lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Unterrichtsgestaltung in der Grundschule Planungshilfen, Strukturmodelle, didaktische und methodische Grundlagen
Unterrichtsgestaltung in der Grundschule
Planungshilfen, Strukturmodelle, didaktische und methodische Grundlagen




Rainer Maras

Auer
EAN: 9783403039952 (ISBN: 3-403-03995-1)
375 Seiten, 15 x 21cm, 1997

EUR 26,80
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Das Buch „Unterrichtsgestaltung in der Grundschule“ von Rainer Maras kann bereits ab dem ersten Praktikum in der Grundschule für Lehramtsstudierende eine gute Grundlage sein. Neben didaktischen und methodischen Zugängen werden allgemeine Unterrichtsgrundlagen übersichtlich und gut verständlich zusammengefasst. Weiterhin finden sich hilfreiche Anregungen und Tipps für die Praxis. Ausgewählte Beispiele der Fächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht, Musik, Kunsterziehung sowie Sport werden als Anregungen und Veranschaulichung für Unterrichtsstunden strukturiert. Auch der Umgang und Einsatz verschiedener Medien wird entsprechend thematisiert. Ein Stichwortverzeichnis ermöglicht die schnelle Suche, wobei zentrale Fundstellen zusätzlich in Fettdruck hervorgehoben werden.
Auf Grund des Ansprechens vielfältiger Unterrichtsbereiche, der leichten Verständlichkeit und der besonderen Übersichtlichkeit kann man dieses einmalige Grundlagenwerk allen Grundschulstudierenden und Referendaren wirklich nur empfehlen.
S. Ernst, lehrerbibliothek.de

Verlagsinfo
Dieses Buch ist eine große Hilfe bei der Gestaltung von Unterrichtsstunden, die selbstständig und situationsgemäß geplant sein müssen. Eine hervorragende Praxisanleitung für StudentInnen und LehramtsanwärterInnen für das Lehramt an der Grundschule und deren AusbilderInnen.
Inhaltsverzeichnis
l. Einführung

1.1 Problematik der Unterrichtsplanung
1.2 Ansätze zur Lösung des Spannungsfeldes zwischen Festlegung und Unplanbarkeit
1.3 Bedeutung der Planung
1.4 Aufgabenstellungen des Buches
1.4.1 Wodurch kann die gestaltende Unterrichtsplanung unterstützt werden?
1.4.2 Zielsetzung des Buches
1.4.3 Anmerkungen zum Gebrauch
1.4.4 Verwendete Abkürzungen


2. Vorbereitung von Unterrichtseinheiten und Unterrichtsstunden

2.1 Das Vorgehen bei der planerischen Arbeit
2.2 Gliederung des Unterrichtsprozesses
2.2.1 Zum Begriff ,,Artikulation des Unterrichts"
2.2.2 Kurzer problemgeschichtlicher Abriss
2.2.3 Das Schema in Entsprechung zum didaktischen Ansatz
2.2.4 Vom Schema zur speziellen Verlaufsgliederung
2.2.5 Bezeichnungen und Funktionen der Unterrichtsphasen
2.3 Die schriftliche Darstellung der Verlaufsskizze


3. Allgemeine Grundlagen des Unterrichtens

3.1 Erziehung
3.2 Sinnerfülltes Lernen
3.3 Schülerorientierung
3.4 Sachorientierung
3.5 Zielorientierung
3.6 Erfahrung
3.7 Anschauung
3.8 Begriffsbildung
3.9 Denkerziehung
3.10 Selbsttätigkeit
3.11 Stoffauswahl
3.12 Gespräch
3.13 Differenzierung
3.14 Ganzheitlicher Unterricht
3.15 Offenheit im Unterricht
3.16 Spiel
3.17 Motivation
3.18 Sozialformen
3.19 Arbeitsweisen
3.20 Einsatz von Unterrichtsmedien
3.21 Übung
3.22 Sicherung
3.23 Lernzielkontrolle


4.Gestaltungshilfen für die Unterrichtsfächer

4.1 Deutsch
4.1.1 Erstlesen (Informationen S. 100, Verlaufgliederung S. 104)
4.1.2 Weiterführendes Lesen (Informationen S. 109, Verlaufsgliederung S.116)
4.1.3 Erstschreiben (Informationen S. 125, Verlaufsgliederung S. 128)
4.1.4 Weiterführendes Schreiben (Informationen S. 132, Verlaufsgliederung S. 142)
4.1.5 Rechtschreiben (Informationen S. 147, Verlaufsgliederung S. 152)
4.1.6 Sprachbetrachtung (Informationen S. 168, Verlaufsgliederung S. 172)
4.1.7 Mündlicher Sprachgebrauch (Informationen S. 177, Verlaufsgliederung S.181)
4.1.8 Schriftlicher Sprachgebrauch (Informationen S. 185, Verlaufsgliederung S.191)

4.2 Mathematik
4.2.1 Informationen zum Fach Mathematik
4.2.2 Zahlbegriff (Didaktische Anmerkungen S. 203, Verlaufsgliederung S. 204)
4.2.3 Zahloperationen (Didaktische Anmerkungen S. 208, Verlaufsgliederung S. 210)
4.2.4 Normalverfahren (Didaktische Anmerkungen S. 214, Verlaufsgliederung S. 216)
4.2.5 Größen (Didaktische Anmerkungen S. 223, Verlaufsgliederung S. 224)
4.2.6 Sachaufgaben (Didaktische Anmerkungen S. 227, Verlaufsgliederung S. 229)
4.2.7 Übung (Didaktische Anmerkungen S. 236, Verlaufsgliederung S. 238)
4.2.8 Geometrische Grunderfahrungen (Didaktische und psychologische Anmerkungen S. 243, Verlaufsgliederung S. 245)

4.3 Sachunterricht
4.3.1 Informationen zum Fach Sachunterricht
4.3.2 Unterricht im soziokulturellen Lernbereich (Informationen S. 260,Verlaufsgliederungen zu den Themenbereichen S. 265)
4.3.3 Unterricht im naturwissenschaftlichen Lernbereich (Informationen S. 285, Verlaufsgliederungen zu den Themenbereiche S. 289)

4.4 Musik
4.4.1 Informationen zum Fach Musik
4.4.2 Verlaufsgliederungen

4.5 Kunsterziehung
4.5.1 Informationen zum Fach Kunsterziehung
4.5.2 Verlaufsgliederung

4.6 Textilarbeit/Werken
4.6.1 Informationen zum Fach Textilarbeit/Werken
4.6.2 Verlaufsgliederung

4.7 Sport
4.7.1 Informationen zum Fach Sport
4.7.2 Verlaufsgliederung

5. Methodische Maßnahmen und Medien

5.1 Gruppenarbeit
5.2 Unterrichtsgang
5.3 Arbeit mit dem konkreten Gegenstand
5.4 Beobachtung
5.5 Versuch
5.6 Sachzeichnung
5.7 Tafelbild
5.8 Arbeitsprojektor
5.9 Unterrichtsfilm
5.10 Arbeit mit dem Bild
5.11 Schulfunk
5.12 Arbeit am Informationstext
5.13 Arbeitsblatt
5.14 Schulbuch
5.15 Karte
5.16 Sandkasten
5.17 Eintrag (Literaturempfehlungen zu den Punkten 5.6, 5.8, 5.9 und 5.10 auf S.346)

Verzeichnis der Unterrichtsbeispiele
Literatur
Stichwortverzeichnis