| 
 
  |  | 
  
    | Prag 
 9., überarb. Aufl. 2017
 
 Michael Bussmann, Gabriele Tröger
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783956544439 (ISBN: 3-9565444-3-9)
 280 Seiten, paperback, 12 x 19cm, 2017, + herausnehmbare Karte (1:12.000), farbig
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Interaktive Ergänzung zum Buch
 Die Web-App für Smartphone, Tablet & Desktop
 
 Alle Sehenswürdigkeiten & Tipps auf Onlinekarten
 
 Mit Such- und Filterfunktion
 
 Seitenverweise zum Buch
 
 Weitere Infos unter www.mmtravel.com/de
 
 Prag - individuell reisen
 
 vor Ort recherchiert und ausprobiert
 
 Orientieren: Prag im Überblick
 
 mit Basic-Infos von Sightseeing bis Shopping
 
 Erkunden: 10 Touren durch die Stadt
 
 mit dem Blick fürs Besondere: alle Wege, alle Ziele im Detail
 
 Genießen: Essen, Trinken, Ausgehen
 
 mit Autorenflops für außergewöhnliche Entdeckungen
 
 Nachlesen: Geschichte und Kultur
 
 mit Daten, Fakten und Hintergrundgeschichten
 
 Nachschlagen: Service-Infos rund um die Reise mit Tipps und Tricks für einen entspannten Aufenthalt.
 
 Im Anhang: Alle Museen, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten kompakt auf einen Blick.
 
 News und Updates online www.michael-mueller-verlag.de
 
 Rezension Die Neugestaltung der MM-City-Führer zielt auf eine neue Übersichtlichkeit, die das veränderte Leseverhalten – wichtige Infos, schnell aufgefunden – berücksichtigt, aber dennoch die alte Stärke beibehält: die Detailtiefe. Bis 2018 werden alle MM-City-Reiseführer dieses neue Outfit haben. Zu Beginn gibt es Themenseiten für den schnellen ersten Überblick: zum Aufbau der Stadt und ihrer Viertel, zur Kulinarik, zu Ausgehen, Shoppen und zur Top Ten der Sehenswürdigkeiten und zu den Alternativen der Klassiker. Die Touren durch die Stadtviertel sind noch griffiger geworden: durch ein Best-of der wichtigsten Spots und eine Überschrift zu jeder Sehenswürdigkeit, die sofort umreißt, was einen dort erwartet. In einem gesonderten Kapitel (»Nachlesen & Nachschlagen«) sind alle Restaurants und Museen zusammengefasst, mit Seitenverweisen. Es gibt ein eigenes Kinderkapitel und ein Kapitel für den schmaleren Geldbeutel. - Prag ist die Hauptstadt und mit 1,25 Mio. Einwohnern zugleich bevölkerungsreichste Stadt der Tschechischen Republik. Prag ist nicht nur wegen Franz Kafka nicht selten ein Ziel von Klassenfahrten. Die tschechische Metropole bietet Kultur pur, - nicht nur als Mittlerin zwischen Ost und West. Um 1230 wurde Prag zur Residenzstadt des Königreichs Böhmen und im 14. Jahrhundert als Residenzstadt des Heiligen Römischen Reiches zu einem politisch-kulturellen Zentrum Mitteleuropas. In Prag wurde 1348 die erste Universität Mittel- und Osteuropas gegründet. Über Jahrhunderte hinweg war Prag eine multikulturelle Stadt, in der sich böhmisch-tschechische, deutsche und jüdische Kultur wechselseitig inspirierten. Die „Goldene Stadt“ zeigt heute ein geschlossenes, von Gotik und Barock geprägtes Stadtbild. - Fazit: Empfehlenswert auch für Klassenfahrten!
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Prag ist eine Stadt im Wandel, eine Stadt, die keine Stagnation kennt.Vergessen Sie Ihre Erinnerungen an die Klassenfahrt von anno dazumal. Die Tristesse des Sozialismus ist längst passé. Vorbei sind aber auch die wilden Zeiten nach der Samtenen Revolution. Das Zentrum ist aufpoliert, eine farbenprächtige Inszenierung für Touristen aus aller Welt.
 Das Buch begleitet Sie auf sieben Spaziergängen nicht nur zu den Publikumsmagneten wie Hradschin oder Altstädter Rathaus, sondern führt auch durch verwinkelte Gassen zu kleinen Galerien und Museen. Es zeigt Ihnen den Weg zu den eleganten Jugendstilcafés, den besten Restaurants und zu den urigen Bierstuben, für die Prag so berühmt ist.
 Es begleitet Sie aber auch in das Prag der Prager, in Viertel und Ecken abseits der Touristenströme, wo heute Szeneclubs und andere witzige Locations aufmachen.
 
