| 
 
  |  | 
  
    | Portugal Spanien: Jakobsweg - Caminho Português von Porto nach Santiago und Finisterre 
 16., überarb. Aufl.
 
 Raimund Joos
 Conrad Stein Verlag
 EAN: 9783866865259 (ISBN: 3-86686-525-2)
 256 Seiten, paperback, 11 x 16cm, März, 2023, mit 54 farbigen Abbildungen sowie 43 farbigen Kartenskizzen im Maßstab 1:100.000, 50 farbigen Höhenprofilen, 10 farbigen Stadtplänen und einer farbigen, ausklappbaren Übersichtskarte
 
EUR 17,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Wer als Jakobspilger einen Weg abseits der beliebten Hauptroute Camino Francés sucht, ist auf dem Caminho Português genau richtig. Der zweitbeliebteste - und deutlich kürzere - Jakobsweg führt von Portugal nach Santiago de Compostela und bietet ebenfalls perfekte Bedingungen für ein intensives Pilgererlebnis. Der gut 241 km lange Caminho Português beginnt in der Stadt Porto und führt über Barcelos, Ponte de Lima und Valenca Richtung Norden. In Tui erreicht der Weg Spanien und bringt die Pilger über Pontevedra schließlich nach Santiago. Der erfahrene Pilger und Autor Raimund Joos beschreibt den Wegverlauf in seinem Buch gewohnt detailliert und gibt hilfreiche Empfehlungen für Herbergen und Pensionen. Alle Angaben und Wegbeschreibungen wurden für die Neuauflage auf den neuesten Stand gebracht. Neben der traditionellen Hauptstrecke stellt der Autor auch eine reizvolle Variante entlang der Küste vor, außerdem wird der Weiterweg von Santiago nach Finisterre beschrieben. Genaue Karten im Maßstab 1:100.000 erleichtern auf allen Wegen die Orientierung. Ausführliche Reise-Infos zu Themen wie Anreise, Pilgerpass und medizinische Versorgung helfen vorab bei der Planung der Reise, einleitende Texte zum Caminho Português und zu allgemeinen Aspekten der Pilgerschaft stimmen auf die Wanderung ein. 
 Dr. Raimund Joos lebt seit 1988 am Ostbayrischen Jakobsweg in Eichstätt. Er studierte dort Pädagogik, etwas Spanisch und Theologie und war später u. a. in der Erwachsenen- und Hochschulbildung tätig. Seit 1992 pilgert er auf den Jakobswegen in Spanien, Frankreich und Portugal. Seit 2004 ist er hauptberuflich als Herbergsvater, Reisebuchautor und Reiseleiter auf den Jakobswegen unterwegs und leitet Wochen end seminare zur Vorbereitung auf den Jakobsweg. Neben anderen Veröffentlichungen in den verschiedensten Medien sind im Conrad Stein Verlag von ihm folgende Bücher erschienen: Pilgergeschichten von den Jakobswegen, Pilgern auf den Jakobswegen, Kleiner Pilgersprachführer Spanisch und mehr für den Jakobsweg, Spanien: Jakobsweg Vía de la Plata, Spanien: Jakobsweg Camino Francés, Spanien: Jakobsweg Küstenweg, Spanien: Camino Inglés und Spanien: Jakobsweg Camino Primitivo. Weitere Infos zu Raimund Joos unter www.camino-de-santiago.de.
 
