lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Protokolle erstellen Gezielt mitschreiben und ausformulieren Die erfolgreichsten Methoden, Tipps und Strategien
Protokolle erstellen
Gezielt mitschreiben und ausformulieren


Die erfolgreichsten Methoden, Tipps und Strategien

Nicole Langer

Compact
EAN: 9783817478149 (ISBN: 3-8174-7814-3)
192 Seiten, kartoniert, 10 x 13cm, 2008

EUR 3,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Reihe "Schneller & leichter lernen" vermittelt praxisnahe und moderne Techniken zum effizienten Lernen und Arbeiten. Ansprechende Übungen steigern die Motivation zu selbstständigem Training.



In dem Band "Protokolle erstellen" finden sich zahlreiche Tipps zur kompetenten Vorbereitung und erfolgreichen Anfertigung von Protokollen:

- Verschiedene Protokollarten

- Erstellung eines Protokollbogens

- Sinnvolles Mitschreiben

- Aufbereitung des Protokollinhalts
Rezension
Dieses kleine Buch hat es trotz seines Formats wirklich in sich: Übersichtlich, mit vielen Beispielen, Infokästen, Tipps und Beispielen beschreibt die Autorin sehr anschaulich und gut verständlich, wie man Protokolle für jeden Anlass perfekt erstellen lernt.
Dabei werden verschiedene Protokollarten vorgestellt und deren verschiedene Einsatzmöglichkeiten genau erläutert. Vordrucke von Protokollbögen geben Aufschluss auf den Aufbau und ebenfalls die Gestaltung mit dem PC.
Sehr richtig wird auch unterstrichen, wie wichtig es ist, gleich während einer Veranstaltung in einer sinnvollen und effizienten Art und Weise mitzuschreiben und wie man die Aufzeichnungen für die Erstellung des Protokolls gut aufbereiten kann. Verschiedene Aufgaben zu einigen Themen geben sofort eine Rückmeldung, ob man die dargebotenen Inhalte auch verstanden hat. Natürlich fehlen auch die Lösungen dazu nicht.
Ein kleines, mehrseitiges Register garantiert schließlich, dass man zu einem gesuchten Stichwort sehr schnell fündig wird.

Fazit: Klein, handlich und sehr übersichtlich - für jede (Hand-)Tasche bestens geeignet. Empfehlenswert!

R. Lukas, lbib.de
Verlagsinfo
Kompetente Hilfe bei der Vorbereitung und Erstellung von Protokollen werden vorgestellt sowie die Vorgehensweise bei der Protokollerstellung erklärt.

Mit Infokästen, Tipps, praxisrelevanten Übungen und Checklisten über die wesentlichen Gesichtspunkte jeden Kapitels.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

1. Allgemeines
1.1 Begriffsbestimmung
1.2 Historische Entwicklung
1.3 Funktionen
1.4 Das Protokoll im diplomatischen Rahmen

2. Protokollarten
2.1 Verlaufsprotokoll
2.2 Ergebnisprotokoll
2.3 Gedächtnisprotokoll
2.4 Wörtliches Protokoll
2.5 Kurzprotokoll
2.6 Seminar- / Unterrichtsprotokoll
2.7 Sonderformen

3. Anforderungen an den Protokollanten
3.1 Persönliche Komponenten
3.2 Fachliche Komponenten

4. Die Vorbereitung
4.1 Informationssammlung
4.2 Arbeitsmaterialien
4.3 Abkürzungen
4.4 Symbole
4.5 Protokollbogen

5. Die Mitschrift
5.1 Informationsaufnahme
5.2 Vor Beginn der Protokollaufnahme
5.3 Während des Protokollierens
5.4 Nach der Sitzung

6. Die Ausarbeitung
6.1 Die Arbeitsschritte
6.2 Die Struktur
6.2.1 Der Protokollkopf
6.2.2 Der Hauptteil
6.2.3 Der Protokollschluss
6.3 Die Sprache
6.3.1 Präsens
6.3.2 Direkte Rede bei wörtlichem Protokoll
6.3.3 Indirekte Rede bei nicht wörtlichen Protokollen
6.3.4 Geeignete Formulierungen
6.3.5 Kürzungen
6.4 Textgestaltung

7. Fehleranalyse und Lösungsansätze
7.1 Fehleranalyse
7.2 Lösungsansätze

8. Rechtliche Aspekte
8.1 Objektivität und Unparteilichkeit
8.2 Unerlässliche Angaben
8.3 Korrekturen
8.4 Anerkennung des Protokolls
8.5 Tonbandaufnahmen

Anhang: Lösungen

Die wichtigsten Rechtschreibregeln im Überblick

Register