|
Geo Epoche: Das Heilige Land, Heft + DVD
Das Magazin für Geschichte. Das Zeitalter der Bibel: 1200 v. Chr. bis 200 n. Chr. DVD: Was die Bibel verschweigt
Peter-Matthias Gaede (Hrsg.)
Gruner und Jahr
, Mairdumont
EAN: 9783570199169 (ISBN: 3-570-19916-9)
186 Seiten, paperback, 22 x 28cm, 2011, m. zahlr. meist farb. Abb.
EUR 15,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Rezension
Dieses Geo Epoche Heft ist insbesondere auch für Religionslehrer/innen zu empfehlen; denn es gibt einen knappen, aber kompetenten und reich visualisierten Abriß der Geschichte Israels bis über die Zeit Jesu hinaus bis ins 2. Jahrhundert n. Chr. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Epoche der Zeitenwende und also um die Zeit des Wirkens des Historischen Jesus: die Zeit, die für die Entstehung des christlichen Glaubens elementar ist. Wie immer zeichnet sich das "Magazin für Geschichte" (Untertitel von Geo Epoche) aus durch Kompetenz, Kompaktheit, Verständlichkeit und reiche Illustration: Die Dinge werden auf den Punkt gebracht, wissenschaftlich verantwortet, aber allgemein verständlich formuliert. In der teureren Fassung (15,90 statt 9 €) ist eine DVD beigefügt: "Was die Bibel verschweigt - Archäologen überprüfen das Alte Testament".
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Heilige Land, Heft + DVD
Es ist ein schmaler, unscheinbarer Flecken an der Ostküste des Mittelmeers, durchzogen von Wüsten und kargen Bergen. Seine Bewohner leben im Schatten großer Mächte, die dem Land ihre Herrschaft aufzwingen. Und doch: Gerade hier entfalten sich im Altertum über ein gutes Jahrtausend hinweg jene Ereignisse, die das bekannteste Buch der Erde schildert - die Bibel - und aus denen zwei Weltreligionen hervorgehen: Judentum und Christentum. Um 1900 bereisen Fotografen die bedeutendsten Stätten dieser Region. Ihre Bilder, aufgenommen vor Industrialisierung und Massentourismus, vermitteln einen Eindruck von einem längst vergangenen Kosmos: dem biblischen Zeitalter.
DVD:
In dieser Dokumentation, die auf den Arbeiten der beiden Forscher beruht, konfrontieren Finkelstein und Silberman zentrale Teile der biblischen Erzählung mit aktuellen Erkenntnissen aus Geschichtswissenschaft und Archäologie.
Und kommen zu einem radikalen Schluss: Die Berichte über die Stammväter um Abraham, die Schilderung des Exodus aus Ägypten unter Moses, die Erzählungen von der Größe und dem Glanz des israelitischen Reichs unter den Königen David und Salomo - all das waren Erfindungen aus späterer Zeit, um die Expansionspläne bestimmter Herrscher zu stützen.
Die Thesen der beiden Forscher sind durchaus umstritten. Doch weil sie zeigen, mit welch genauem Blick man sich der Bibel nähern muss, präsentieren wir sie Ihnen in dieser DVD-Edition.
Peter-Matthias Gaede, geb. 1951 in Selters, Studium der Sozialwissenschaften in Göttingen, ist Chefredakteur von GEO. Zahlreiche Auszeichnungen.
Inhaltsverzeichnis
Bildessay Im Reich der Bibel 6
1200 V. CHR. Exodus
Der Aufbruch ins Gelobte Land 22
UM 950 V. CHR. König Salomo
Herrscher der goldenen Jahre 34
587-538 V. CHR. Verbannung
Das babylonische Exil 48
167 V. CHR. Makkabäer-Aufstand
Der Griff nach der Freiheit 60
UM 100 V. CHR. Glaubensstreit
Krieg unter Brüdern 68
UM 200 V. CHR.-106 IM. CHR. Petra
Die Stadt im Fels 78
40-4 V. CHR. Herodes
Der verkannte Tyrann 86
7 N. CHR. Jerusalem
Im Zentrum des Glaubens 102
CA. 4 V. CHR.-33 N. CHR. Jesus
Der Prediger aus Nazareth 119
CA. 5-64 N. CHR. Paulus
Das Sprachrohr Christi 136
132 N. CHR. Der letzte Aufstand
Sturm über dem Heiligen Land 146
70-180 N. CHR. Evangelisten
Im Anfang war das Wort 154
Zeitleiste 162
Autorenporträt, Bildvermerke, Impressum 169
dvd
WAS DIE BIBEL VERSCHWEIGT:
Forscher überprüfen in dieser vierteiligen Dokumentation
das Alte Testament mittels archäologischer Funde. Und kommen
zu erstaunlichen Ergebnissen
Die Patriarchen
Die Erzväter Abraham, Isaak und Jakob stehen weit am Anfang der biblischen Erzählung. In Kanaan begründen sie im 2. Jahrtausend v. Chr. das Gottesvolk Israel. Doch hat es sie wirklich gegeben?
Der Exodus
Aus Ägypten führt Moses die Israeli-ten um 1250 v. Chr. ins Gelobte Land. Archäologische Spuren für die Flucht gibt es keine - aber Indizien dafür, dass sie gut 600 Jahre später aus politischen Motiven erfunden wurde.
Die Könige
Die Herrscher David und Salomo sind mächtig, ihre Reiche groß und wohlhabend. Doch die Archäologie zeichnet ein anderes Bild: von kleinen Fürstentümern und der Kapitale Jerusalem als unbedeutendem Dorf.
Die Heilige Schrift
Nicht Flüchtlinge aus Ägypten, sondern Nomaden in Palästina begründen die israelitische Nation. Und sie erschaffen eine Sammlung von Legenden, die sie einen und stärken soll: die Bibel.
Regie: Thierry Ragobert, Buch: Isy Morgensztern/Thierry Ragobert, Schnitt: Frederic Lossignol,
Produzent: Isy Morgensztern/Maia Rothschild
Nach dem Bestseller von Israel Finkelstein und Neu A. Silberman:
»Keine Posaunen vor Jericho. Die archäologische Wahrheit über die Bibel«
Bildformat: 16:9, Tonformat: Dolby Digital 2.0, DVD-Typ: 9, Sprache: Deutsch, Lauflänge: 4x50 Min.
© 2005 SZ Productions/Cabiria Films
Die DVD darf nur privat vorgeführt werden. Zuwiderhandlungen werden zivil- und strafrechtlich
verfolgt. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte vorbehalten. Kein(e) unerlaubte(r)
Vervielfältigung, Verleih, öffentliche Aufführung und Sendung!
Weitere Titel aus der Reihe Geo Epoche |
|
|