lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Perl Anwendungen und fortgeschrittene Techniken
Perl
Anwendungen und fortgeschrittene Techniken




Jürgen Schröter, Helmut Seidel

Oldenbourg Schulbuchverlag
EAN: 9783486259025 (ISBN: 3-486-25902-4)
281 Seiten, kartoniert, 17 x 24cm, 2004

EUR 29,80
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Sie möchten umfangreiche Anwendungen in der leistungsfähigen und schnellen Sprache Perl entwickeln?



Was Sie dabei beachten müssen und welche Möglichkeiten Sie haben, zeigt Ihnen das vorliegende zweite Buch vom Autorenteam J. Schröter und H. Seidel. Wie im Grundlagenbuch der Autoren (ISBN: 3-486-25889-3) werden alle Themen ausführlich und verständlich behandelt und mit vielen Code-Beispielen illustriert.



Das Buch beschreibt praxisnah, wie große Projekte mit Hilfe von Paketen und Modulen in übersichtliche Einheiten zerlegt werden können, und führt anhand vieler Beispiele anschaulich in die objektorientierte Programmierung mit Perl ein.



Alle zentralen Themen der Anwendungsentwicklung mit Perl werden im Buch ausführlich beschrieben:

• Datenbank-Programmierung mit Perl/DBI

• Entwickeln schneller und leistungsstarker Web-Anwendungen mit Perl und CGI

• Erstellen von graphischen Benutzerschnittstellen mit Perl/Tk



Zur Sprache kommen auch Bereiche, die für Anwendungsentwickler von grundlegender Bedeutung sind:

• Grundlagen der Seitenbeschreibungssprache HTML

• Einführung in das Datenbankdesign und die Grundlagen der Abfragesprache SQL

• Einrichtung und Konfiguration eines Apache Webservers auf Linux- und Windows-Systemen.
Verlagsinfo
Der zweite Band baut auf die einführenden Kapitel des ersten Bandes auf.

Aus dem Inhalt:
- Arbeiten mit Perl-Modulen
- Objektorientierte Programmierung in Perl
- Grafische Benutzerschnittstelle mit Perl und Tk
- Datenbankmanagement mit Perl
- Internetprogrammierung mit Perl und CGI

Anhand beider Bände wird Ihnen ein umfangreiches Wissen über Perl vermittelt, so dass Sie in der Lage sind, mit Perl schnell und elegant Probleme zu bewältigen.
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort

1.1 Ein Wort zu freier Software

2 Dank

3 Perl-Pakete

3.1 Was sind Perl-Pakete?
3.2 Deklaration von Paketen
3.3 Einbinden von Paketen mit use und require
3.3.1 Die Anweisung use
3.3.2 Die Anweisung require
3.3.3 Wo Perl nach Paketen sucht
3.4 Zugriff auf Bezeichner anderer Pakete
3.5 Pakete initialisieren und terminieren
3.6 Symbole aus anderen Symboltabellen importieren
3.7 Autoloading

4 Module in Perl

4.1 Eigene Perl-Module erzeugen
4.2 Arbeiten mit Perl-Modulen
4.2.1 Arbeiten mit Perl-Modulen in der Standard-Distribution
4.2.2 Arbeiten mit Perl-Modulen in der ActiveState-Distribution.

5 Perl mit C-Modulen erweitern

5.1 Ein C-Modul entwickeln

6 Objektorientierte Programmierung

6.1 Grundlagen der Objektorientierten Programmierung
6.1.1 Objekte, Eigenschaften und Methoden
6.1.2 Kapselung von Daten
6.1.3 Klassen, Objekte und Instanzen
6.1.4 Instanzmethoden und -Eigenschaften, Klassenmethoden und -Eigenschaften
6.1.5 Vererbung
6.2 Objektorientierte Programmierung mit Perl
6.2.1 Klassen mit Perl erstellen
6.2.2 Anlegen und Aufrufen von Eigenschafts-Methoden
6.2.3 Methoden, die den Verhaltensweisen eines Objektes entsprechen.
6.2.4 Klassen- und Instanzmethoden, Klassen- und Instanzvariablen
6.2.5 Vererbung
6.2.6 Überschreiben von Methoden
6.2.7 Aufrufen von überschriebenen Methoden der Oberklasse
6.2.8 Und die Polymorphie?

7 Datenbank-Programmierung mit Perl/DBI

7.1 Grundlagen des Datenbank-Designs
7.1.1 Relationale Datenstrukturen
7.1.2 Grundregeln des Datenbankdesigns
7.1.3 Normalformlehre
7.1.4 Beziehungsstrukturen
7.1.5 Aufnahmestruktur
7.2 Die Abfragesprache SQL
7.2.1 Der SQL-Standard
7.2.2 Abfragen mit SQL erstellen
7.2.3 Einfache Abfragen mit dem Befehl SELECT
7.2.4 Abfrageeinschränkung mit WHERE
7.2.5 Die Vergleichs-Operatoren von SQL
7.2.6 Die Verknüpfung von Relationen (JOIN)
7.2.7 Funktionen
7.2.8 Datenbanken mit SQL-Befehlen pflegen
7.3 Die Programmierung der Datenbank-Schnittstelle Perl/DBI
7.3.1 Das Konzept von Perl/DBI
7.4 Arbeiten mit DBI/DBD
7.4.1 Vorhandene Datenbank-Treiber abfragen
7.4.2 Verbindung zu einer Datenbank aufbauen
7.4.3 Die Datenbankverbindung schließen
7.4.4 Ausführen einfacher SELECT-Abfragen
7.4.5 Datensätze aus der Abfrage lesen
7.4.6 Datensätze des Resultsets einzeln übernehmen
7.4.7 Metadaten zum Resultset ermitteln
7.4.8 Den ersten Datensatz abfragen
7.4.9 Einzelne Spalten abfragen
7.4.10 Das Resultset als Ganzes übernehmen
7.4.11 Abfragen optimieren
7.4.12 Datenbanken mit SQL-Statements pflegen
7.4.13 Metadaten zur Datenbank ermitteln

8 CGI-Programmierung mit Perl

8.1 Einrichten und Konfigurieren des Apache-Webservers
8.1.1 Den Apache-Webserver auf einem Linux-System installieren
8.1.2 Den Apache-Webserver auf einem Windows-System installieren
8.1.3 Test Ihrer Apache-Installation
8.1.4 Den Apache-Webserver für die Ausführung von Perl/CGI-Skripten konfigurieren
8.2 Was ist CGI?
8.3 Ein kurzer HTML-Exkurs
8.3.1 Das HTML-Skelett
8.3.2 Kommentare
8.3.3 Text
8.3.4 Das textliche Erscheinungsbild
8.3.5 Abschnittsunterteilungen, Absätze und Zeilenumbrüche
8.3.6 Überschriften
8.3.7 Querlinien
8.4 Hyperlinks
8.5 Inline-Grafiken
8.6 Listen
8.6.1 Tabellen
8.6.2 Umlaute und Sonderzeichen
8.7 Ein einfaches CGI-Beispiel zur Einführung
8.8 Ein etwas umfangreicheres Beispiel
8.8.1 Die CGI-Umgebungsvariablen
8.9 Eingabe-Formulare mit Perl und CGI erstellen
8.9.1 Das -Tag von HTML
8.9.2 Das -Tag
8.9.3 Mehrzellige Textfelder
8.9.4 Das