 Rezension Auch noch etliche Jahre nach dem Erscheinen von Hape Kerkelings Bestseller ist die Begeisterung für den Jakobsweg ungebrochen. Der Autor Raimund Joos ist seit 2004 hauptberuflich als Herbergsvater, Reisebuchautor und Reiseleiter auf den Jakobswegen tätig ist und bietet Wochenendseminare zur Vorbereitung auf den Jakobsweg an. Jakobswege nach Santiago de Compostela in Spanien gibt es sehr viele; der Conrad Stein Verlag hat einige Jakobsweg-Wanderungen im Angebot. Bekannt ist der klassische Weg über den Camino Francés (in bereits 18. Aufl.), den der Autor ebenfalls beschrieben hat. Der Caminho Português hingegen kommt von Süden und führt von Portugal nach Santiago de Compostela. Der gut 241 km lange Caminho Português beginnt in der Stadt Porto und führt über Barcelos, Ponte de Lima und Valenca Richtung Norden. In Tui erreicht der Weg Spanien und bringt die Pilger über Pontevedra schließlich nach Santiago. - Pilgern ist wieder "in" - und damit verbunden wird auch das Wandern zunehmend wiederentdeckt ... Überhaupt wird in Zeiten steter Beschleunigung nach Entschleunigung gesucht und nach der "Wiederentdeckung der Langsamkeit". Die Outdoor-Führer aus dem Conrad Stein Verlag verbinden nicht selten Pilgertradition und neue Wanderlust, indem Wanderführer auf Pilgerwegen beschrieben werden. Die Etappenbeschreibungen enthalten ausführliche Angaben über den Wegverlauf, Verkehrsverbindungen und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Informationen zu interessanten Details aus Natur und Landschaft, Kultur und Geschichte, wobei entlang des Weges besonders auf historische Zeugen der mittelalterlichen Pilgerschaft eingegangen wird.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Schlagwörter: Caminho Portugues, 185, Pilgern, Raimund Joos, Jakobsweg, Santiago de Compostela, Porto, Pilgern in Portugal, Pilgern in Spanien, Portugal, Spanien, Jakobspilger 
Inhaltsverzeichnis Vorwort 9
 Einleitung 10
 
 Geschichte und Gegenwart der Pilgerreise nach Santiago 10
 Zur Geschichte des Caminho Português 11
 Der Caminho Português heute 13
 Tipps zur Planung des Weges 15
 Gründe für die Pilgerschaft 15
 Die Jakobusmuschel 17
 Der Pilgerausweis – der Credencial 18
 Die Compostela – historisches Souvenir, qualifiziertes Pilgerzeugnis oder schädlicher touristischer Promotion-Gag? 20
 Der Pilgerstab 22
 
 Reise-Infos von A bis Z 23
 
 An- und Abreise (klimafreundlich) 24
 Ausrüstung 26
 Einkaufen 28
 Erste Hilfe 29
 Essen und Trinken 29
 Etappen, Etappenlänge, Gesamtkilometer und Höhenprofil 31
 Geld 31
 Information 32
 Klima und Reisezeit 33
 Landkarten und GPS 34
 Medizinische Versorgung 34
 Notruf 35
 Post 35
 Radpilgern 36
 Sprache 37
 Telefonieren, Internet und Handyabstinenz 39
 Unterkunft 39
 Wegmarkierungen und Ortsnamen 43
 
 Neuere Küstenvariante in Portugal bis Caminha und zurück zum traditionellen Weg nach Valença 44
 
 Portugal  und seine lieben Menschen 45
 Der neuere Küstenweg und der traditionelle zentrale Weg 55
 Zwei Varianten für die ersten Tage 56
 
