|
Rechte Normalisierung und politische Theologie
Eine Standortbestimmung
Jan Niklas Collet, Julia Lis, Gregor Taxacher (Hrsg.)
Pustet
EAN: 9783791732879 (ISBN: 3-7917-3287-0)
280 Seiten, paperback, 14 x 22cm, September, 2021
EUR 26,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Drohen rechte Positionen "normal" zu werden in der Gesellschaft? Ausgangspunkt für eine Antwort ist eine sozialwissenschaftliche Analyse rechter Positionen und ihres gesellschaftlichen Kontextes. An welche Diskurse und gesellschaftlichen Entwicklungen schließen diese an? Wie tragen sie dazu bei, nationalistisch-völkische, antifeministische und antidemokratische Positionen zu etablieren? Die theologischen Reflexionen dieses Bandes sehen die Frage nach dem Umgang mit der "rechten Normalisierung" nicht bloß als eine pragmatische, sondern als eine genuin theologische: Kann eine politische Theologie hier gegensteuern? Welche theologischen Kriterien lassen sich im Rahmen einer Theologie des Reiches Gottes gewinnen? Können sich die Kirchen als neutrale Räume der Begegnung unterschiedlicher Positionen verstehen? Wo braucht es ihre Parteilichkeit und prophetische Unterbrechungen?
Jan Niklas Collet, Mag. theol., ist Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der Universität zu Köln.
Julia Lis, Dr. theol., ist Mitarbeiterin am Institut für Theologie und Politik, Münster.
Gregor Taxacher, Dr. theol. habil., ist Mitarbeiter am Institut für Katholische Theologie der TU Dortmund.
Rezension
Drohen rechte Positionen "normal" zu werden in der Gesellschaft? Von zwei Seiten sieht sich eine politische Theologie von einer rechten Normalisierung herausgefordert: Sie wird erstens danach fragen, welche gesellschaftlichen Entwicklungen eine solche rechte Normalisierung begünstigt haben und weiter vorantreiben und zweitens wie sich ein theologisches Urteil über diese Entwicklungen fällen lässt vor dem Hintergrund der eigenen christlichen Tradition. Sie wird aber auch eine Ideologiekritik dieser Tradition selbst betreiben, gerade dort, wo diese für Strategien rechter Normalisierung empfänglich bleibt oder auch unfähig, diesen wirksam entgegenzutreten. Die theologischen Reflexionen dieses Bandes sehen die Frage nach dem Umgang mit der "rechten Normalisierung" nicht bloß als eine pragmatische, sondern als eine genuin theologische: Kann eine politische Theologie hier gegensteuern?
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9
Rechte Normalisierung und politische Theologie
Jan Niklas Collet, Julia Lis und Gregor Taxacher
Rechte Normalisierung und Politische Theologie 17
Gegenstandsbestimmung, Forschungsdiskurs und exemplarische Zusammenhänge
Jan-Hendrik Herbst
Teil 1: Sozialwissenschaftliche Reflexionen
Zur Einordnung der AfD 51
Hinter einer bürgerlichen Fassade kämpfen Rechtsradikale und Rechtsextreme um die Vorherrschaft Floris Biskamp
,Den argumentativen und kulturellen Kampf im Streit führen: 61
Ein Gespräch über die Neue Rechte und den Umgang mit ihr
Thomas Wagner
Krise der Demokratie 75
Kontextualisierung des Aufstiegs autoritärer (neu)rechter Kräfte in Europa
Daniel Keil
Autoritärer Charakter und Rechts(d)ruck in den Kirchen? 97
Sonja Angelika Strube
Teil 2: Theologische Reflexionen
Schwellenbetrachtung 123
Zum Verhältnis von Theologie und kritischer Gesellschaftstheorie im Horizont rechter Normalisierung Jan Niklas Collet und Fana Schiefen
Kollektive Reich Gottes-Praxen im Konjunktiv 139
Politisch-theologische Reflexionen wider die rechte Normalisierung
Ulrich Engel
Rechte Normalisierung und kirchlich-theologische Normalität 159
Möglichkeiten und Folgen der Inanspruchnahme ,orthodoxer Kirchlichkeit' durch rechte Christ*innen
für Prozesse rechter Normalisierung
Jan Niklas Collet
„... ich bin gekommen, den Menschen zu entzweien ..." 183
Kirche als Praxis der Unterscheidung in universalistischer Absicht — fundamentaltheologische Grundlegungen
Jonas Erulo
Kirche bewährt sich in der Geschichte 211
Zur Positionierung einer politischen Ekklesiologie
Julia Lis
Kirche und politisches Bekenntnis 231
Ekklesiologische Thesen angesichts der rechten Normalisierung
Gregor Taxacher
Teil 3: Perspektiven auf die Praxis
Rechte Normalisierung — Positionen und (Gegen-)Strategien 253
Christoph Holbein-Munske und Judith Wüllhorst
Epilog 269
Die politische Theologie und die Unterbrechung der rechten Normalisierung
Jan Niklas Collet, Julia Lis und Gregor Taxacher
Autor*innenverzeichnis 275
|
|
|