lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Provence & Côte d’Azur  10. Auflage
Provence & Côte d’Azur


10. Auflage

Ralf Nestmeyer

Michael Müller Verlag
EAN: 9783899539950 (ISBN: 3-89953-995-8)
696 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Januar, 2015, + herausnehmbare Karte (1:200.000), farbig

EUR 26,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Provence: Der Name leitet sich vom lateinischen Provincia ab. Mit ihren Tempeln und Amphitheatern war die Provence die am stärksten romanisierte Region des römischen Imperiums. Seit 1481 gehört die Provence zu Frankreich.

Côte d'Azur: Der Dichter Stéphen Liégeard schrieb 1887 ein Buch, dessen Titel »La Côte d'Azur« zum Namensgeber der Küste wurde.

Detaillierte Reise-Infos zur Provence und zur Côte d'Azur:

Unzählige Restaurant-Tipps

Die besten Chambres d'hôtes und Hotels

52 Übersichtskarten und Pläne

Hintergründe, Geschichte, Sehenswertes

Infos zur Anreise und Reisevorbereitung
Rezension
Dieser Reiseführer vereint die südfranzösischen Landschaften Provence und Côte d´Azur, die beide touristisch überaus beliebt sind, in einem Band: Die Côte d´Azur gilt unabhängig aller Moden als klassisch-mondänes Urlaubs-Gebiet. St. Tropez, Cannes, Nizza oder Monaco faszinieren noch immer, ebenso wie manch edler Strand. Die Côte d´Azur hat aber weitaus mehr zu bieten; auch das Entlegene, Abseitige und weniger Glamouröse schließt dieser Reiseführer kompetent auf: unscheinbare Bergdörfer, urige Fischerdörfer, vorgelagerte Inseln oder Kunstziele wie das Musée Picasso in Antibes. Die Provence ist insbesondere auch bei (Französisch-)Lehrern ein beliebtes Urlaubsgebiet; mediterrane Anmutung verbindet sich mit jahrhundertealter Kultur, reizvoller Natur, angenehmem Klima und französischer Lebensart. Insbesondere im Frühjahr sind Provence und Côte d´Azur beliebte Urlaubsregionen sonnenhungriger Deutscher. - Die Michael Müller Reiseführer bieten vor der eigentlichen Beschreibung der nach Regionen geordneten Reiseziele im Eingangsteil grundlegende Informationen zu Land & Leuten, Geschichte, Anreise, Unterkünften, Essen & Trinken und Wissenswertem von A bis Z. Dann folgt die regional gegliederte, auf aktuellem Stand befindliche Beschreibung der Zielregion incl. entsprechendem Foto- und Karten-Material.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Bun­ter Küs­ten­tru­bel in Saint-Tro­pez, ein­sa­me Wan­de­run­gen durch die nur vom Zir­pen der Zi­ka­den un­ter­bro­che­ne Stil­le der Haute-Pro­vence: ge­ra­de die Ge­gen­sät­ze ma­chen den Reiz die­ser me­di­ter­ra­nen Kul­tur­land­schaft aus.
Wer Strand, Meer und spek­ta­ku­lä­re Land­schafts­sze­na­ri­en liebt, kommt eben­so auf seine Kos­ten wie der Kunst- und Kul­tur­freund, denn kaum eine an­de­re Re­gi­on ist so reich an his­to­ri­schen Bau­denk­mä­lern wie das Ge­biet zwi­schen Rhône, See­al­pen und Mit­tel­meer: Nicht nur die Römer, auch Päps­te und mon­dä­ne Aris­to­kra­ten haben ihre Spu­ren hin­ter­las­sen.
Das Buch bie­tet jede Menge In­for­ma­tio­nen zu den vie­len Se­hens­wür­dig­kei­ten der Re­gi­on und dar­über hin­aus un­zäh­li­ge Hin­wei­se zu ganz prak­ti­schen Din­gen wie An­fahrts­we­gen, Un­ter­kunfts­mög­lich­kei­ten, Re­stau­rants, Kn­ei­pen, Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten etc.
Und damit auch die Ori­en­tie­rung vor Ort rei­bungs­los klappt, ent­hält das Buch neben einer Viel­zahl von klei­ne­ren Über­sichts­kar­ten auch eine her­aus­nehm­ba­re Ge­samt­kar­te, mit der sich klei­ne­re und grö­ße­re Streif­zü­ge durch das Rei­se­ge­biet pro­blem­los pla­nen las­sen.
Ralf Nest­mey­er (Jahr­gang 1964) ist His­to­ri­ker und lebt seit 1995 als frei­er Autor in Nürn­berg. Er hat nicht nur zahl­rei­che Rei­se­füh­rer für den Micha­el Mül­ler Ver­lag ge­schrie­ben, son­dern auch einen Kri­mi­nal­ro­man (»Roter La­ven­del«) sowie meh­re­re Sach­bü­cher (Re­clam, Klett-Cotta, Ar­te­mis&Wink­ler, Theiss Ver­lag). Für den Insel Ver­lag hat er li­te­ra­ri­sche Antho­lo­gi­en über die Pro­vence wie auch über Si­zi­li­en her­aus­ge­ge­ben. Seine Es­says, Re­por­ta­gen und Re­zen­sio­nen sind in fol­gen­den Me­di­en er­schie­nen: ZEIT, FAZ, taz, DAMALS, Nürn­ber­ger Zei­tung, Nürn­ber­ger Nach­rich­ten, Han­no­ver­sche All­ge­mei­ne Zei­tung, Ba­di­sche Neu­es­te Nach­rich­ten, Augs­bur­ger All­ge­mei­ne Zei­tung sowie im Baye­ri­schen Rund­funk. Nä­he­re Infos unter www.nest­mey­er.de.

