|
Rechenspiele für die Klasse 9
50 Kopiervorlagen
Jörg Krampe, Rolf Mittelmann
Auer
EAN: 9783403040255 (ISBN: 3-403-04025-9)
108 Seiten, paperback, 21 x 30cm, 2004
EUR 21,40 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Jörg Krampe , geboren 1943 in Wuppertal, Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, 8 Jahre Tätigkeit als Lehrer an einer Hauptschule, 7 Jahre Fachleiter für Mathematik in Bezirksseminaren, Schulleiter an einer Grundschule, Mitglied der Richtlinienkommission, zahlreiche Publikationen zur mathematischen Fachdidaktik.
Rolf Mittelmann , geboren 1943 in Schwelm, Studium für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen, neunjährige Tätigkeit als Fachlehrer für Mathematik und Physik, Seminartätigkeit als Fachleiter und stellvertretender Seminarleiter, Schulleiter einer
Grundschule.
Förderunterricht, Übung, Vertretungsstunden leicht gemacht
50 Kopiervorlagen zu den zentralen Problemen des Mathematikunterrichts im 9. Schuljahr erleichtern Vorbereitung und Unterricht des Lehrers:
- exakt gegliedertes Inhaltsverzeichnis mit Übersicht der verschiedenen Aufgabentypen
- leichte Verfügbarkeit als Kopiervorlage
- variantenreich durch 10 verschiedene Spielformen
- leicht verständliche Spielregeln
- lehrbuchunabhängig einsetzbar
- differenziertes Übungsmaterial als sinnvolle Ergänzung zum Lehrbuch
- gezielte Hilfe bei Lernschwierigkeiten der Kinder durch verschiedene Aufgabentypen
- Selbstkontrollmöglichkeit
- überschaubarer Umfang
Ungewöhnliche, auf eine abschließende Gesamtlösung abzielende Aufgabenstellungen erhöhen die Motivation und Übungsfreude der Kinder.
Rezension
"Rechenspiele für die Klasse 9" beinhalten Spiele zu zentralen Lerninhalten der 9. Jahrgangsstufe. Die Spiele funktionieren nach einfachen Spielregeln, so dass man gleich loslegen kann. Neben den Lösungen für den Lehrer bieten die Spiele für die Schüler die Möglichkeit der Selbstkontrolle. Damit eignen sie sich gut zur inneren Differenzierung. Vielleicht wird man sich fragen, ob Rechenspiele in der 9. Klasse überhaupt bei den Schülern ankommen. Sicherlich wird das eine oder andere Spiel dabei sein, für das die Schüler sich zu alt fühlen. Aber aufgrund der Tatsache, dass es 10 verschiedene Spielformen gibt, findet sich bestimmt das richtige Spiel für die betreffende Klasse. "Rechenspiele für die Klasse 9" ermöglicht nicht nur einen abwechselungsreichen Mathematikunterricht, auch eine sinnvolle Nutzung von Vertretungsstunden ist denkbar.
Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Dieser Band enthält 50 Kopiervorlagen zu den zentralen Themen des Mathematikunterrichts im 9. Schuljahr aller weiterführenden Schulen: Potenzen und Wurzeln, Pythagoras, Dreisatz, lineare Gleichungen, Prozent- und Zinsrechnung, Statistik und Wahrscheinlichkeit sowie Geometrie.
Diese 50 Rechenspiele mit Spielregeln für die Schüler/-innen und Lösungsseiten für die Lehrkräfte lassen sich gezielt ergänzend zum Lehrbuch einsetzen. 10 verschiedene Spielformen motivieren die Schülerinnen und Schüler.
Inhaltsverzeichnis
Wiederholung
Dezimalzahlen
- schriftlich rechnen +, -, *,:
Bruchzahlen
+, -, *,:
Ganze Zahlen
- schriftlich rechnen +, -, *,:
Rechengesetze
- Punkt vor Strich, Klammern
Potenzen und Wurzeln
Zehnerpotenzen
- umwandeln (einfach)
- große Zahlen (Taschenrechner)
- große Zahlen als Zehnerpotenzen schreiben
- Sachaufgaben
- negative Exponenten
Andere Potenzen
- Kopfrechnen
- Taschenrechner
Wurzeln
- einfache Quadrat- und Kubikwurzeln
- Quadrat- und Kubikwurzeln (Taschenrechner)
Pythagoras
- nach Formel berechnen
- Anwendungen
Zuordnungen und Gleichungen
Dreisatz
- proportional und antiproportional (Tabellen)
- proportional und antiproportional (Sachaufgaben)
Lineare Gleichungen
- Termumformungen (natüliche Zahlen)
- Termumformungen (auch Bruchzahlen)
- mit Formeln rechnen
Prozent- und Zinsrechnung
Prozentrechnung
- Grundaufgaben
- Sachaufgaben
Zinsrechnung
- Grundaufgaben
- Tageszinsen
- Sachaufgaben
- Mehrjärige Verzinsung, Ki = ?
- gemischte Aufgaben i ungleich 1
Statistik und Wahrscheinlichkeit
- relative Häfigkeit
- Mittelwert bei Klassengewichtung
- Prozentrang
- Gewinn- und Verlustrechnung
- mehrstufige Wahrscheinlichkeiten
Geometrie
Maßstab und ?hnlichkeit
- vergrößern und verkleinern
- Maßstab-Umrechnungen
- änliche Dreiecke
Flächen- und Umfangsberechnung
- Quadrat, Rechteck, Parallelogramm
- Dreieck
- Trapez und andere Flächen
- Kreis
- verschiedene Flächen
Köperberechnung
- Körperformen bestimmen
- Körper-Netze
- Quader
- Prisma
- Zylinder
- Pyramide
- Kegel
- verschiedene Körperformen
Ansichten
- Schrägbild, Seitenansicht, Aufsicht
Weitere Titel aus der Reihe Rechenspiele |
|
|