 Weg an der Küste: 261,2
 
 Porto – Angeiras/Labruge 23,5 km 237,7 56
 Angeiras/Labruge – Vila Chã 2,3 km 235,4 64
 Vila Chã – Vila do Conde 7,2 km 228,2 65
 Zwei Wege bis zur spanischen Grenze bei Valença 67Wege zurück zum traditionellen Weg im Landesinneren 70
 Vila do Conde – Rates 13,3 km 70
 Weiterer Küstenweg ab Vila do Conde 77
 Vila do Conde – Póvoa da Varzim 4,5 km 223,7 77
 Póvoa da Varzim – Aguçadoura – Rio Alto 10,8 km 212,9 79
 Rio Alto – Apúlia – Fão 7,2 km 205,7 80
 Fão – Esposende – Marinhas 6,2 km 199,5 82
 Abkürzung ab Cepães entlang der Küste direkt nach Viana do Castelo 19,5 km 86
 Regulärer Weg: Marinhas – Castelo do Neiva 7,7 km 191,8 89
 Regulärer Weg: Castelo do Neiva – Anha – Viana do Castelo 12,3 km 179,5 91
 Viana do Castelo – Paçó 11,6 km 167,9 96
 Paçó – Caminha 18,1 km 149,8 101
 Caminha – Seixas 2,9 km 146,9 107
 Seixas – Vila Nova de Cerveira 11,6 km 135,3 110
 Vila Nova de Cerveira – Valença 15,2 km 120,1 114
 Vila Nova de Cerveira – S. Pedro da Torre – Valença 13,9 km 116
 
 Traditioneller zentraler Weg in Portugal 119
 
 Direkter Weg: 241,1
 
 Porto – Mosteiró – Vairão – Vilarinho 26,3 km 214,8 120
 Vilarinho – Rates 11,0 km 203,8 126
 Rates – Pedra Furada 6,3 km 197,5 128
 Pedra Furada – Barcelinhos/Barcelos 10,6 km 186,9 130
 Barcelos – Portela de Tamel9,2 km 177,7 136
 Portela de Tamel – São Simão – Vitorino dos Piães12,0 km 165,7 139
 Vitorino dos Piães – Sobreiro – Ponte de Lima 12,3 km 153,4 142
 Ponte de Lima – Mouro – Rubiães 17,7 km 135,7 147
 Rubiães – Fontoura – Paços 9,7 km 126,0 153
 Paços – Valença 5,9 km 120,1 155
 Valença – Tui 3,4 km 116,7 159
 
 Der Caminho Português in Spanien 161
 
 Spanien/Galicien 162
 Tui – O Porriño 17,3 km 99,4 166
 O Porriño – Veigadaña 3,1 km 96,3 172
 Veigadaña – Mos 2,6 km 93,7 173
 Mos – Padrón – Redondela 9,8 km 83,9 174
 Redondela – Cesantes 2,8 km 81,1 178
 Cesantes – Arcade/Ponte Sampaio 4,8 km 76,3 180
 Ponte Sampaio – Pontevedra 12,3 km 64,0 181
 Pontevedra – Portela9,6 km 54,4 188
 Portela – Briallos 6,9 km 47,5 192
 Briallos – Tivo – Caldas de Reis 4,9 km 42,6 193
 Caldas de Reis – O Pino (Valga)9,4 km 33,2 196
 O Pino (Valga) – Pontecesures (Ortsausgang) 6,5 km 26,7 198
 Pontecesures (– Herbón) – Padrón 2,4 km 24,3 199
 Padrón – A Escravitude/Cruces6,9 km 17,4 205
 Cruces – Teo (Rúa de Francos) 4,3 km 13,1 208
 Teo – O Milladoiro 6,7 km 6,4 210
 O Milladoiro – Santiago 6,4 km 0,0 211
 Rückreise (klimaschonend) 225
 
 Der Weg nach Finisterre 89,4 227
 
 Santiago de Compostela – Ventosa – Negreira 22,0 km 67,4 229
 Negreira – Vilaserío12,7 km 54,7 233
 Vilaserío – Santa Mariña 8,2 km 46,5 235
 Santa Mariña – Lago5,2 km 41,3 236
 Lago – Ponte Olveira – Olveira 6,3 km 35,0 238
 Olveiroa – Logoso/Hospital de Logoso 5,1 km 29,9 239
 Hospital de Logoso – Cée 14,4 km 15,5 240
 Cée – Corcubión – Fisterra 12,1 km 3,4 243
 Fisterra – Kap Finisterre 3,4 km 0,0 250
 
 Index 253
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Outdoor Wanderführer |  |  |