lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Paddeln lernen Sicher und schnell im Canadier und Kajak
Paddeln lernen
Sicher und schnell im Canadier und Kajak




Katrin Sendelbeck, Tina Schmidt

Deutscher Kanu-Verband
EAN: 9783937743585 (ISBN: 3-937743-58-8)
144 Seiten, paperback, 15 x 21cm, Juni, 2016

EUR 19,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Einstieg in den Kanu-Rennsport verständlich erklärt für Kinder, Jugendliche, Eltrn und Betreuer

Sicher und schnell in Kajak und Canadier

Einstieg in den Kanu-Rennsport verständlich erklärt

Für Kinder, Jugendliche, Eltern und Betreuer

Zeichnungen und Bilder zur Paddeltechnik

Du möchstest Sport treiben, bist gern in der Natur und mit Freunden zusammen? Du liebst das Wasser, die Bewegung, das Abenteuer und den Wettkampf? Dann hast du dir mit Kanu den richtigen Sport ausgesucht und dieses Buch ist genau richtig für dich.

Hier findest du viele Informationen zum Boot, zum Paddel und zur übrigen Ausrüstung. Wir beschreiben die Technik für das Paddeln im Canadier und im Kajak und haben viele Tipps sowie Übungsideen für dich. Wir erklären dir, was einen guten Kanuten ausmacht und wie du dich am besten auf einen Wettkampf vorbereiten kannst. Zudem gibt es viele Informationen rund um deinen Lieblingssport, zur Sicherheit und gesunden Lebensweise.

Die kleine Paddelente Paula begleitet dich durchs Buch, hat gute Ideen und am Ende sogar eine Paddel-Urkunde für dich.

Katrin Sendelbeck ist ausgebildete Lehrerin mit langjähriger Berufserfahrung. Seit über zehn Jahren schreibt sie unter Katrin Barth Sportbücher für Kinder und Jugendliche. Neben der Zusammenstellung der Inhalte und den altersgerechten Texten erstellt sie auch die Illustrationen und das Layout.

Tina Schmidt war selbst aktive Kanutin, hat an der Uni Leipzig Sportwissenschaften studiert und die Trainer-A-Lizenz erworben. Als Nachwuchstrainerin war sie am Bundesstützpunkt Neubrandenburg und betreut jetzt ehrenamtlich den Nachwuchs vom KC Jeßnitz. Aktuell ist sie Bundestrainerin beim DKV (für Nachwuchsförderung) und verantwortlich für die Damen-Juniorennationalmannschaft.
Rezension
Kanufahren bzw. "Paddeln" im Kanu, Kajak oder großen, offenen Kanadier - das ist auch eine interessante Erfahrung für Schüler/innen und für Klassenfahrten. Allerdings bedarf es einiger Grundkenntnis und -übung sowie einer sorgfältigen Ausrüstung. Dieses Buch aus dem einschlägigen "Deutschen Kanu Verband (DKV)" bietet alle notwendige Basisinformation. Man spürt den Verfasserinnen, Sportpädagoginnen und Sportwissenschaftlerinnen und selbst aktive Kanutinnen, ihren reichen Erfahrungsschatz und ihre umfassenden Kenntnisse im Kanusport ab. Von der Paddeltechnik über die richtige Ausrüstung bis hin zur Wettkampftechnik ist in diesem Buch alles Wesentliche versammelt (vgl. Inhalstverzeichnis).

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
1 Lieber Kanute 7
Was dich in diesem Buch erwartet und wie dich die kleine Ente dabei unterstützen will; Kleines Paddelwörrterbuch

2 Vom Einbaum zum Sportboot 13
Interessantes rund um den Kanusport gestern und heute, Piktogramme, Bestenliste

3 Hallo Sebastian Brendel! 21
Paula macht ein Interview mit dem deutschen Olympiasieger

4 Bevor es losgeht 25
Ausrüstung, Grundkenntnisse, Sicherheit, Bootspflege, schrittweise lernen

5 Im Canadier 39
Das Boot, das Paddel, die Technik, Tipps, Technikhinweise, Steuern

6 Im Kajak 57
Das Boot, das Paddel, die Technik, Tipps, Technikhinweise, Steuern

7 Alle in einem Boot 77
Das Besondere bei Mannschaftsbooten, Positionen im Boot, Verteilung der Aufgaben, Kommandos

8 Was einen guten Kanuten ausmacht 83
Ziele, Kondition, Übungen zu Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit, koordinative Fähigkeiten, Wintertraining

9 Rundherum gesund 103
Schlafen, Trinken, Essen, Sicherheit, Erste Hilfe, Aufwärmen

10 Auf zum Wettkampf 113
Checkliste, Fairplay, auf dem Campingplatz, Wettkampfregeln, Wettkampfablauf, Tipps

11 Wir machen das Kanuabzeichen 125
Anforderungen für das Paula-Paddel-Abzeichen, Urkunde

12 Auflösungen 133
Antworten und Lösungen der Aufgaben und Rätsel

13 Liebe Eltern, liebe Übungsleiter, liebe Trainer 135
Einige Anmerkungen der Autorinnen zum Buch und seine Möglichkeiten

Sonderseiten

Persönliche Seite 10/11
Im Notfall reagieren 32/33
Rätselseite 36/37
Verkehrsregeln auf dem Wasser 54/55
Kanuquiz 80/81
Planung ist alles 100/101
Muskelkater 110/111
Mein Wettkampf 112
Wettkampftagebuch 122-123