Unterwegs mit Ralf Nestmeyer
Schon lange ge­hört die Pro­vence zu mei­nen per­sön­li­chen Sehn­suchts­land­schaf­ten. Be­gon­nen hat diese »Lie­bes­af­fä­re« vor rund drei Jahr­zehn­ten. Zu­sam­men mit Freun­den war ich nach dem Abitur auf­ge­bro­chen, um Süd­frank­reich zu er­kun­den – üb­ri­gens mit einem Rei­se­hand­buch mei­nes heu­ti­gen Ver­le­gers im Ge­päck. Stil­echt fuh­ren wir mit einer Ente und einem R 4 durch den Midi, durch­streif­ten ein paar alte Dör­fer und Bur­gen, tran­ken im Pla­ta­nen­schat­ten Café au lait, um schließ­lich nach einer Fahrt zwi­schen La­ven­del­fel­dern hin­durch an einem heute noch exis­tie­ren­den Cam­ping­platz am Lac d’Espar­ron de Ver­don zu lan­den. Wir ba­de­ten, fau­lenz­ten in der Sonne, tran­ken Rot­wein und rauch­ten Gau­loi­ses. Mit an­de­ren Wor­ten: Wir er­freu­ten uns an all jenen Din­gen, die wir für die Quint­es­senz des fran­zö­si­schen Sa­voir vivre hiel­ten. Nun, ein Re­stau­rant habe ich in die­sen Wo­chen bis auf die Piz­ze­ria am Cam­ping­platz nicht ge­se­hen; es soll­ten noch ein paar Jahre und ei­ni­ge Frank­reich­rei­sen ver­ge­hen, bevor ich dem Midi auch ku­li­na­risch ver­fal­len war. Und das Rau­chen habe ich auch längst auf­ge­ge­ben. Vie­les ist bis heute aber glück­li­cher­wei­se un­ver­än­dert ge­blie­ben: Die Pro­vence hat sich ihre Au­then­ti­zi­tät be­wah­ren kön­nen, »Mas­sen­tou­ris­mus« und Bet­ten­bur­gen sind hier ein Fremd­wort ge­blie­ben. Bon voya­ge!