 Ab 2017 neu: Die Neuauflage des City-Guides erscheint in komplett neuem Outfit und ist dadurch noch übersichtlicher und griffiger – zahlreiche neue Features (z. B. ein Kapitel für den schmaleren Geldbeutel, ein Kinderkapitel, Top-Listen sowie Restaurants und Museen auf einen Blick) erleichtern die Orientierung. Den Auftakt bilden Themenseiten zu den Stadtvierteln und Sehenswürdigkeiten, zur Kulinarik, zum Nachtleben und zum Shopping.
 Die Touren und Ausflüge führen in alle Winkel der Stadt, wobei auch Viertel abseits der Top-Sehenswürdigkeiten berücksichtigt werden. Subjektiv, persönlich und wertend – die MM-Bücher mit ihren Restaurant- und Einkaufstipps, ihren Hintergrundgeschichten und Service-Infos sind, was sie schon immer waren: mehr als »nur« Reiseführer.
 
 Michael Bussmann
 Jahrgang 1967, geboren in Esslingen. Germanistik-, Journalistik- und Politologiestudium in Bamberg, nebenher Dokumentarfilmarbeiten. Seit 1998 recherchiert und schreibt er überwiegend für den Michael Müller Verlag, ehemals von der goldenen Stadt Prag aus, heute von Deutschlands einziger Metropole: Berlin.
 
 Gabriele Tröger
 Jahrgang 1972. Studium der Germanistik und Turkologie in Bamberg, dazwischen längere Aufenthalte in der Türkei. Als freie Journalistin pendelte sie zehn Jahre zwischen dem hektischen Istanbul, dem altehrwürdigen Prag und dem erholsamen Fichtelgebirge hin und her. Heute lebt sie in Berlin.
 
 Unterwegs mit Michael Bussmann und Gabriele Tröger
 Portrait Michael BussmannPortrait Gabriele TrögerPrag pulsiert, ist eine weltoffene Metropole.
 Das war nicht immer so. Willkommen in der Stadt des Wandels! Vergessen Sie Ihre Erinnerungen an die Klassenfahrt von anno dazumal. Die Tristesse des Sozialismus ist längst passé, das Grau der Fassaden übertüncht. Das Attribut »golden« trägt Prag wieder zu Recht.
 Vorbei sind aber auch die wilden, anarchistischen Zeiten nach der Samtenen Revolution, als sich der Underground noch mitten im Zentrum traf. In schrillen Bars wie dem Marquis de Sade, das in einem plüschigen Ex-Bordell untergebracht war, oder im Technoschuppen Luxor direkt unter dem Wenzelsplatz. Verschwunden sind auch die miefigen Hospodas, wo man mitunter noch oben ohne bedient wurde oder von einem knorrigen Kauz, der einem den stets gleich zähen Lendenbraten nur so vor den Latz knallte.
 Heute geht im Zentrum alles seinen geordneten Gang. Für die Besucher aus aller Welt ist es aufpoliert, eine farbenprächtige Inszenierung, geleckt sauber und voller charmanter Cafés und Restaurants. Die Prager haben es weitestgehend verlassen. Aber sie werden wiederkommen. Abertausende Wohnungen stehen leer und warten auf ihre Restaurierung. Und mit den neuen Mietern wird der Wandel Prags zu einer neuen Identität im Herzen Tschechiens und Europas weitergehen.
 Viel Spaß in einer Stadt, die keine Stagnation kennt. In einer Stadt mit viel Geschichte und noch viel mehr Geschichten.
 
 Pressestimmen
 
 »Das Autoren-Paar lebte viele Jahre in Prag – davon profitiert der Reiseführer bis heute. Sie kennen die Restaurants, Theater und Clubs, über die sie schreiben. Sie kennen die Mentalität der Prager und die zahlreichen Touristenfallen, über die sie berichten, um bewusst davor zu warnen. Fernab von Klischees geben Bussmann und Tröger ein facettenreiches Bild der Stadt Prag ab, lassen den Leser an ihren persönlichen Erfahrungen mit Menschen, Kultur und Sprache teilhaben. […] Der Michael-Müller-Verlag hat mit seinem umfangreichen Prag-Reiseführer derzeit den besten im deutschsprachigen Raum […].« Prager Zeitung, Marcus Hundt
 
 »›Die neue Übersichtlichkeit‹: So wirbt der Verlag für den Relaunch seiner Städteführerreihe – und verspricht nicht zu viel. Gute Orientierung, starke Optik, thematischer Tiefgang.« fvw Deutschland-Magazin, Holger M. Jacobs
 
