|
New York
88 neue Kultrezepte aus über 40 Ländern. Die besten Streetfood-Gerichte vom Queens Night Market
John Wang, Storm Garner
Christian Verlag GmbH
, Verlagshaus24
EAN: 9783959615372 (ISBN: 3-9596153-7-X)
272 Seiten, hardcover, 19 x 24cm, Mai, 2021, ca. 150 Abbildungen
EUR 29,99 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Die Kultrezepte aus New York perfekt für Foodies und New-York-Fans: In diesem grandiosen Kochbuch finden sich 88 sensationelle Streetfood-Rezepte aus über 40 Ländern. Sie alle stammen aus dem Streetfood-Paradies »Queens Night Market«, den man hier ganz authentisch und hautnah erleben kann. In einer leckeren kulinarische Weltreise kann man sich hier durch alle Kontinente essen: Von »Chicken Tamales« aus El Salvador, »Kichererbsen-Curry-Sandwich« aus Trinidad, »Sudanesischem Tomatensalat«, »Momos aus Tibet«, »Kimchi-Pfannkuchen« aus Korea bis zu süßen »Pasteis de Nata« aus Portugal bietet dieses Buch die besten Gerichte aus allen Ländern dieser Erde.
John Wang wuchs in Texas auf. In seiner Jugend besuchte er Taiwan, wo er seine Begeisterung für nächtliche Food-Märkte entdeckte. Später studierte er Jura und arbeitete als Anwalt. Doch 2015 kündigte er seinen hochbezahlten Job und gründete den »Queens Night Market«, der mittlerweile als bester Food-Markt New Yorks gilt.
Storm Garner studierte an der Columbia University und ist heute freischaffende Künstlerin. Sie schuf das Video für die erste Kickstarter-Kampagne des »Queens Night Market« und wirkte an diesem Buch als Autorin mit.
Rezension
Dieses Streetfood-Kochbuch nimmt Anregungen aus New York City auf; denn NYC ist ein Mikrokosmos der ganzen Welt: In diesem grandiosen Kochbuch finden sich 88 sensationelle Streetfood-Rezepte aus über 40 Ländern. In einer leckeren kulinarische Weltreise kann man sich hier durch alle Kontinente essen auf dem Queens Night Market, einem kleinen Platz hinter der New York Hall of Science, in der nordwestlichen Ecke des Flushing-Meadows-Corona-Parks gelegen. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der spannendsten kulinarischen Adressen New Yorks entwickelt. Vor allem Einheimische treffen sich hier in Queens: Menschen mit rund 120 verschiedenen Nationalitäten leben im Viertel, etwa 90 davon sind auf dem Markt vertreten mit ca. 300 Ständen. Einen Stand bekommt nur, wer ein Gericht anbietet, das in einer Verbindung zu seiner Herkunft oder Geschichte steht. Keine Mahlzeit darf mehr als sechs US-Dollar kosten. Initiiert hat den Markt im Jahr 2013 das Autorenpaar dieses Buchs.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
“Daneben gerät die Lektüre aber auch zu einem heiteren Streifzug...Zum Nachkochen und Genießen. Oder einfach nur zum Eintauchen in fremde Welten . . .” - Passauer Neue Presse
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 17