Pressestimmen:

»Die sich auf fast 600 wei­te­ren Sei­ten er­stre­cken­den Orts­be­schrei­bun­gen sind sehr dif­fe­ren­ziert, ver­mei­den das Schwär­me­ri­sche und die über­lie­fer­ten Kli­schees, ohne sach­lich tro­cken da­her­zu­kom­men wie ein Le­xi­kon. Im Ge­gen­teil: Nest­mey­ers Pro­vence-Bum­mel ist un­ter­halt­sam. Die sehr per­sön­li­chen Ex­kur­se haben li­te­ra­ri­sche Qua­li­tät, bei­spiels­wei­se die Er­zäh­lung von der Buch­hand­lung Gers­tel in Saint-Tro­pez. Be­hut­sam legt der Autor ein klei­nes Ka­pi­tel deutsch-fran­zö­si­scher Ge­schich­te dar, das sei­nen Aus­gang im Au­gust 1933 in Ber­lin ge­nom­men hatte.« Gie­ße­ner All­ge­mei­ne Zei­tung, Nor­bert Schmidt"

»Her­vor­ra­gen­der Rei­se­füh­rer, de­tail­liert, exakt und un­ter­halt­sam. Nicht nur für In­di­vi­du­al­rei­sen­de die erste Wahl.« Me­ri­an

Prak­tisch jeder klei­ne Ort ist in die­sem Rei­se­füh­rer be­schrie­ben. Das hört sich jetzt viel­leicht fast un­nö­tig um­fang­reich an, aber man soll­te einen we­sent­li­chen Vor­teil nicht un­ter­schät­zen: Es ist nicht je­der­manns Sache, in teu­ren Ho­tels in den be­rühm­ten Me­tro­po­len zu über­nach­ten. Oft­mals über­nach­tet man we­ni­ge Ki­lo­me­ter au­ßer­halb in klei­nen Vo­ror­ten zum hal­ben Preis. Da sind Ralf Nest­mey­ers Hotel- und Aus­geh­tipps von größ­ter Be­deu­tung."
ur­lau­be.info – Aus­führ­li­che Rei­se­füh­rer, Ur­laubs­be­rich­te, Fotos

»Wer über die Pro­vence als auch über die Côte d’Azur buch­stäb­lich alles wis­sen will, wird mit Ralf Nest­mey­ers Füh­rer durch diese bei­den fran­zö­si­schen Re­gio­nen bes­tens be­dient. Auf fast 700 Sei­ten er­wähnt oder be­schreibt der Autor, was man in Frank­reichs Süd­os­ten be­su­chen kann oder gar un­be­dingt sehen soll­te. Zahl­rei­che Fotos, ein­ge­klink­te Kar­ten und amü­san­te An­ek­do­ten be­rei­chern die Infos, die bei­spiels­wei­se auch Ho­tel­be­schrei­bun­gen und Hun­der­te von Ser­vice­adres­sen um­fas­sen und so für den Kurz­trip dort­hin nicht we­ni­ger wich­tig sind wie für den Lang­zei­tur­laub. Es dürf­te nur we­ni­ge Rei­se­füh­rer geben, die über die Pro­vence und die him­mel­blaue Küste am Mit­tel­meer his­to­risch und für die Ge­gen­wart so kennt­nis­reich und de­tail­liert in­for­mie­ren.« Ba­di­sche Zei­tung, Ste­fan Zah­ler

»Nest­mey­er kennt so gut wie jedes Dorf zwi­schen See­al­pen, Mit­tel­meer und spa­ni­scher Gren­ze, mit allen Be­son­der­hei­ten, die es zu bie­ten hat. Er liebt Süd­frank­reich, seit er vor 30 Jah­ren auf einer In­ter­rail-Tour hier vor­bei­kam.« Ri­vie­ra Côte d’Azur Zei­tung

»Alle Infos, die In­di­vi­du­al­rei­sen­de für einen Ur­laub zwi­schen Kul­tur, Natur und Strand brau­chen. Tipps zum Aus­ge­hen und Über­nach­ten sowie nette Hin­ter­grund­ge­schich­ten ma­chen den Füh­rer zu einer All­round-Lek­tü­re.« Frän­ki­scher Tag, Irm­traud Fenn- Nebel