 »Endlich mal ein neuer Prag-Führer; nicht schon wieder die achte Überarbeitung uralten Materials. Die alte Stadt an der Moldau hat sich in den vergangenen zwölf Jahren derart rasant verändert, dass von dem, was viele Bundesdeutsche auf (Schul-)Ausflügen in den 70er und 80er Jahren kennen lernten, kaum noch etwas stimmt.« Westfälische Nachrichten, Stefanie Meier
 
 »Der Michael Müller Verlag hat jetzt den umfassenden Führer ›Prag‹ herausgebracht […] Sieben Spaziergänge [es sind sogar 10; Anm. d. Red.] durch die Stadt an der Moldau bringen den Besucher zu allen wichtigen Highlights, in verträumte Jugendstilcafés und auf die Spuren Kafkas. Dazu gibt’s viel Hintergrund, Straßenkarten, Hotel-, Restaurant- und Nightlife-Tipps. Wer die Goldene Stadt näher kennen lernen will, kommt mit diesem Buch weit.« BILD
 
 »Alles Wesentliche ist mit viel Liebe zum Detail aufbereitet. Dazu sieben schöne Spaziergänge [es sind sogar 10; Anm. d. Red.] durch Prag und sorgfältig ausgewählte Ausflüge in die Umgebung.« Merian
 
 »Der MM-City Reiseführer Prag aus dem Michael Müller-Verlag ist unser Favorit. Er bietet sowohl für Erstbesucher, also auch für echte Prag-Kenner alles, was ein guter Reiseführer bieten muss.
 Er ist umfangreich, aber trotzdem handlich. Er ist übersichtlich und hat gute Karten. Und er hat wirklich viele Tipps drin, die auch bei einem Zweit- und Drittbesuch in Prag keine Langeweile aufkommen lassen. Der MM-City Reiseführer für Prag ist unsere ganz klare Kaufempfehlung!« 22places.de, Sebastian Ritter und Jenny Mitscher
 
 »Literatur aus Prag – da klingelt bei vielen das Kafka-Glöckchen: Alles irgendwie ein bisschen verschroben, verwirrend, nichts für Mal-Eben-Zwischendurch-Ein-Paar-Zeilen-Lesen. Literatur aus Prag – da klingelt bei erfahrenen Reisenden das Michael-Müller-Glöckchen: Klare gegliedert, immer wieder ein paar ›bunte‹ (im doppelten Sinne – bunte Meldungen bzw. Hinweise, die farbig unterlegt sind) eingestreute Anekdoten, die, wenn man vor Ort ist mit einem Schmunzeln goutiert. Schließlich ist man der Einzige, der sie kennt, weil man eben einen Reiseband aus dem Michael-Müller-Verlag besitzt und gelesen hat. Selbst Einheimischen kann man mit der einen oder anderen Geschichte noch etwas erzählen.« aus-erlesen.de – Urlaubslektüre und Reiseführer mit echten Geheimtipps, Karsten Koblo
 
 »Ob Sehenswürdigkeit, Shopping-Tempel oder Szenetreff – dem Besitzer dieses pfiffigen Werkes bleibt nichts verborgen. Dabei eignet sich das Werk zur Orientierung vor Ort ebenso wie zum Lesen am Stück im Vorfeld.« Trend Journal, André Wesche
 
 »Eine geballte Ladung Wissenswertes für mindestens vier längere Prag-Aufenthalte!« Wienerland, Fritz Peterka
 
 »Neben den offensichtlichen touristischen Attraktionen sind es gerade die kleinen, versteckten Sehenswürdigkeiten die vor allem bei den Spaziergängen durch die Stadtviertel in diesem Reiseführer gut zur Geltung kommen und so einen etwas anderen Einblick in die Stadt ermöglichen.« roterdorn – Das Medienportal, Julia Sasse
 
 »Wer sich intensiv mit der Stadt Prag, seiner Geschichte und seinen Bewohnern auseinandersetzen möchte, findet in dem in fünfter Auflage erschienenen und komplett überarbeiteten Reisehandbuch viele gut recherchierte Informationen. Die zwölf Vorschläge für Stadttouren und Ausflüge beschränken sich nicht nur auf Publikumsmagneten wie Hradschin oder Altstädter Rathaus. Fernab von den Touristenströmen wird man durch verwinkelte Gassen, zu Museen und Flaniermeilen geleitet. Zahlreiche reisepraktische Tipps, bunte Bildstrecken und informative Themenkästen sowie Karten und Pläne machen den Cityguide zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden, der die ›goldene Stadt‹ auf eigene Faust erforschen will.« PTA – Das Magazin, Kirsten Bechtold
 
