| 
 
  |  | 
  
    | Prophetie und Charisma Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh), Bd.14 
 
 
 Ingo Baldermann, Ernst Dassmann, Ottmar Fuchs (Hrsg.)
 Neukirchener Verlagshaus
 EAN: 9783788717490 (ISBN: 3-7887-1749-1)
 291 Seiten, paperback, 15 x 22cm, 1999
 
EUR 34,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das »Jahrbuch für Biblische Theologie« greift ein langjähriges Forschungsinteresse der alt- und neutestamentlichen Wissenschaft auf. Es wendet sich nicht nur an die akademische Theologie, sondern auch an die Theologinnen und Theologen in Schule und Pfarramt, um ihnen die Teilnahme am Forschungsprozeß »Biblische Theologie« zu ermöglichen. In der gegenwärtigen, von Kontroversen gekennzeichneten Situation versucht es, zum Dialog und zur Orientierung beizutragen.
 Prophetie ist ein das alttestamentliche Gottesvolk wie die neutestamentliche Gemeinde begleitendes kritisches Element. Der neue Band des Jahrbuchs beschäftigt sich daher mit dem Phänomen »Prophetie« in der Vielfalt der Traditionen und Zeiten. Neben der biblischen Theologie selbst gilt dabei ihrem Weiterwirken in der Kirche besondere Aufmerksamkeit - nicht nur im Blick auf die prophetische Botschaft, sondern auch auf das Prophetische in allen Formen der kirchlichen Verkündigung.
 
 
 
 Mit Beiträgen von Hermann Barth, Heribert Busse, Ernst Dassmann, Gerhard Dautzenberg, Michael N. Ebertz, Jörg Jeremias, Volker Leppin, Werner H. Schmidt, Georg Schöllgen, Elisabeth Schüssler Fiorenza, Günter Stemberger, Ina Willi-Plein und Peter Zimmerling.
 
 
 Rezension Die Prophetie stellt einen wesentlichen Anteil im Alten Testament und auch im Neuen Testament und in der frühen Kirche sind Propheten aktiv und bedeutsam. Bis hinein in unsere Gegenwart übernehmen Propheten die Selbst-Kritik des Glaubens und haben alternative Visionen („I have a dream“). In der Kirchengeschichte haben Propheten und prophetische Bewegungen immer wieder, - nicht nur auf Grund ihres Charismas -,  eine zentrale Rolle gespielt. In der Religionspädagogik durchzieht das Thema Prophetie alle Lehrpläne und bildet einen klassischen Unterrichtsgegenstand. – Diese Jahrbuch stellt umfassend (s. Inhaltsverzeichnis) die wesentlichen Aspekte des Themas zusammen. Verschiedene Register sind beim Auffinden spezifischer Aspekte hilfreich. 
 Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
 
Inhaltsverzeichnis Ernst Dassmann l Werner H. Schmidt, Vorwort  V
 
 I   Altes Testament  1
 
 Werner H. Schmidt, Prophetie als Selbst-Kritik des Glaubens    3
 
 Jörg Jeremias, Prophetenwort und Prophetenbuch. Zur Rekonstruktion mündlicher Verkündigung der Propheten	19
 
 Ina Willi-Plein, Das geschaute Wort. Die prophetische Wortverkündigung und der Schriftprophet Amos   37
 
 
 II    Neutestamentlich-apostolische Zeit  53
 
 Gerhard Dautzenberg, Prophetie bei Paulus   55
 
 Elisabeth Schüssler Fiorenza, Die Worte der Prophetie. Die Apokalypse des Johannes theologisch lesen   71
 
 
 III    Antike und Folgezeit    95
 
 Georg Schöllgen, Der Niedergang des Prophetentums in der Alten Kirche    97
 
 Ernst Dassmann, Umfang, Kriterien und Methoden frühchristlicher Prophetenexegese    117
 
 Günter Stemberger, Propheten und Prophetie in der Tradition des nachbiblischen Judentums   145
 
 Heribert Busse, Rangstufen im Prophetenamt aus der Sicht des Islams     175
 
 
 IV    Reformation und Neuzeit    195
 
 Volker Leppin, Stabilisierende Prophetie. Endzeitverkündigung im Dienste der lutherischen Konfessionalisierung 197
 
 Peter Zimmerling, Wiedererweckung der biblischen Prophetie? Prophetische Phänomene in den charismatischen Bewegungen der Gegenwart  213
 
 Michael N. Ebertz, Gesellschaftliche Bedingungen für prophetisch-charismatische Aufbrüche  237
 
 Hermann Barth, Prophetie und Weisheit in kirchlichen Äußerungen  257
 
 
 Register    	275
 Autoren (Auswahl)    	277
 Bibelstellen (Auswahl)    	279
 Namen und Sachen (Auswahl)    	283
 Betreuende Herausgeber / Autoren    	287
 JBTh 1 (1986) - 15 (2000)    	289
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Jahrbuch für Biblische Theologie |  |  |