»Der über­aus in­for­ma­ti­ve Rei­se­füh­rer er­weist sich als idea­ler Rei­se­be­glei­ter für jeden, der den Süd­os­ten Frank­reichs be­su­chen will und ein Mehr an In­for­ma­tio­nen über Land und Leute bei sich tra­gen möch­te. Die de­tail­lier­ten Rei­se­tipps und die Extra-Rei­se­kar­te spre­chen für sich.« Ge­nuss + FeinSinn

»Sehr hilf­reich bei einem Ur­laub an Frank­reichs öst­li­cher Mit­tel­meer­küs­te ist Ralf Nest­mey­ers Füh­rer aus dem Micha­el Mül­ler Ver­lag. In der Re­gi­on, die Mi­che­lins alte Karte No. 245 ab­deckt (Pro­vence & Côte d’Azur), zwi­schen der Ca­mar­gue und Men­ton, ist so ziem­lich alles be­schrie­ben, was dort an Küste und Hin­ter­land von tou­ris­ti­schem In­ter­es­se ist. […] Er­freu­lich auch, dass der Autor im Hin­ter­land und in den ›Rand­be­rei­chen‹ der Re­gi­on gut re­cher­chiert hat und mo­tor­rad­re­le­van­te Ziele wie den Gand Canon du Ver­don oder die Alpes Ma­ri­ti­mes und sogar die Grenz­re­gio­nen Li­gu­ri­ens mit auf­ge­nom­men hat. So ge­lingt dem Buch der Spa­gat, zum einen rei­se­prak­ti­sche In­for­ma­tio­nen vor Ort zu lie­fern, aber auch ein­fühl­sa­me Ar­ti­kel für die Rei­se­vor­be­rei­tung parat zu haben.« Me­ga­phon, Mar­kus Gol­letz

»Auf der bri­ti­schen Insel und dem fran­zö­si­schen Fest­land ist Ralf Nest­mey­er ge­fürch­tet, weil er sich bes­tens aus­kennt, jeden Stein um­dreht und dann Rei­se­füh­rer für den Micha­el Mül­ler Ver­lag ver­fasst, in denen er das Schö­ne lobt, aber auch alles Ne­ga­ti­ve er­bar­mungs­los ver­petzt. Der Rei­sen­de kann sich also dar­auf ver­las­sen, ge­nau­es­tens im Bild zu sein, schon bevor er das Ziel sei­ner Reise er­reicht hat.« Trend­jour­nal, André We­sche

»Der Autor Ralf Nest­mey­er nimmt es genau mit sei­nen vie­len Tipps und de­tail­lier­ten Hin­wei­sen – die hel­fen beim Pla­nen und na­tür­lich auch, wenn man be­reits un­ter­wegs ist. Seine Be­schrei­bun­gen von Land­schaft, Leu­ten und Ei­gen­ar­ten sowie fun­dier­tes Hin­ter­grund­wis­sen lesen sich an­ge­nehm lo­cker und amü­sant.« tra­ve­lex­pe­ri­ence.ch, Inge Ju­cker

»Um­fas­sen­de In­for­ma­tio­nen mit vie­len In­si­der­tipps.« Ba­di­sches Tag­blatt, Hart­mut Metz

»Die ak­tua­li­sier­te Neu­auf­la­ge über­zeugt mit de­tail­lier­ten Rei­se­infos, dle sehr prak­tisch für die Ur­laubs­vor­be­rei­tung sind.« Frank­reich Ma­ga­zin zur 9. Auf­la­ge, Ma­ri­nus Pütz