 »Prag auf 226 Seiten [inzwischen sind es sogar 276 Seiten plus eine herausnehmbare Karte]: Michael Bussmann und Gabriele Tröger haben ihren übersichtlich gestalteten Reiseführer Prag mit viel Liebe zur Stadt geschrieben und mit tollen Geheimtipps versehen.« BizTravel, Oliver Graue
 
 »Der Prag-Führer des Michael Müller Verlags ist für individuelle Entdeckungsreisen kreuz und quer durch Prag unerlässlich. Wer sich an seine Empfehlungen hält, ist sicher vor den ärgsten Touristenfallen, er lernt eine Stadt kennen und lieben, die mehr Besucher als Venedig hat und dennoch hier und da lauschige Plätzchen besitzt.« TRAVELLERstyle
 
 »Wer nach Landschulaufenthalt oder Studienreise einen zweiten Besuch in Prag in Angriff nimmt, um sich tatsächlich mit der wahrlich reichhaltigen Geschichte auseinanderzusetzen, wird nicht enttäuscht werden. Ein guter Ratgeber ist hier der Reiseführer aus dem Michael-Müller-Verlag. Wissenswertes von A bis Z, Nachtleben, Einkaufen, Geschichte, Architektur: Das Buch ist breit aufgestellt, macht Vorschläge für Stadttouren und Ausflüge und ist damit ein guter Wegbegleiter. Und überzeugt natürlich auch mit Tipps rund um das Thema Essen und Trinken.« Badische Zeitung, Stefan Zahler
 
 »Der 224 Seiten [inzwischen sind es sogar 276 Seiten plus eine herausnehmbare Karte] starke Band zeichnet sich durch viel Liebe zum Detail aus und ist maßgeschneidert für alle jene, die sich nicht mit einem oberflächlichen Prag-Kapitel in einem konventionellen Tschechien-Reiseführer begnügen wollen.« Salzburger Woche, Michael Hoffmann
 
 »Der Führer durch die ›Goldene Stadt‹ an der Moldau beschreibt nach einer allgemeinen Einführung sechs klassische Stadtrundgänge sowie ebenso viele Ausflüge in Randgebiete der City und in die weitere Umgebung (von Karlstein bis Theresienstadt). Genaue Wegskizzen, (meist) aussagekräftige Fotos und viele praktische Hinweise und Adressenangaben erleichtern das Zurechtfinden an Ort und Stelle.« Buchprofile/Medienprofile
 
Inhaltsverzeichnis Orientiert in Prag	
 Stadt der hundert Türme	10
 
 Sightseeing-Klassiker	12
 
 Sightseeing-Alternativen	14
 
 Essen gehen	16
 
 Ausgehen	18
 
 Shopping	20
 
 Wege durch Prag
 
 Tour 1: Nové Mĕsto (Neustadt)	24
 
 Tour 2: Staré Mĕsto (Altstadt)	46
 
 Tour 3: Josefov (Josefstadt)	70
 
 Tour 4: Malá Strana (Kleinseite)	82
 
 Tour 5: Hradčany (Hradschin)	100
 
 Tour 6: Pražský hrad (Prager Burg)	110
 
 Tour 7: Smíchov	126
 
 Tour 8: Holešovice und Bubeneč	132
 
 Tour 9: Žižkov und Karlín	142
 
 Tour 10: Vinohrady	150
 
 Abstecher in Prags Peripherie
 Průhonice	161
 Šárka-Tal	161
 Lustschloss Stern	162
 Weißer Berg	162
 Stift Brenau	163
 Der Prager Zoo	164
 Schloss Troja	164
 Baba-Kolonie	165
 Müllervilla	165
 Museum des Flugwesens	165
 Burg Vyšehrad	166
 Verkehrsmuseum	167
 
 Ausflüge rund um Prag	168
 Nelahozeves	168
 Burg Karlstein	169
 Schloss Konopištĕ	170
 Kutná Hora	172
 Terezín	174
 
 Nachlesen & Nachschlagen
 
 Geschichte	178
 
 Tschechien und Prag in Zahlen und Fakten	191
 
 Architektur	192
 
 Essen & Trinken	198
 
 Kulturleben	202
 
 Veranstaltungen	208
 
 Nachtleben	210
 
 Prag mit Kindern	216
 
 Prag (fast) umsonst	218
 
 Anreise	220
 
 Unterwegs in Prag	223
 
 Übernachten	227
 
 Prag von A bis Z	235
 
 Kompakt
 
 Museen	251
 
 Restaurants	254
 
 Shopping	257
 
 Etwas Tschechisch	259
 
 Verzeichnisse
 
 Kartenverzeichnis	264
 
 Prag im Kasten	264
 
 Fotoverzeichnis	265
 
 Impressum	265
 
 Register	271
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe MM-City |  |  |