Rezension
Postkartenkalender werden immer beliebter, schließlich sind sie multifunktional!
Zunächst einmal lassen sie sich als Wand- oder Tischkalender verwenden; gleichzeitig erinnern sie uns daran, vernachlässigte Brieffreunde, Verwandte oder weit entfernt lebende Bekannte wieder einmal mit einem schriftlichen Gruß zu überraschen. Eine Karte pro Monat ist selbst für Menschen mit wenig Zeit durchaus realisierbar, zumal auf der Karte bereits ein lieber Spruch steht und nur noch ein kleiner Gruß und die Adresse auf der Rückseite der Karte notiert werden muss.
Wer mag, kann die Karte sogar schon vor Ablauf des Monats versenden, denn das Kalendarium steht nicht unter, sondern neben der Postkarte und wird separat verwendet.
Ich selbst bin bisweilen dazu übergegangen und verschicke die Karten schon zu Beginn des Monats und verwende das Kalendarium, dass sich, da vorgestanzt, ebenfalls abtrennen lässt, als Lesezeichen in meinen Büchern.
(Dieser Teil der Rezension bezieht sich auf alle Postkartenkalender des Verlages.)
"Lebenszeichen" bietet den Vorteil, dass die Karten dieses Kalenders nicht auf ein bestimmtes Ereignis wie Geburtstag, Weihnachten, Taufe, Abschied etc. geprägt, sondern für verschiedenste Gelegenheiten geeignet sind. Ich denke, die Karten sprechen Leserinnen und Leser aller Altersstufen an. Auch die Motive sind alle rundum schön.
Kleiner Tipp: Verschicken Sie nicht alle Karten, rahmen Sie die Schönste ein und stellen Sie sie auf Ihren Schreibtisch, auf die Kommode oder ins Gäste-WC.
Ina Lussnig für die Lehrerbibliothek.de