»Aus­führ­lich be­schreibt Ralf Nest­mey­er den Land­strich an der fran­zö­si­schen Mit­tel­meer­küs­te von der Ca­mar­gue bis in die Rhône-Alpen, von Nimes bis nach Nizza. Er ver­weist nicht nur auf die gro­ßen Me­tro­po­len, die die Re­gi­on be­stim­men, son­dern lässt den klei­nen Orten viel Raum. Ge­heim­tipps fin­den sogar Pro­vence-Ken­ner noch in dem Rei­se­füh­rer. Prak­tisch sind nicht nur die de­tail­lier­ten In­for­ma­tio­nen, son­dern auch die falt­ba­re Karte im An­hang.« Frän­ki­sche Nach­rich­ten, Diana Seu­fert

»Ralf Nest­mey­er ver­rät, wo es die schöns­ten Aus­bli­cke auf die Küste gibt, wel­che Märk­te einen Be­such wert sind und wo der Rot­wein am bes­ten schmeckt. Davon kann man sich auf der Suche nach den per­sön­li­chen Hö­he­punk­ten gut in­spi­rie­ren las­sen. […] Das Buch ent­hält viel Wis­sens­wer­tes und auch amü­san­ten Le­se­stoff für einen ganz lan­gen (oder meh­re­re) Auf­ent­hal­te.« West­fä­li­sche Nach­rich­ten, Uwe Ge­bau­er

»Zwi­schen zwei kom­plett ak­tua­li­sier­ten Rei­se­füh­rern kön­nen die Frank­reich-Ur­lau­ber beim Micha­el Mül­ler Ver­lag wäh­len. In 7. Auf­la­ge hat Autor Ralf Nest­mey­er auf stol­zen 700 Sei­ten seine in­ti­men Kennt­nis­se über die Pro­vence und die Cote d’Azur aus­ge­brei­tet. In 6. Auf­la­ge ist der 264 Sei­ten star­ke Füh­rer durch die Cote d’Azur er­schie­nen. Beide Bü­cher lie­fern die vom Mül­ler-Ver­lag ge­wohn­ten de­tail­lier­ten In­for­ma­tio­nen für den Rei­sen­den, der sein Schick­sal in der Frem­de selbst in die Hand nimmt. Von der An­rei­se bis zur Un­ter­kunft, Ein­kaufs­mög­lich­kei­ten, Se­hens­wür­dig­kei­ten, Ge­schich­te von Land und Leu­ten, in­for­ma­ti­ons­star­ke Gra­fi­ken und Kar­ten – alles da.« HNA – Hes­si­sche/Nie­der­säch­si­sche All­ge­mei­ne, Tho­mas Stier

»Der Autor be­rich­tet nicht nur von Wis­sens- und Se­hens­wer­tem, er lo­ckert mit An­ek­do­ten auf und weist auch auf ganz prak­ti­sche Dinge wie die in der Hoch­sai­son stän­dig ver­stopf­te Stra­ße von Saint Tro­pez oder Haken bei ge­wis­sen Un­ter­künf­ten hin. Er emp­fiehlt Re­stau­rants, in denen das Essen gut und preis­wert oder auch gut und teuer ist. Er denkt nicht nur an Au­to­fah­rer, son­dern auch an die Be­nüt­zer öf­fent­li­cher Ver­kehrs­mit­tel und an Wan­de­rer.« Fach­stel­le für Schul­be­ra­tung, Lu­zern

»Brei­te Emp­feh­lung.« ekz.bi­blio­theks­ser­vice

»Aus­führ­li­cher Rei­se­füh­rer mit vie­len nütz­li­chen Tipps.« Bri­git­te

»De­tail­reich und prak­tisch in­for­mie­ren­der In­di­vi­du­al­rei­se­füh­rer durch zwei der reichs­ten eu­ro­päi­schen Kul­tur­land­schaf­ten.« Buch­pro­fi­le/Me­di­en­pro­fi­le

»Das be­währ­te und her­vor­ra­gend ge­stal­te­te, neu über­ar­bei­te­te Rei­se­hand­buch lässt keine Wün­sche offen und bringt eine Fülle an de­tail­lier­ten Rei­se­infos. Un­zäh­li­ge Re­stau­rants-Tipps, Adres­sen von Cham­bres d’hôtes und Ho­tels, Über­sichts­kar­ten und Pläne, in­ter­es­san­te Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen zu Ge­schich­te und Kul­tur er­leich­tern die Pla­nung und sind un­er­läss­li­che Be­glei­ter durch be­zau­bern­de Re­gio­nen.« Sem­pa­cher Woche, Mar­grit Lus­ten­ber­ger
Inhaltsverzeichnis
Provence & Côte d’Azur – Die Vorschau 16

