lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Prinzipien effektiven Unterrichts.
Handbuch für die Erziehungs- und Unterrichtspraxis




Herbert Glötzl

Klett
EAN: 9783129244029 (ISBN: 3-12-924402-6)
542 Seiten, kartoniert, 16 x 23cm, 2000

EUR 34,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Auf der Grundlage langjähriger Erfahrung zeigt der Autor konkrete Schritte zur Steigerung der Effektivität von Unterricht auf. Die Ausführungen begründen auf der Basis umfangreicher Literatur detailliert jedes Prinzip effektiver Unterrichtsgestaltung und illustrieren Realisierungsmöglichkeiten durch eine Vielzahl praxiserprobter Beispiele.



Damit liefert dieses Buch Lehramtsanwärtern, Referendaren und praktizierenden Lehrkräften Anregungen für ihre tägliche Erziehungs- und Unterrichtspraxis und bietet andererseits als Handbuch eine strukturierte theoretische Grundlage zentraler Bausteine des pädagogischen und didaktisch-methodischen Handelns.



Ein Referenzwerk für alle, die unterrichten, für Referendare und Referendarinnen und für Ausbilder an Studienseminaren!
Inhaltsverzeichnis
A Die erzieherischen Voraussetzungen für einen effektiven Unterricht schaffen

I. Die Aufgaben von Schule und Unterricht angesichts einer veränderten Kindheit und Jugendzeit

1. Erscheinungsformen einer veränderten Kindheit und Jugendzeit
2. Aufgaben von Erziehung und Unterricht in der Schule von heute

II. Als Lehrer erzieherisch handeln und wirken

1. Die Voraussetzungen für Unterricht und erzieherisches Handeln schaffen
2. Das soziale Lernen der Schüler fördern
3. Grundlegende Werte aufbauen und Wertorientierung durch Werterziehung ermöglichen
4. In erziehungsschwierigen Situationen erzieherisch handeln

B Unterricht effektiv gestalten

I. Unterricht effektiv gestalten durch die Realisierung von Unterrichtsprinzipien und die Beachtung grundlegender psychologischer Erkenntnisse

1. Kennzeichnung eines traditionellen und eines problemlösend-entdeckenden, effektiven Unterrichts
2. Die Bedeutung von Unterrichtsprinzipien für einen effektiven Unterricht
3. Grundlegende psychologische Erkenntnisse über die geistige Entwicklung der Schüler, ihr Denken, Lernen und Behalten

II. Das Prinzip Zielorientierung

1. Begriffsklärung
2. Die Bedeutung von Lehrplänen und Curricula und Grundlagen ihrer Entwicklung
3. Lernziele als wichtigste Bausteine von Lehrplänen und Curricula
4. Zielorientierung bei der Planung und Gestaltung von Unterricht

III. Das Prinzip der Strukturierung

1. Begriffsklärung
2. Strukturen der Fachwissenschaften und der Grundsatz der Wissenschaftsorientierung des Unterrichts
3. Die Initiierung und Förderung struktureller Lernprozesse

IV. Das Prinzip der Motivierung und Interessenweckung

1. Begriffsklärung und Konzepte
2. Persönlichkeits-, erziehungs-, sozialisationsspezifische und situative Faktoren derr Lernmotivation
3. Effekte selbst bestimmten intrinsischen wie interessenorientierten Lernens
4. Didaktisch-methodische und pädagogische Möglichkeiten der Förderung intrinsischer Motivation und der Weckung von Interessen

(Band 2)

V. Das Prinzip der Aktivierung oder Selbsttätigkeit
1. Begriffsklärung
2. Unterrichtliche Bereiche und Bedingungen der Aktivierung der Schüler
3. Beispiele für Schüleraktivitäten und handelndes Lernen
4. Der Aufbau grundlegender fachgemäßer Arbeitsweisen und -techniken, Lern- und Gedächtnisstrategien

VI. Das Prinzip der Angemessenheit und optimalen Passung
1. Begriffsklärung
2. Passung durch Angemessenheit der Lern- und Unterrichtsstoffe
3. Passung des Unterrichts an die Lernvoraussetzungen der Schüler durch Angemessenheit der lehrergelenkten Lernorganisation

VII. Das Prinzip der Sicherung
1. Die Bedeutung der Sicherung
2. Die Sicherung von Wissen und Können durch aktives Üben und Wiederholen
3. Die Förderung des aktiven, selbst gesteuerten Lernens durch Lern- und Gedächtnisstrategien
4. Die Anwendung und Übertragung des Gelernten auf neue Lernsituationen

VIII. Das Prinzip der Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung
1. Psychologische, soziologische und pädagogische Aspekte schulischer Leistung
2. Funktionen der Feststellung und Bewertung schulischer Leistungen und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen
3. Anforderungen an eine angemessene Leistungsfeststellung und -bewertung
4. Die Erstellung anforderungsgerechter, lernzielorientierter schriftlicher Leistungsfeststellungen
5. Die angemessene Bewertung festgestellter schriftlicher Leistungen
6. Die Feststellung und Bewertung mündlicher Leistungen
7. Die Feststellung und Bewertung praktischer Leistungen
8. Die Leistungsfeststellung und -bewertung in offenen Unterrichtsphasen

IX. Literatur