|
Nibelungenmord
Kriminalroman
Judith Merchant
Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. , GmbH & Co
EAN: 9783426508633 (ISBN: 3-426-50863-X)
384 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Mai, 2011
EUR 9,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Schöner Schein
Eine Frauenleiche - gefunden in einer sagenumwobenen Höhle des Siebengebirges, wo Siegfried einst den Drachen tötete. Noch am selben Tag wird in Königswinter die Ehefrau des Notars, die vermisst. Hat die Geliebte des Notars, die exzentrische Künstlerin Romina, ihre Widersacherin kaltblütig ermordet? Die Bewohner von Königswinter stürzen sich gierig auf diesen Skandal.Kommissar Jan Seidel und seine eigenwillige Großmutter Edith müssen erkennen, dass die Lösung des Verbrechens aber weitaus komplizierter ist.
Rezension
Zeitgleich wird in einer Kleinstadt eine Frauenleiche gefunden und eine andere Frau als vermisst gemeldet - ist das nur ein Zufall oder steckt mehr dahinter? Ermittler in beiden Fällen ist Jan Seidel, ein junger Kommissar, der eigentlich gerade genug mit seinen eigenen Problemen beschäftigt ist, da er neben einer geplatzten Hochzeit auch noch einen Blick auf seine eigenwillige Großmutter Edith werfen muss, bei der er zZt. wohnt. Bei der Lösung des Falles kommt sie ihm aber dann zur Hilfe und alles ist ganz anderes als es scheint...
Nach diversen Kurzgeschichten ist "Nibelungenmord" der erste Roman von Judith Merchant und der ist ihr wirklich super gelungen. Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, mit vielen unerwarteten Wendungen gelingt es ihr, den Leser an die Geschichte zu fesseln. Ihre Darsteller sind bestens charakterisiert und die Handlung interessant konstruiert, aber nicht zu abstrakt. Besonders gut gefielen mir die Orts- und Personenwechsel nach einem "Unterkapitel", denn man muss gut aufpassen, womit es gerade weitergeht!
Fazit: Ein toller deutscher Krimi!
Birgit Saager, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Judith Merchant
Nibelungenmord
Kriminalroman
In einer der sagenumwobenen Höhlen des Siebengebirges, wo Siegfried einst den Drachen tötete, wird eine Frauenleiche gefunden. Noch am selben Tag wird in Königswinter die Ehefrau des Notars vermisst. Hat die Geliebte des Notars, die exzentrische Künstlerin Romina, ihre Widersacherin kaltblütig aus dem Weg geräumt? Als sich Kriminalhauptkommissar Jan Seidel die Bilder der Künst-lerin anschaut, sieht er das Mordmotiv förmlich vor sich: Verzerrte Frauenfratzen kämpfen um einen strahlenden Helden. Aber nicht nur Jan Seidel, sondern auch seine eigenwillige Großmutter Edith erkennt, dass die Lösung des Falles weitaus komplizierter ist ...
Inhaltsverzeichnis
PROLOG
DER ERSTE TAG
Der ZWEITE TAG
DER DRITE TAG
DER VIERTE TAG
EPILOG
Interview mit Judith Merchant
|
|
|