Provence & Côte d’Azur – Hintergründe & Infos 20

Landschaft und Geographie 22

Flora, Fauna und Naturschutz 24

Klima und Reisezeit 27

Wirtschaft 29

Politik 32

Verwaltung 33

Brauchtum, Feste und kulturelle Veranstaltungen 34

Geschichte 37
Von den Anfängen bis zur griechischen Kolonisation 37
Römische Provinz 38
Spätantike und frühes Mittelalter 40
Mittelalter 42
Das Jahrhundert der Päpste 44
Die Provence wird französisch 45
Revolution und Napoléon 50
Das 19. Jahrhundert 51
Zwischen den Weltkriegen 52
Niederlage, Vichy und Résistance 53
Nachkriegszeit 55

Literaturtipps 56

Die Provence im Film 62

Anreise 63
Mit dem Auto oder Motorrad 63
Mit dem Zug 68
Mit dem Flugzeug 70

Unterwegs in der Region 71

Übernachten 75
Hotels 76
Ferienhäuser und -wohnungen 79
Jugendherbergen 81
Camping 81

Essen & Trinken 83

Outdoor, Sport und Strände 90
Angeln und Fischen 90
Baden 90
Canyoning 91
Drachenfliegen 91
FKK 92
Golf 92
Kanu- und Wildwassersport 92
Klettern 92
Pétanque (»Boule«) 93
Reiten 93
Segeln und Surfen 94
Skifahren 94
Strände 94
Tauchen 95
Tennis 95
Wandern und Bergsteigen 96

Wissenswertes von A bis Z 97
Adressen 97
Diplomatische Vertretungen 97
Dokumente 97
Feiertage 98
Fotografieren 98
Geld 98
Gesundheit 98
Haustiere 99
Heißluftballons 99
Information 99
Internet 100
Jagd 100
Kochkurse 101
Kriminalität 101
Landkarten 101
Märkte 102
Menschen mit Behinderung 102
Notruf 102
Öffnungszeiten 102
Post 103
Radio 103
Rauchen 103
Santons 104
Schwule und Lesben 104
Sprache und Sprachkurse 104
Strom 106
Telefonieren 106
Trinkgeld 107
Waldbrände 107
Zeitungen/Zeitschriften 108
Zollbestimmungen 108

Provence & Côte d’Azur – Reiseziele 110

Haute-Provence 112
Sisteron 113
Vallée du Jabron 117
Montagne de Lure 117
Volonne/Château-Arnoux 118

Forcalquier 120
Pays de Forcalquier 124
Saint-Etienne-lès-Orgues 124
Banon 125
Prieuré de Ganagobie 126
Lurs 127
Mane 128
Dauphin 129
Observatoire de Haute-Provence 130
Simiane-la-Rotonde 130
Oppedette 131

Manosque 131
Céreste 138
Prieuré de Carluc 138
Reillanne 139
Viens 139

Digne-les-Bains 140

Grand Canyon du Verdon 146
Moustiers-Sainte-Marie 150
La Palud-sur-Verdon 154

Lac de Sainte-Croix 155
Sainte-Croix-du-Verdon 156
Bauduen 156
Les Salles-sur-Verdon 157
Aiguines 158

Riez 159
Allemagne-en-Provence 160
Valensole 161

Am Unterlauf des Verdon 161
Quinson 161
Esparron-de-Verdon 163
Gréoux-les-Bains 164
Saint-Julien-le-Montagnier 166

Castellane 166
Vallée des Sirènes 169
Lac de Castillon 170
Senez 170
Trigance 170
Comps-sur-Artuby 171

