhen
Tonhöhen unterscheiden und aufschreiben 50
Die Tonleiter 51
Es regnet ohne Unterlass (Lied) 51 B23
Tonschritte und Tonsprünge 52 B24 bis 39
Melodien erfinden 53 B40 bis 49
Wasser
Ich bin ein kleiner Tropfen (Lied und Stimmspiele) 54 C1
Das Bächlein (Klanggestaltung) 55
„Die Moldau“ von Bedrich Smetana 56 bis 59 C2 bis 8
Lustige Tierlieder
Im Urwald, Forschern unbekannt (Lied) 60 C9
Wenn der Elefant in die Disco geht 61 C10
Musikinstrumente
Holzblasinstrumente 62,63
„Sonate für Flöte und Klavier“ von Paul Hindemith C11
„Arabischer Tanz“ (Solo für zwei Pikkoloflöten)
aus „Peer Gynt Suite“ von Edvard Grieg C12
„Sonate für Oboe und Klavier“ von Charles Koechlin C13
!Sonate für Klarinette und Klavier“ C14
„Sonate für Fagott und Klavier“ C15
„Sonate für Altsaxophon und Klavier“ C16
„Kleine Kammermusik für 5 Bläser“ von Paul Hindemith 64 C17
Instrumente bauen 65
Begegnung mit einem Komponisten
Joseph Haydn 66,67
"Sinfonie mit dem Paukenschlag“ C18
„Kaiserquartett“ C19
„Trompetenkonzert“ C20
„Die Schöpfung“ 68,69 C21 bis 37
Lieder anderer Völker
Bitte gib mir doch ein Zuckerstückchen (Lied und Tanz) 70 C38
Unter Eukalyptusblüten (Lied) 71 C39
Umwelt
Ein Rekorder ohne Kabel (Lied) 72 C40
Vom Leben willst du uns erzählen 73 C41
Gewittermusik
Das Gewitter (Klanggestaltung) 74
„Temporale“ aus „Der Barbier von Sevilla“
von Gioacchino Rossini 75 C42 bis 48
Im Sommer
Wir tragen den Sommerbaum (Lied) 76 C49
Wir reisen ins Sommerland (Lied) 77 C50
„Reigen“ von Othmar Kist 77 C51
Heimat- und Mundartlieder
Un jetz is usch (Lied) 78 C52
Am Necker (Lied) 79 C53
Alphabetisches Verzeichnis der Lieder und Texte 80
Alphabetisches Verzeichnis der Musikstücke 81
Quellenverzeichnis der Lieder und Texte 82,83
|
|
|