|
Rom. Die Geschichte der Republik
500 v. Chr. - 27 v. Chr.
Geo Epoche. Das Magazin für Geschichte, Peter-Matthias Gaede (Hrsg.)
Gruner und Jahr
EAN: 9783652000314 (ISBN: 3-652-00031-5)
170 Seiten, paperback, 21 x 27cm, 2011
EUR 9,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Dieses GEO-Epoche-Heft (Heft 50 / 2011) zur Geschichte der römischen Republik hat quasi als Fortsetzungsheft (54 / 2012): "Rom. Die Geschichte des Kaiserreichs. 27 v. Chr. - 476 n. Chr." Geo - Das Magazin für Geschichte gehört zu den führenden allgemeinverständlichen und nicht speziell auf die Fach-Geschichtswissenschaft bezogenen Magazinen, die Geschichte einem interessierten, breiteren Publikum anschaulich und verständlich vermitteln möchte. Dazu dienen nicht nur gut lesbare, auch vom Laien verstehbare Texte, sondern auch entsprechendes Bildmaterial, Fotos, Skizzen, Graphiken und Bildmaterial aus der Kunstgeschichte. Wer sich also allgemeinverständlich, aber doch mit Anspruch auf die Geschichte der römischen Antike vorbereiten möchte, etwa als Vorbereitung auf eine Klassenfahrt oder Exkursion nach Rom, dem seien Band 50 und 54 von GeoEpoche empfohlen!
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Was wäre geschehen, wenn der karthagische Feldherr Hannibal am Abend des 2. August 216 v. Chr., nach seinem vernichtenden Sieg bei Cannae über die Truppen der Römischen Republik, seinen Offizieren befholen hätte, nun auf Rom zu marschieren und die knapp 400 Kilometer entfertne, kaum verteidigte Tiberstadt zu erobern und für immer dem Erdboden gleich zu machen? Im Jahr 133 v. Chr. fordert der Volkstribun Tiberius Sempronius Gracchus eine Umverteilung des römischen Staatslandes zugunsten verarmter Bauern. Damit greift er die Großgrundbesitzer unter den Senatoren an. Ein tödlicher Machtkampf entbrennt.
Er ist ein genialer Taktiker, ein Menschenverführer, ein Narziss: 44 v. Chr. lässt sich Gaius Iulius Caesar vom Senat zum Diktator auf Lebenszeit ernennen und leitet damit den Untergang der Republik ein.
Peter-Matthias Gaede, geb. 1951 in Selters, Studium der Sozialwissenschaften in Göttingen, ist Chefredakteur von GEO. Zahlreiche Auszeichnungen.
Inhaltsverzeichnis
Um 500-27 v. Chr.
MONUMENTE
Der Stolz der Republik 6
Um 1000-264 v. Chr.
ANFÄNGE
Geburt einer Weltmacht 20
MYTHOS
Die Erfindung Roms 26
ETRUSKER
Das Vorbild aus dem Norden 30
312 v. Chr.
DER ERSTE AQUÄDUKT
Wasser für Rom 40
264-146 v. Chr.
PUNISCHE KRIEGE
Cannae - Hannibals Sieg 54
186 v. Chr.
»BACCHANALIEN-SKANDAL«
Gefährliche Mysterien 72
167 v. Chr.
TRIUMPHZUG
Die Stunde des Siegers 82
EXPANSION IM OSTEN
Der Kampf um Griechenland 96
133-121 v. Chr.
DIE GRACCHEN
Zwei Brüder gegen den Senat 99
88 v. Chr.
SULLAS MARSCH AUF ROM
Aufruhr am Tiber 108
MILITÄRREFORM
Roms neue Legionen 118
106-43 v. Chr.
CICERO
Die Macht des Wortes 120
49-44 v. Chr.
DER WEG IN DIE DIKTATUR
Caesars Griff nach der Herrschaft 132
27 v. Chr.
AUGUSTUS
Der erste Kaiser 146
Mitarbeiterporträt, Bildvermerke, Impressum 159
INTERVIEW: DIE KRISE DER REPUBLIK
Als der Konsens zerbricht 160
ZEITTAFEL
Daten und Fakten 162
VORSCHAU
GEO EPOCHE Das China des Mao Zedong
GEO EPOCHE EDITION Expressionismus 170
Übersicht
Die wichtigsten Ämter und Institutionen 166
Weitere Titel aus der Reihe Geo Epoche |
|
|