lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Praxishandbuch Märchen für Kita und Grundschule
Praxishandbuch Märchen
für Kita und Grundschule




Andrea Hensgen

Lambertus-Verlag
EAN: 9783784126906 (ISBN: 3-7841-2690-1)
196 Seiten, paperback, 16 x 23cm, 2015

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sprach- und Erzählkompetenz sind nach heutiger Erkenntnis Schlüsselqualifikationen für den späteren Schulerfolg. Bereits in der Kita aber auch später in der Schule können ErzieherInnen und LehrerInnen die Sprechfreude der Kinder unterstützen, indem sie Materialien bereitstellen, die zum Wahrnehmen, Handeln und Sprechen einladen. Da Märchen aufgrund ihrer einfachen Struktur und der klaren Trennung in Gut und Böse Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter besonders ansprechen, bieten sie sich als geeignetes Medium an.

Das Praxishandbuch Märchen enthält zahlreiche Anregungen und praktische Übungen, um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu fördern.

Andrea Hensgen ist Autorin zahlreicher Bilder- und Kinderbücher und oft zu Lesungen in Kindergärten und Schulen eingeladen. Neben dem Schreiben gibt sie seit einigen Jahren ihre hier gewonnenen Erfahrungen als ausgebildete Pädagogin an ErzieherInnen in Fortbildungen zur Sprachförderung weiter.
Rezension
Dieses Praxishandbuch Märchen enthält zahlreiche Anregungen und praktische Übungen, um sowohl die Sprach- und Erzählkompetenz wie auch die persönliche Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu fördern. Märchen nehmen im Leben von Kindern und im Deutschunterricht der Grundschule nach wie vor einen bedeutenden Platz ein. Am 20. Dezember 1812 ist der erste Band der Kinder- und Hausmärchen der Gebrüder Grimm erschienen. Seither bilden Grimms Märchen einen wichtigen Bestandteil häuslicher und schulischer Lektüre für Kinder und Erwachsene. Bereits in Kita und Grundschule können Erzieherinnen und Lehrerinnen die Sprechfreude der Kinder unterstützen, indem sie Materialien bereitstellen, die zum Wahrnehmen, Handeln und Sprechen einladen. Da Märchen aufgrund ihrer einfachen Struktur und der klaren Trennung in Gut und Böse Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter besonders ansprechen, bieten sie sich als geeignetes Medium an.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Rezensionen
"Das Praxishandbuch Märchen ist eine wahre Fundgrube für Erziehungsfachkräfte."
Jos Schnurer, in: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, http://www.socialnet.de/rezensionen/17685.php, 12.03.2015.

Prinzessin und Königssohn, Hexe und Fee, die beiden verlassenen Kinder und der verwunschene Prinz, dies sind Figuren, deren Geschichten Kinder nach wie vor gespannt lauschen. In ihnen haben sich elementare Erfahrungen, Wünsche und auch Ängste der Menschen niedergeschlagen. Deshalb werden Märchen über Generationen weitergetragen, deshalb sprechen sie in ihrer einfachen Gestaltung und ihrem klaren Handlungsgang Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter im Besonderen an.
Dieses Buch bietet Anregungen und praktische Übungen, wie sich die Bedeutung der Märchen nutzen lässt, um die Entwicklung des Kindes ab dem Alter von vier Jahren zu unterstützen. In dieser Zeit beginnt das Kind, sich zusehends als eigenständige Persönlichkeit zu begreifen. Das Verhältnis zu den Eltern, den Freunden, zu den Erziehern und außenstehenden Erwachsenen wird nun immer stärker bedacht.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 7
Bedeutung der Märchen für die Entwicklung des Kindes 7

2 Die methodische Anlage des Buches 11

Schritt eins: Übungen zur Sprache 11
Schritt zwei: Fragen zum Verständnis 12
Schritt drei: Übungen zum Gestalten 13
Schritt vier: Impulse zum Weiterdenken 13

3 Themen des Kindergartenalltags 17
Innere und äußere Werte: „Warum mag ich meinen Freund?" 17

3.1 Aschenputtel 17
3.2 Die Prinzessin auf der Erbse 31

4 Der Mut zur eigenen Meinung: „Mache ich, was alle machen?" 41

4.1 Des Kaisers neue Kleider 41
4.2 Der Fischer und seine Frau 51

5 Der Nutzen der Gemeinschaft: „Wie soll ich das denn schaffen?" 63

5.1 Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel 63
5.2 Die Bremer Stadtmusikanten 75

6 Vertrauen in die eigenen Stärken: „Und wenn Mama und Papa mir nicht helfen?" 85

6.1 Hänsel und Gretel 85
6.2 Der kleine Däumling 97

7 Den Sinn von Verboten verstehen: „Und wenn ich mache, was Mama mir verboten hat?" 109

7.1 Rotkäppchen 109
7.2 Die sieben Geißlein 123

8 Der Neid auf den Besitz eines anderen: „Und wenn ich will, was mir gar nicht gehört?" 135
8.1 Schneewittchen 135
8.2 Goldmarie und Pechmarie, bekannt auch als Frau Holle 147

9 Vom Sinn des Wartens: „Warum nicht jetzt sofort?" 161

9.1 Dornröschen 161
9.2 König Drosselbart 173

Literaturauswahl 187
Originalliteratur 187
Sekundärliteratur 187
Register 189
Die Autorin 193