Am Rand der Seealpen 171
Saint-André-les-Alpes 171
Annot 173
Entrevaux 174

Alpes Maritimes 176
Roya-Tal (Vallée de la Roya) 176
Breil-sur-Roya 177
Saorge 181
Tende 182
La Brigue 185
Mercantour-Nationalpark 187
Vallée des Merveilles und Vallée de Fontanalba 187
Sospel 190

Vésubie-Tal 193
Levens 193
Utelle 194
Lantosque 195
La Bollène Vésubie 195
Roquebillière 196
Saint-Martin-Vésubie 196
Valberg 201
Guillaumes 201
Villars-sur-Var 203
Touët-sur-Var 203
Puget-Théniers 204

Côte d’Azur 206
Menton 208
Sainte-Agnès 219
Gorbio 220
Castellar 220
Castillon 220
Grimaldi-Grotten (Balzi Rossi) 220
Giardini Hanbury 221
Ventimiglia 221

Von Menton nach Nizza 221
Roquebrune-Cap-Martin 222

Monaco 225
Monaco-Stadt 233
Monte Carlo 234
Fontvieille-Viertel 235
Jardin Exotique 236
Cap d’Ail 237
La Turbie 237
Èze 239
Beaulieu-sur-Mer 241
Saint-Jean-Cap-Ferrat 244
Villefranche-sur-Mer 246

Nizza (Nice) 250
Rund um Schlossberg und Hafen 265
Altstadt (Vieux Nice) 266
Auf dem Paillon zwischen Alt- und Neustadt 267
Entlang und hinter der Promenade des Anglais 268
Strände 270
Im Norden Nizzas 271
Stadtteil Cimiez 271

Hinterland von Nizza 273
Lucéram 273
L’Escarène 273
Peille 273
Peillon 274
Contes 275
Coaraze 275

Küste und Hinterland zwischen Nizza und Antibes 276
Cagnes 276
Saint-Paul-de-Vence 278
Vence 281
Saint-Jeannet 284
Tourrettes-sur-Loup 285
Gorges du Loup 286
Gourdon 286
Le Bar-sur-Loup 287
Valbonne 288
Villeneuve-Loubet 289
Biot 290

Antibes 292
Juan-les-Pins 299
Golfe-Juan 301
Vallauris 302
Mougins 303
Auribeau-sur-Siagne 305
Le Cannet 306

Cannes 308
Iles de Lérins 317
Ile de Sainte-Marguerite 317
Ile de Saint-Honorat 318

Massif de l’Estérel 320
Mandelieu-La-Napoule 321
Théoule-sur-Mer 322
Le Trayas 323
Agay 323

Saint-Raphaël 324
Fréjus 327
Roquebrune-sur-Argens 332
Saint-Aygulf 333
Sainte-Maxime 334

Saint-Tropez 336
Gassin 348
Ramatuelle 350
Port Grimaud 352
Grimaud 353
Cogolin 354

Massif des Maures 356
La Garde-Freinet 357
Collobrières 358
Chartreuse de la Verne 359

Die Küste westlich von Saint-Tropez 360
La Croix-Valmer 360
Cavalaire-sur-Mer 361

Zwischen Cavalaire-sur-Mer und Le Lavandou 362
Domaine du Rayol 362
Le Lavandou 363
Bormes-les-Mimosas 365

Hyères 367
Iles d’Hyères 372
Ile de Porquerolles 373
Ile de Port-Cros 374
Ile du Levant 375

Toulon 375
Mont Faron 382

Sanary-sur-Mer 384
Bandol 389
La Cadière d’Azur 392
Le Castellet 392
Evenos 392
Circuit du Castellet Paul Ricard 393
Les Lecques 393

La Ciotat 393
Corniche des Crêtes 397

Cassis 398
Calanques 404
Die Calanques von Ost nach West 406

Von Grasse nach Aix-en-Provence 408
Grasse 408
Fayence 415
Tourrettes 417
Callian 417
Montauroux 418
Lac de St.-Cassien 419
Bagnols-en-Forêt 419
Mons 419
Saint-Cézaire-sur-Siagne 420
Cabris 420
Saint-Vallier-de-Thiey 421
Seillans 421
Bargemon 422