Was für uns und für das Buch zählt 21
Amerika und Karibik
1 QUEENS, NY
Andrew Steinberg, Bergs Pastrami 27
Pastrami Sandwich 28
2 MEXIKO
Jeffrey Hernandez, La Carnada 30
Huaraches mit Bohnenpüree und Kaktussalat 32
Maximina Alvarado, El Trompo 34
Tacos de birria 36
Champurrado (heiße Schokolade) 37
3 EL SALVADOR
Maria Ortez, Los Almendros 39
Salvadorianische Hähnchen-tamales 40
Salvadorianische quesadilla 41
4 Jamaika
Alberto Richardson, Treat yourself Jerk Chicken 42
Jerk chicken 45
5 Haiti
Gardi Armand, Tania's Kitchen 46
Diri ak djon djon (schwarzer Pilzreis) 48
Akra (malanga-Puffer) 49
6 PUERTO RICO
Frances Roman, Cocotaso 51
Arroz con pollo (Hähnchen mit Reis) 52
Rellenos de papa (gefüllte Kroketten) 53
7 ANTIGUA
Laura Joseph, La'Maoli 55
Antiguanische Suppe mit Meeresfrüchten 56
Antiguanisches Ginger Beer 58
8 TRINIDAD
Sean Ramlal, Caribbean Street Eats 60
Callaloo aus Trinidad
(Taroblatt-Eintopf) 61
Doubles (Sandwich mit Kichererbsencurry) 62
9 KOLUMBIEN
Danng Atehortua, Arepalicious 65
Arepas con huevos pericos (Arepas mit Rührei) 67
Arepas de queso (Käse-arepas) 68
Aguapanela con limón (Zuckerrohrlimonade) 68
10 GUYANA
Stephen Kanhai, Georgetown Patties 70
Guyanische Fleischtäschchen 71
Guyanische Ananasplunder 74
11 PERU
Lenin Costas, Don Ceviche 77
Peruanische ceviche mit lecke de tigre 78
12 ARGENTINIEN
Ruben "German" Montenegro, Chori Chimi 81
Argentinische choripanes mit chimichurri 82
Europa
13 PORTUGAL
Joey Batista, Joe Bats Cafe 87
Paste is de nata (portugiesische Puddingtörtchen) 89
14 NORWEGEN
Wesley Wobles, Dotty's Norwegian Kitchen 90
Färikäl (Kohleintopf mit Lamm) 92
Fiskegrot (Fischpudding) 93
Lefse (Kartoffelfladen) 94
15 ITALIEN
Nicole und Carly Di Lena, Di Lena's Dolcini 96
Biscotti mit Mandeln 98
Orecchiette mit Wildbrokkoli 99
Calzone di cipolla (Zwiebel-Calzone) 100
16 POLEN
Kika Radz, Brooklyn Dumpling 103
Kopytka (polnische Gnocchi) 104
Kartoffel-Quark-Piroggen 105
17 Kosovo
Alida Malushi, Balkan Bites 106
Cevapcici vom Balkan 107
Baklava aus dem Kosovo 109
18 RUMÄNIEN
Radu Sirbu, Twister Cake Bakery 110
Kürtös kalacs (Schornsteinkuchen) 114
Zichorien-Kaffee 115
19 MOLDAU
Valentin Rasneanski, Wembie 116
Placintas (herzhafte Käseküchlein) 118
20 UKRAINE
Sam und Natasha Ilyayev, Blintz Box 120
Ukrainische Blini mit cremiger Pilzfüllung 122
Borachtsch (Rote-Bete-Suppe) 124
21 BASCHKORTOSTAN (RUSSLAND)
Liia Minnebaeva, Wembie 126
Quarkbällchen aus Baschkortostan 128
Afrika und Naher Osten
22 NIGERIA
Chef Ade, Obe Kitchen 132
Obe ata din din (frittierter Eintopf) 134
Akara (Honigbohnenbällchen) 135
23 ÄGYPTEN
Peter Youssef, American Pharaohz 136
Taameyya (Falafel) 138
Kebda iskandarani (Leber-Sandwich) 139
24 SUDAN
Gladys Shahtou, Sambuxa NUC 141
Salata dakwa (Tomatensalat) 144
Salata aswad (Auberginensalat) 145
