| 
 
 
  | 
  
 | 
  
    | 
     Rheinsteig von Wiesbaden nach Bonn 
    
		
  2., überarbeitete Auflage 2021
		
  Jonas Bublak
    
     Conrad Stein Verlag
 
EAN: 9783866866973 (ISBN: 3-86686-697-6)
 128 Seiten, paperback, 12 x 17cm, Mai, 2021, 43 Abbildungen, 26 Karten, 18 Höhenprofile
EUR 10,90 alle Angaben ohne Gewähr
     
    
 | 
 
 
 | 
 
 
Umschlagtext 
Ob Römer, Kelten oder Germanen, ob in Sagen, Liedern oder Gedichten, der Rhein zieht seit jeher Menschen in seinen Bann. Und das nicht ohne Grund! Dichte Wälder, beeindruckende Steinfelsen und sonnige Weinberge prägen die Landschaft entlang Deutschlands wichtigster Wasserstraße. Seit nunmehr über zehn Jahren finden auch Wanderfreunde perfekte Bedingungen vor, wenn sie das Rheintal und seine vielfältigen landschaftlichen sowie kulturellen Facetten kennenlernen möchten. Auf steilen Pfaden, durch Wälder und Schluchten, über Weinberge, Felsen und Hochebenen verläuft der 312 km lange Rheinsteig zwischen Wiesbaden und Bonn und führt zu zahlreichen spektakulären Aussichtspunkten über dem Rhein mitsamt seinen Burgen, Schlössern und Klöstern. Dabei bietet er Erlebnisse vielfältigster Art. Sportbegeisterte kommen ebenso auf ihre Kosten wie Kulturliebhaber oder Weinkenner. Dieser Wanderführer soll Wanderer auf ihrer Reise durch das Rheingau, das Untere Mittelrheintal, das Siebengebirge und nicht zuletzt durch das Unesco-Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal führen und ihnen dabei sowohl in der Vorbereitung der Wanderetappen als auch vor Ort bei der Auswahl der verschiedenen kulturellen, kulinarischen und gastronomischen Angebote hilfreich sein. Viele Bilder, Karten und Höhenprofile runden die detaillierte Wegbeschreibung ab.
  
Seine Leidenschaft für das Wandern und Pilgern entdeckte Jonas Bublak mit 19 Jahren auf dem Jakobsweg. Seither läuft, radelt und paddelt der gebürtige Berliner durch die Welt und ist dabei immer wieder auf der Suche nach neuen Zielen und Herausforderungen, auch wenn zuletzt durch familiären Nachwuchs etwas Ruhe eingekehrt ist. Seit August 2021 lebt der Autor in Greifswald, wo er als Klassenlehrer an der hiesigen Waldorfschule tätig ist. www.fotobub.de 
  Rezension 
Der Weitwanderweg Rheinsteig kam in beiden Richtungen begangen werden; der hier anzuzeigende Wanderführer beschreibt ihn von Süd nach Nord, von Wiesbaden nach Bonn. Seit der Eröffnung im September 2005 hat der Rheinsteig besondere Auszeichnungen bekommen: Von "Schönster Wanderweg des Jahres 2006" bis zur Zertifizierung zum "Premiumweg". Der Rheinsteig beginnt in Bonn und endet in Wiesbaden. 320 km Weglänge auf teilweise schmalen, kräftig ansteigenden Pfaden bieten Wanderern beeindruckende Erlebnisse und Genüsse. Die faszinierende Naturnähe des Rheinsteigs, die kulturellen Sehenswürdigkeiten sowie die kulinarischen Angebote entlang der Route sind zauberhaft. Von Wiesbaden über Koblenz nach Bonn durch drei Bundesländer - ca. 320 km immer am Rhein entlang auf einem der besten deutschen Fernwanderwege: dem Rheinsteig, der in diesem Wanderführer umfassend beschrieben ist. Zwischen Hunsrück, Eifel, Taunus und Westerwald hat sich der Rhein ein tiefes Tal gegraben in einer überaus reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft, viele Orte mit historischen Gebäuden liegen zwischen Fluss und Weinbergen, darüber thronen zahlreiche Burgen: sportliche Anforderungen, kulinarische Genüsse und kulturelle Highlights finden sich am Fernwanderweg Rheinsteig gleichermaßen. In 18 hier beschriebenen Etappen kommt man auf ca. 18 km täglich, - das ist machbar auf dem sehr gepflegten, gut zu begehenden, nie ausgesetzten, mit weiß-blauem Logo gut gekennzeichneten Fernwanderweg. Immer wieder führt der Rheinsteig aber in tief eingeschnittene Seitentäler des Rheins, Steilstücke kommen daher im Auf- und Abstieg öfter vor. 
 
Jens Walter, lehrerbibliothek.de 
Verlagsinfo 
Schlagwörter: Bonn, Deutschland, Jonas Bublak, NRW, Oberes Mittelrheintal, Rheingau, Rheinland-Pfalz, Rheinsteig, Siebengebirge, Top Trail, Trekking, Wandern, Wiesbaden 
Inhaltsverzeichnis 
Vorwort 8 
 
Der Rheinsteig 9 
 
UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal 11 
Reise-Infos von A bis Z 12 
Anreise 14 
Ausrüstung und Bekleidung 15 
Einkaufen 17 
Essen und Trinken 17 
Gastronomie 18 
Klima und beste Wanderzeit 19 
Mit dem Mountainbike auf dem Rheinsteig 20 
Orientierung 20 
Pauschalangebote und geführte Wanderungen 22 
Tages-/Mehrtagestouren 22 
Unterkünfte 24 
Updates 26 
Veranstaltungen am Rheinsteig 26 
Wandern mit Hund 28 
Wandern mit Kindern 28 
Wegmarkierung 28 
Wegrichtung 29 
 
Die Rheinsteig-Etappen 30 
 
1. Etappe: Wiesbaden – Schlangenbad 17,5 km 31 
2. Etappe: Schlangenbad – Am Rebhang 16,7 km 37 
3. Etappe: Am Rebhang – Rüdesheim 19,8 km 42 
4. Etappe: Rüdesheim – Lorch 22,0 km 48 
5. Etappe: Lorch – Kaub 13,6 km 53 
6. Etappe: Kaub – St. Goarshausen 19,2 km 58 
7. Etappe: St. Goarshausen – Oberkestert 13,7 km 62 
8. Etappe: Oberkestert – Filsen 15,9 km 66 
9. Etappe: Filsen – Braubach 13,6 km 71 
10. Etappe: Braubach – Koblenz-Ehrenbreitstein 22,4 km 75 
11. Etappe: Koblenz-Ehrenbreitstein – Sayn 20,0 km 81 
12. Etappe: Sayn – Rengsdorf 15,2 km 87 
13. Etappe: Rengsdorf – Abzweig Leutesdorf 18,4 km 92 
14. Etappe: Abzweig Leutesdorf – Bad Hönningen 17,0 km 96 
15. Etappe: Bad Hönningen – Linz 12,0 km 102 
16. Etappe: Linz – Bad Honnef 18,3 km 106 
17. Etappe: Bad Honnef – Königswinter 13,8 km 111 
18. Etappe: Königswinter – Bonn 22,7 km 116 
 
Index 125 
        
        
        
        
        
         
Weitere Titel aus der Reihe Der Weg ist das Ziel - Outdoor Handbuch    |   
 | 
 |