| 
 
  |  | 
  
    | Gottes Kinder Jahrbuch für Biblische Theologie (JBTh), Bd.17 
 herausgegeben von
 
 Martin Ebner, Irmtraud Fischer, Jörg Frey, Ottmar Fuchs, Berndt Hamm, Bernd Janowski, Ralf Koerrenz, Christoph Markschies, Dorothea Sattler, Werner H. Schmidt, Günter Stemberger, Samuel Vollenweider, Marie-Theres Wacker, Michael Welker, Rudolf Weth, Michael Wolter und Erich Zenger
 
 in Verbindung mit
 
 Paul D. Hanson, Norbert Lohfink, Patrich D. Miller und Magne Saebo
 
 Martin Ebner, Irmtraud Fischer, Jörg Frey (Hrsg.)
 Neukirchener Verlagshaus
 EAN: 9783788719203 (ISBN: 3-7887-1920-6)
 427 Seiten, paperback, 15 x 22cm, 2002
 
EUR 39,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Das »Jahrbuch für Biblische Theologie« greift ein langjähriges Forschungsinteresse der alt- und neu testamentlichen Wissenschaft auf. Es wendet sich nicht nur an die akademische Theologie, sondern auch an die Theologinnen und Theologen in Schule und Pfarramt, um ihnen die Teilnahme am Forschungsprozess »Biblische Theologie« zu ermöglichen. In der gegenwärtigen, von Kontroversen gekennzeichneten Situation versucht es, zum Dialog und zur Orientierung beizutragen,
 Die konkrete gesellschaftliche Wirklichkeit von Kindern bleibt erheblich hinter den weltweit erklärten Menschen-und Kinderrechten zurück. Der vorliegende Band des Jahrbuchs bringt diese Situation mit einem breiten Spektrum biblischer Traditionen und Impulsen zum Themenkreis »Kind, Kindheit, Gotteskindschaft« ins Gespräch, zeichnet tor die Geschichte des Christentums wie Judentums wichtige Etappen der Reflexion des Umgangs mit Kindern und Kindheit nach und setzt systematisch-theologische wie praktische Akzente.
 
 JBTh enthält Beiträge von Sofia Cavalletti, Frank Crüse-rnann, Holger Delkurt, Martin Ebner, Bettina Eltrop, Karin Finsterbusch, Irmtraud Fischer, Edmund Hermsen, Hartmut Ihne, J. Christine Janowski, Oliver Kliss, Ralf Koerrenz, Joachim Kügler, Hubertus Lutterbach, Peter Müller, Jürgen Oelkers, Günter Stemberger und Marie-Theres Wacker.
 
 
 Rezension Das "Jahrbuch für Biblische Theologie" stellt sich in diesem Band 17 einem auch religionspädagogisch überaus bedeutsamen Thema. Dabei geht es nicht nur um die Frage nach Kindern im Neuen Testament (z.B. um das sog. Kinderevangelium in Mk 10,13-16) oder den Kinderrechten im Alten Testament (von einem so renommierten sozialgeschichtlichen Exegeten wie Frank Crüsemann), der Blick ist geweitet auch auf die globale Gegenwart, z.B. mit dem Einleitungsbeitrag "Menschenwürde und Kinderrechte in der Einen Welt" oder mit der Frage nach dem "historischen Beitrag des Christentums zum Jahrhundert des Kindes". - Dann aber tritt auch die pädagogische Fragestellung in den Mittelpunkt: theologische Kindheits- und Erziehungsentwürfe. - Kurz: dieses JBTh ist für die Religionspädagogik ganz besonders bedeutsam!
 Thomas Bernhard für lehrerbibliothek.de
 