25 ERITREA AND ÄTHIOPIEN
Eden Gebre Egziabher, Makina Cafe 146
Injeras mit scharfen roten Linsen 148
26 SÜDAFRIKA
Charles Chipengule, Jaa Dijo Dom 150
Bunny chow (Hähnchencurry in Brotschüssel) 151
27 MAURITIUS
Jaina Teeluck, Pereybeurre 152
Biryani-Hähnchen mit
Tomaten-Chutney und Gurkensalat 154
28 IRAN
Jessica Spiegel und Amir Alerasoul, Joon 156
Dschudsche kabab (Joghurt-Hähnchen-Spieße) 157
Khoresht karafs (Eintopf mit Stangensellerie) 158
Zahra Lee, Sweet Zahra 160
Persisches Halwa 161
Asien
29 PAKISTAN
Maeda Qureshi, The Pakistand 164
Pakistanische kati-Rollen mit tandoori-Hähnchen 166
Chapli kabab 167
30 INDIEN
Daniel und Premalatha Nalladurai, Dosa Mama 169
Dosas mit Hähnchencurry 170
Yuvika Bist, Cilantro & Mint 172
Gemischte pakoras 173
Masala-Nudeln 174
31 TIBET
Sanggal Phuntsok, Nomad Momos 176
Tibetische momos mit scharfer Sauce 178
32 BANGLADESCH
Mahfuzul Islam, Jhal NJC 180
Jhal mori (bengalischer Puffreis) 181
Ictbal Ahmed, Bengali Street Eats 182
Shingara (Gemüse-Samosas) 184
Chotpoti (Kichererbsen-Kartoffel-Eintopf) 186
Fuska (gefüllte Grießchips) 187
33 MYANMAR (BIRMA)
Hnin "Snow" Wai, De' Rangoon 188
Laphet thoke (Teeblattsalat) 190
'Man khao swe (Shan-Nudeln) 192
Mo Thwa9, Burmese Bites 195
Ohno kauk swe (Kokosnuss-Hähnchen- Suppe mit Nudeln) 198
34 THAILAND
Joanne Franco, Cathailina 200
Kai look kuey (Schwiegersohn-Eier) 201
Khanom pang (Thai-Toast) 202
35 VIETNAM
Patrick Lin und Ly Nguyen, Em Thit kho (geschmorter Schweinebauch) 206
Sinh tobo (Avocado-Smoothie) 206
36 KAMBODSCHA
Sokhita Sek, Cambochanow 208
Amok (Fischcurry) 210
Domloung chenng (karamellisierte Süßkartoffeln) 211
37 MALAYSIA
Carlos Hon, Abraham Chin und Calvin Leong, The Malagsian Project 212
Rindfleisch rendang 214
Pandan-Limettensaft 215
38 SINGAPUR
Amy Pryke, Native Noodles 216
Laksa-Nudeln 218
Rotijohn (Omelett-Sandwich) 220
Die Tham-Geschwister, Lion City Coffee 222
Nasi lemak mit frittiertem Hähnchen 224
Chai tow kueh (gebratener Rettichkuchen) 225
39 INDONESIEN
Hendra Lie, Warung Jancook 226
Tahu gejrot (frittierter Tofu) 227
Ote-ote (Gemüsepuffer) 228
40 PHILIPPINEN
Judymae Esguerra, Kanin NYC 231
Lugaw (Reis-Porridge) 233
Leche flan 234
Jay und Jerrick Jimenez, Grilla in Manila 237
Dinuguan (Schweinebluteintopf) 240
Schweinefleisch sisig 241
Alfredo und Marienits Pedrajas, Lapu-Lapu Noch 243
Hähnchen-adobo 244
41 HONGKONG
Wanda Chiu, Hong Kong Street Food 246
See yow wong chow meen
(in Sojasauce gebratene Nudeln) 247
Curry-Fischbällchen 248
42 TAIWAN
Johnson Hu, Hstro 250
Da ji pai (Hähnchenschnitzel) 251
43 SÜDKOREA
Han Kim und Woo Chung, Seoul Pancake 253
Kimchi-Pfannkuchen mit »magischer« Sojasauce 254
Juwon Song, Kini 257
Dakgangjeong (frittiertes Hähnchen) 258
Dank 262
Register 264
Bildnachweis 269
Über die Autoren 272
|
|
|