lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Nordspanien und der Jakobsweg 5., komplett aktualisierte Auflage 2007
Nordspanien
und der Jakobsweg


5., komplett aktualisierte Auflage 2007





Andreas Drouve

Reise Know-How Verlag
EAN: 9783831715336 (ISBN: 3-8317-1533-5)
480 Seiten, paperback, 12 x 18cm, 2007, 157 Fotos, 12 detaillierte Stadtpläne, 24 Seiten farbiger Kartenatlas 1:700.000, Register, Griffmarken, Fadenheftung, Glossar, Sprachhilfe

EUR 19,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
12 detaillierte Stadtpläne

ca. 160 Fotos

Viele informative Exkurse

Glossar und Sprachhilfe

Orientierungssystem mit Kartenverweisen und Griffmarken

Strapazierfähige PUR-Bindung

Ausführliches Register

Farbige Umschlagkarten

24 Seiten farbiger Kartenatlas 1 :700.000



Nordspanien mit diesem kompletten Reisehandbuch entdecken:

Alle praktischen Reise fragen von A bis Z

Sorgfältige Beschreibung aller sehenswerten Orte und Ausflugsziele

Unterkunftsempfehlungen für jeden Geldbeutel: Hotels, Pensionen. Camping. Pilger- und Jugendherbergen

Kulinarische Tipps von Kennern: spanische Küche und spanischer Wein

Transporthinweise vom Mietwagen über Bus und Zug bis zum Fahrrad

Besichtigungstipps zu Kirchen. Klöstern und Museen

Ausführliche Kapitel zu Natur. Geschichte und Kultur

B Empfehlungen für den Besucher-Alltag: Shopping, Öffnungszeiten. Feste und Nachtleben

Tipps für Aktivitäten: Ausflüge. Wanderungen. Bademöglichkeiten
Rezension
Nicht nur wegen des Jakobswegs und Santiago de Compostella ist der Norden Spaniens eine viel besuchte Gegend Europas. Dieses aktuelle Reisehandbuch stellt den Jakobsweg mit all seinen faszinierenden Etappen von den Pyrenäen bis Galicien vor, darüber hinaus aber beleuchtet es die ganze Region: San Sebastian, Pamplona, Bilbao (mit Guggenheim-Museum), die Fjorde Galiciens, asturische Fischerdörfer und das kantabrische Bergland. Alles Wissenswerte wird vermittelt. Exkurse lassen Land und Leute besser verstehen, - dieses Reisehandbuch läßt Nordspanien auf individuelle Art und Weise entdecken ...

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Pilger aus aller Welt zieht es seit dem Mittelalter in den Nordwesten Spaniens: zum Grab des Apostels Jakobus nach Santiago de Compostela. Der zum Kulturerbe der Menschheit erklärte Jakobsweg durch Spaniens Norden steht seit einigen Jahren in blühender Renaissance.
Dieses aktuelle Reisehandbuch stellt den Jakobsweg mit all seinen faszinierenden Etappen von den Pyrenäen bis Galicien vor. Es beschreibt zugleich im Detail alle Regionen, durch die der Pilgerweg zieht, ob die Weinberge der Rioja, die Fjorde Galiciens, asturische Fischerdörfer oder das kantabrische Bergland, ob Spaniens größte Fiesta in Pamplona oder das Guggenheim-Museum in Bilbao. Somit ist es ein unentbehrlicher Begleiter nicht nur für diejenigen, die den Jakobsweg ganz oder auf Etappen kennenlernen wollen, sondern gleichfalls für alle, die Spaniens Norden individuell entdecken möchten.
Das Handbuch beinhaltet alle praktischen Informationen, die man für eine selbstorganisierte Reise benötigt und gibt auch Kennern manch neuen Tipp. Außerdem schreibt der in Pamplona lebende Autor aus erster Hand über eine Vielzahl von landeskundlichen Themen und hilft somit, Land und Leute besser zu verstehen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Hinweise zur Benutzung 11

Vor der Reise
(unter Mitarbeit von E.H.M. Gilissen)

Informationsstellen 14
Ein-und Ausreisebestimmungen 15
An-und Rückreise 17
Rund ums Geld 23
Versicherungen 25
Ausrüstung und Reisegepäck 28

Praktische Reisetipps A-Z
(unter Mitarbeit von E.H.M. Gilissen)

Autofahren 32
Behinderte unterwegs 35
Einkaufen und Mitbringsel 35
Essen und Trinken 37
FKK 47
Fotografieren 47
-Internet 47
Mit Kindern reisen 47
Medien 49
Medizinische Versorgung 49
Notfälle 50
Öffnungszeiten 51
Orientierung in den Städten 53
Pilgern 53
Post 56
Radfahren 57
Rauchen 59
Routenvorschläge 60
Sicherheit 63
Sport- u. Erholungsmöglichkeiten 64
Sprache und Verständigung 67
Strom 71
Telefonieren 71
Trinkgeld 73
Unterkunft 73
Verkehrsmittel 79

Land und Leute

Geographie 84
Klima und Reisezeit 86
Tiere, Pflanzen u. Schutzgebiete 88
Geschichte und Gegenwart 93
Bevölkerung 108
Feste und Traditionen 109
Kunst und Literatur 115
Wirtschaft 118

