lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Rechenschwächen erkennen und behandeln. Teilleistungsstörungen im mathematischen Denken.
Rechenschwächen erkennen und behandeln.
Teilleistungsstörungen im mathematischen Denken.




Arno Combe, Werner Helsper

Verlag Modernes Lernen
EAN: 9783861450313 (ISBN: 3-86145-031-3)
242 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 1999

EUR 21,50
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Autorinnen betrachten Rechenschwäche unter dem Gesichtspunkt neuropsychologischer Erkenntnisse und zeigen Möglichkeiten einer Diagnose und Behandlung auf, wobei ein ganzheitlicher Ansatz versucht wird, unter Berücksichtigung von Sensorik, Motorik, Sprache und Verhalten.

Dabei werden heilpädagogische Anregungen von Frostig, Kephart, Kiphard und vor allem Montessori als Grundlage für eine Behandlung von Beeinträchtigungen des mathematischen Denkens vorgestellt.
Verlagsinfo
"Für alle interessierten Eltern und Lehrer, besonders aber für Menschen, die mit rechenschwachen Kindern beruflich zu tun haben, ist dieses Buch empfehlenswert. Es gibt einen Überblick über die Forschungen zum Thema und erklärt - auch anhand von Fällen aus der Praxis - Ursachen und Entstehen von Rechenstörungen umfassend. Die Autorin nennt Therapiemöglichkeiten und Formen der Förderung rechenschwacher Kinder. Ausführlich werden auch bildhaft Körperspiele und die Arbeit mit dem Montessori-Sinnes- und -Mathematikmaterial vorgestellt. Tips zur praktischen Umsetzung und Konsequenzen für den Anfangsunterricht in der Grundschule beschließen das Werk." Ratgeber Frau und Familie
Interessenten: Lehrer, Therapeuten, Kinderärzte, Psychologen, Eltern
Zielgruppe: Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Rechenstörungen
Inhaltsverzeichnis
Inhalt
Vorwort
Einleitung
1. Neuropsychologische Voraussetzungen für mathematisches Denken
2. Die Bedeutung der visuellen Wahrnehmung
3. Die Bedeutung der Zeitwahrnehmung
4. Die Bedeutung der Sprache
5. Teilleistungsschwächen im Bereich des mathematischen Denkens
6. Der Fall Veronika
7. Erkennen und Behandeln von Teilleistungsschwächen im Bereich des mathematischen Denkens
8. Neuropsychologisch-lerntheoretische Überlegungen
9. Konsequenzen für den Anfangsunterricht in der Grundschule
10. Zusammenfassung
Literatur
Tests
Bildnachweis