Draguignan 423
Les Arcs-sur-Argens 426
Flayosc 427
Lorgues 427
Le Luc-en-Provence 428

Haut-Var 429
Le Thoronet 429
Abbaye du Thoronet 430
Entrecasteaux 432
Cotignac 433
Sillans-la-Cascade 434
Salernes 434
Villecroze 435
Tourtour 435
Châteaudouble 436
Aups 436
Moissac-Bellevue 438
Régusse 439
Fox-Amphoux 439
Barjols 440
Brignoles 440
Besse-sur-Issole 442
Saint-Maximin-La-Sainte-Baume 442

Aix-en-Provence 445
Montagne Sainte-Victoire 461
Vauvenargues 462
Puyloubier 462
Meyrargues 462
Ventabren 463

Vaucluse 466
Im Tal der Rhône 466
Mornas 467
Piolenc 468
Sérignan-du-Comtat 468

Orange 471
Caderousse 477
Châteauneuf-du-Pape 477

Avignon 481
Villeneuve-lès-Avignon 497
Barbentane 501

Abstecher zum Pont du Gard 502

Rund um den Mont Ventoux 504
Vaison-la-Romaine 504
Dentelles de Montmirail 512
Gigondas 513
Séguret 514
Cairanne 514

Mont Ventoux 515
Malaucène 518
Gorges du Toulourenc 518
Crestet 518
Le Barroux 519
Notre-Dame-d’Aubune 519
Bédoin 519
Crillon-le-Brave 520
Caromb 521
Sault 521

Carpentras 523
Monteux 528
Venasque 529
Le Beaucet 530
Mazan 530
Pernes-les-Fontaines 531
Le Thor 532
Fontaine-de-Vaucluse 533
L’Isle-sur-la-Sorgue 536

Cavaillon 540
Caumont-sur-Durance 543
Coustellet 543
Gordes 544
Abbaye de Sénanque 546
Roussillon 548
Lioux 554
Saint-Saturnin-lès-Apt 554
Rustrel 555

Luberon 556
Am Nordhang des Luberon 557
Apt 557
Saignon 562
Buoux 563
Bonnieux 564
Lacoste 566
Abbaye de Saint-Hilaire 568
Ménerbes 568
Oppède-le-Vieux 569
Goult 570

Am Südhang des Luberon 571
Lourmarin 571
Cucuron 573
Vaugines 574
La Tour-d’Aigues 574
Grambois 576
Pertuis 576
Ansouis 577
Cadenet 578
Lauris 578
Abbaye de Silvacane 578
Gorges du Régalon 579

Bouches-du-Rhône 580
Marseille 580
Rund um den Vieux Port 596
Links und rechts der Canebière 601
Außerhalb des Zentrums 602

Hinterland von Marseille 606
Aubagne 606
La Treille 608
Massif de la Sainte-Baume 609

Rund um den Etang de Berre 610
Côte Bleue 610
Martigues 610
Fos-sur-Mer 613
Fouilles de Saint-Blaise 613

Salon-de-Provence 616
Mémorial Jean Moulin 621
Grottes de Calès 621
Vernègues (Temple romain) 621
La Barben 622
Lançon-de-Provence 622
Pont Flavien bei Saint-Chamas 622

Camargue 623
Les Saintes-Maries-de-la-Mer 626
Camargue-Erkundungen mit dem Fahrrad und zu Fuß 632
Salin-de-Giraud 633

Aigues-Mortes 635
Saint-Gilles 639

Arles 641
Abbaye de Montmajour 656

Zwischen Arles und Avignon: Les Alpilles 658
Saint-Martin-de-Crau 658

Les Baux-de-Provence 659
Maussane-les-Alpilles 662
Fontvieille 663

Saint-Rémy-de-Provence 664
Glanum 669
Eygalières 670
Orgon 670
Maillane 671
Tarascon 672
Saint-Michel-de-Frigolet 674

Etwas Französisch 676

Register 689