Der Jakobsweg

Unterwegs auf dem Pilgerpfad 122
Zwei Achsen über die Pyrenäen 122

Der aragonesische Weg durch Aragonien und den Osten Navarras

Vom Somport-Pass nach Jaca 123
Jaca - die alte Hauptstadt Aragoniens 124
Von Jaca nach Sangüesa 125
Sangüesa - ein monumentales Städtchen 129
Von Sangüesa nach Puente la Reina 131

Der französische Weg durch den Norden Navarras

Vom Ibaheta-Pass nach Pamplona 134
Pyrenäenlandschaften und stille Dörfer: Abstecher in die Täler in Navarras Osten 145
Pamplona - stimmungsvolle Fiesta-Stadt 150

Abstecher von Pamplona

Navarras Westen
u. Nordwesten 170
Navarras Süden 174
Zaragoza 182

Der Jakobsweg durch den Westen Navarras

Von Pamplona
nach Puente La Reina 188
Puente la Reina und seine
romanische Brücke 189
Estella - Stadt der Kirchen
und alte Königsresidenz 193
Von Estella nach Loero^ J9,6,

Der Jakobsweg durch La Rioja

Logrono - Hauptstadt
der Rioja am Rfo Ebro 200
Abstecher von Logrono 207
Von Logrono nach Näjera 215
Näjera - Kloster am Felshang 217
Santo Domingo de la Calzada -Kathedrale mit Hühnerstall 220

Der Jakobsweg durch Kastilien-Leon

Von Santo Domingo
de la Calzada nach Burgos 228
Burgos - monumentale Gotik 232
Abstecher von Burgos 243
Von Burgos nach Leon 246
Leon - alte Königsstadt 257
Astorga - Römersiedlung
und Pilgerstation 267
vvn Astorga
nach Ponferrada 270
Ponferrada - Industriestadt
mit Templerburg 273
Von Ponferrada
nach O Cebreiro 275

Exkurse

Euskera, die Sprache der Basken 69
Galiciens Riasküsle 86
Die „Prestige" und die Bürgerplattform „Nunca mäis" - Erinnerungen an eine Ölpest.... 92
Erzkatholische Einflüsse: das Opus Dei102
„Freiheitskampf" und Friedenshoffnung im Basekenland104
Pelota vasca - Volkssport im Baskenland 112
Rosalfa de Castro, Galiciens große Dichterin 116
Neue Wege im Tourismus: die Landhausprogramme 119
Karl der Große, der Rolandsstoff und die Schlacht von Roncesvalles (778) 137
Zu Fuß auf dem Jakobsweg unterwegs: Hermann Künig von Vach (1494/95) 140
Hemingway, Pamplona und die Sanfermines 154
Sanfermines - Spaniens größte Fiesta 164
Die Expo 2008 183
Im Weinrausch - Entdeckungen in der Rioja 206
Dinosaurier in der Rioja 212
Das Wunder von Najera - eine Legende 218
Zwei gute Seelen am Jakobsweg:
Santo Domingo de la Calzada und San Juan deOrtega 223
Gigantismus am Rio Nervion: das Museum Guggenheim 352
Diktator aus Ferrol: Francisco Franco 417

Der Jakobsweg durch Galicien

O Cebreiro - Steindorf auf dem Höhenkamm 278
Sarria 281
Abstecher nach Lugo 282
Von Sarria nach Santiago de Compostela 284
Santiago de Compostela - Ziel aller Pilger 287
Von Santiago zum Kap Fisterra 300
Abstecher in Galiciens Süden 307

Die Atlantikküste

Irun 313
Abstecher in die navarresischen Pyrenäen 313
Hondarribia 322
San Sebastian - Aussichtsberge und Promenaden 325
Von San Sebastian nach Cuernica 337
Cuernica - die heilige Stadt der Basken 343
Mundaka und Bermeo 345
Bilbao 346
Vitoria - Hauptstadt des Baskenlands 356

Kantabrien

Castro Urdiales 365
Laredo 365
Santona 366
Santander - Paläste und Strande 368
Tal des Rio Pas und Ebro-Stausee 375
Santillana del Mar und die „neue" Höhle von Altamira 377
Comillas 380
San Vicente de la Barquera 381
In die kantabrischen Picos de Europa 382

Asturien

Durchs asturische Bergland nach Cangas de Onis 385
Cangas de Onfs 386
Gletscherseen in den Picos de Europa 388
Arriondas 389
Oviedo - Hauptstadt Asturiens 391
Von Unquera nach Llanes 399
Ribadasella 400
Villaviciosa und Umgebung 400
Gijon - Industriestadt mit Strandbesatz 402
Luanco und Pefias-Kap 405
Cudillero 406
Luarca 406
Navia 407
Tapia de Casariego 409

Galiciens Norden
Ribadeo 410
Foz 413
Viveiro 413
Ortigueira 414
Cedeira 416
Ferrol 416
Sada 419
Betanzos 419
La Coruna - Hafenstadt mit Herkulesturm 420
Westlich von La Coruna 427

Anhang

Literaturhinweise 432
Glossar 439
Spanisch-Sprachhilfe 441
Register 450
Kartenverzeichnis 456
Der Autor 456
Kartenatlas nach Seite 456