lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Opel Manta Story Die Rochen aus Rüsselsheim
Opel Manta Story
Die Rochen aus Rüsselsheim




Alexander Fr. Storz

Paul Pietsch Verlage GmbH & Co. KG , Motorbuch Verlag
EAN: 9783613045439 (ISBN: 3-613-04543-5)
240 Seiten, hardcover, 24 x 27cm, April, 2023, 330 Bilder

EUR 39,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Manta-Fahrer waren in den frühen Neunzigern die Ostfriesen unter den Autofahrern: Wer einen Manta fuhr, war eine Witzfigur. Dabei hatte es Opel ernst gemeint, als man den braven Ascona in ein schmuckes Coupékleid steckte und damit gegen den Capri von Ford antrat. Das klappte so gut, dass 1976 die nächste Auflage folgte. Die blieb dann 12 Jahre in unzähligen Varianten im Programm und wurde erst durch den Calibra abgelöst. Heute ist der Manta längst zum seriösen Klassiker gereift, dem Alexander F. Storz in diesem, mit einer Vielzahl historischer Fotos, Dokumente und Prospekte angereicherten Band, ein würdiges Denkmal setzt.

Alexander F. Storz, Jahrgang 1965, hat Geschichte, Deutsche Literaturwissenschaft und Philosophie studiert. Er arbeitet als Journalist im Bereich Automobilhistorie für verschiedene Fachmagazine. Im Motorbuch Verlag hat er bereits einige Titel veröffentlicht.
Rezension
Ein Stück Automobilgeschichte: Der Opel Manta war die Antwort auf den Ford Capri, ebenfalls zunächst ein massen-tauglicher Pseudo-Sportwagen, hier ein in eine Coupé-Karosserie gekleidete Version des eher biederen Mittelklasse-Opel Ascona. Der Proll-Sportwagen erhielt in bestimmten Kreisen bald Kultstatus: Schwarze Vinyl-Lederdächer, mattschwarz lackierte Motorhaube, auf die Flanken geklebte Rennstreifen, fette 'Turbo'-Aufkleber, Sportstahlfelgen, Talbot-Außenspiegel weit vorne auf die Kotflügel geschraubt ... Unzählige Manta-Witze und sogar Filme (Manta, Manta - Till Schweiger) bis hin zuletzt zum Dortmunder Tatort pflegen den Kultstatus. Dieses Buch beschreibt die komplette Erfolgsgeschichte des Opel Manta mit jeder Menge Farbfotos, von außen, vom Innenraum, vom Motorraum, vom Armaturenbrett, teils aus den Werbebroschüren, teils aus Alltagssituationen heraus fotografiert und amüsant verfassten Texten.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 4

Erster Teil: Opel Manta A

Kapitel 1: Geplant war er nicht: Der Weg zum Manta 10
Kapitel 2: Von der Stange, bestes Fitting: Technik und Motoren 34
Kapitel 3: Von Spartakus bis Luxus. Eine Frage des Geschmacks 46
Kapitel 4: Lederdächer, Coachlines und rote Schriftzüge 60
Kapitel 5: Jenseits der Großserie: Sondermodelle 72
Kapitel 6: Livin' in America: Der Manta als Exportschlager 86
Kapitel 7: Viagraspritzen für den Manta 96
Kapitel 8: Timmendorfer Strand: Premiere, Werbung und Fake News 108

Zweiter Teil: Opel Manta B

Kapitel 9: 13 Jahre Gültigkeit: Entwicklung und Design 126
Kapitel 10: Es ist eingeschenkt: Der Manta und die Technik 134
Kapitel 11: Variationen, Versionen, Werdegang, Weiterentwicklung 140
Kapitel 12: Für besondere Momente: Jenseits der Fließband-Norm 166
Kapitel 13: Fern von Bochum: Der Manta B im Ausland 176
Kapitel 14: Der Manta als Basis: Prototypen und Sonderkarosserien 182
Kapitel 15: Genetische Anlage oder Achillesferse: Manta-Tuning 190
Kapitel 16: »Steht ein Manta vor der Uni«: Witze und Filme 208
Kapitel 17: Der Renn-Rochen im Motorsport 214
Kapitel 18: Ein würdiger Erbe des Manta: Opel Calibra 232