Verlagsinfo Die konkrete gesellschaftliche Wirklichkeit von Kindern bleibt erheblich hinter den weltweit erklärten Menschen- und Kinderrechten zurück. Der vorliegende Band des Jahrbuchs bringt diese Situation mit einem breiten Spektrum biblischer Traditionen und Impulse zum Themenkreis Kind, Kindheit, Gotteskindschaft ins Gespräch, zeichnet für die Geschichte des Christentums wie Judentums wichtige Etappen der Reflexion des Umgang mit Kindern und Kindheit nach und setzt systematisch-theologische wie praktische Akzente.
 Beiträge von Hanson, Paul D / Lohfink, Norbert / Mauser, Ulrich / Miller, Patrick D / Saebö, Magne.
 Herausgegeben von Ebner, Martin / Fischer, Irmtraud / Frey, Jörg / Fuchs, Ottmar / Hamm, Berndt / Janowski, Bernd / Koerrenz, Ralf / Markschies, Christoph / Sattler, Dorothea / Schmidt, Werner H / Stemberger, Günter / Vollenweider, Samuel / Wacker, Marie T / Welker, Michael / Weth, Rudolf / Wolter, Michael / Zenger, Erich
 
Inhaltsverzeichnis Marie-Theres Wacker l Rudolf Weth, Vorwort   V
 I    Kontexte   1
 
 Hartmut Ihne,
 Menschenwürde und Kinderrechte in der Einen Welt     3
 
 Jürgen Oelkers,
 Die Zukunft der Kindheit angesichts der heutigen Lebenssituation von Kindern   21
 
 Irmtraud Fischer,
 Über Lust und Last, Kinder zu haben.
 Soziale, genealogische und theologische Aspekte in der Literatur Alt-Israels  55
 
 Bettina Eltrop,
 Kinder im Neuen Testament. Eine sozialgeschichtliche Nachfrage  83
 
 II    Tora lernen - Kinder und die Identität Israels      97
 
 Karin Finsterbusch,
 Die kollektive Identität und die Kinder. Bemerkungen zu einem Programm im Buch Deuteronomium   99
 
 Günter Stemberger,
 Kinder lernen Tora. Rabbinische Perspektiven   121
 
 III    Gotteskindschaft nach dem Neuen Testament - Metaphorik und Programmatik   139
 
 Peter Müller,
 Gottes Kinder. Zur Metaphorik der Gotteskindschaft im Neuen Testament   141
 
 Joachim Kügler,
 »Denen aber, die ihn aufnahmen ...« (Joh 1,12).
 Die Würde der Gotteskinder in der johanneischen Theologie 163
 
 IV Impulse für die Rechte von Kindern   181
 
 Frank Crüsemann,
 Gott als Anwalt der Kinder!? Zur Frage von Kinderrechten in der Bibel   183
 
 Hubertus Lutterbach,
 »Was ihr einem dieser Kleinen getan das habt ihr mir getan ...«
 Der historische Beitrag des Christentums zum »Jahrhundert des Kindes«   199
 
 V    Erziehung - theologische Lasten und Chancen   225
 
 Holger Delkurt,
 Erziehung nach dem Alten Testament    221
 
 Edmund Hermsen,
 Kindheitsentwürfe und Konzepte der Kindererziehung in Reformation (Martin Luther)
 und Pietismus (August Hermann Francke) 255
 
 Sofia Cavalletti,
 Die Katechese des Guten Hirten. Ein Abenteuer    291
 
 VI    »Kinder im Zentrum« verändern Theologie     313
 
 Martin Ebner,
 »Kinderevangelium« oder markinische Sozialkritik? Mk 10,13-16 im Kontext   315
 
 J. Christine Janowski,
 »Was wird aus den Kindern ...?«
 Einige Anfragen an die klassische Theologie in Zuspitzung auf die eschatologische Perspektive  337
 
 Ralf Koerrenz,
 »Vom Kinde aus« - Nachdenken über einen Anspruch   369
 
 VII    Buchbesprechungen    389
 
 Oliver Kliss / Marie-Theres Wacker,
 Nach Sofies Welt und Theos Reise zu den Religionen: Die Theologie und die Kinder.
 Zu zwei Neuerscheinungen  391
 
 
 Register   	411
 
 Autor/innen (Auswahl)   	413
 Bibelstellen (Auswahl)    	417
 Namen und Sachen (Auswahl)   	419
 Betreuende Herausgeber / Autor/innen    	423
 JBTh 1 (1986) - 18 (2003)   	425
 
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Jahrbuch für Biblische Theologie |  |  |