|
Natürlich die Autofahrer
Hörspiel nach dem Original-Kinofilm von Erich Engels (1959)
Natürlich die Autofahrer (1959)
”Seid doch nett zueinander in Zukunft“ heißt es im Titellied des Films. Doch bis es dazu kommt und der äußerst pedantische Polizeiwachtmeister Eberhard Dobermann ein bisschen privates Glück für sich selbst wie auch für die erwachsene Tochter Karin zulässt, deren Partnerwahl der gestrenge Vater zunächst gar nicht gutheißt, müssen so einige Verwicklungen gelöst und Schwierigkeiten beseitigt werden — nicht zuletzt Dobermanns Groll gegenüber allen Autofahrern, die er täglich auf ”seiner“ Verkehrskreuzung maßregelt. Dabei macht der Polizist aus Leidenschaft, selbst führerscheinlos, keinen Unterschied zwischen unbescholtenen Bürgern und dem Polizeipräsidenten — alle bekommen ihr verdientes Knöllchen und der Zuhörer viel zu Schmunzeln. Natürlich die Autofahrer wurde in Göttingen und Kassel gedreht und zählt zu den humoristischen Meisterleistungen Erhardts.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Heinz Erhardt
Eichborn AG
EAN: 9783821854861 (ISBN: 3-8218-5486-3)
1 Seiten, CD-A (Audio-CD), 14 x 13cm, 2008
EUR 12,95 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Heinz Erhardt
Natürlich die Autofahrer
Hörspiel nach dem Original-Kinofilm von Erich Engels (1959)
Sprecher: Heinz Erhardt, Marek Erhardt, Peter Frankenfeld, Maria Perschy, Margitta Scherr, Trude Herr, u.a.
Produktion: Nocturna Audio & Eichborn Lido
Zwei Heinz Erhardt-Filmklassiker erstmals als Hörspiel mit Originaltonsequenzen!
Heinz Erhardt war und ist ein Phänomen: obwohl er in den 50er und 60 Jahren mit seiner eigenwilligen Komik ein Millionenpublikum begeisterte, galt er späteren Generationen lange Zeit nur als netter Humorist der alten Schule — bis er von vielen jüngeren Komödianten und Comedy-Stars als Vorbild entdeckt wurde. Heute wird das Allroundgenie Erhardt - er komponierte, spielte Klavier, dichtete und schauspielerte - als einer der bedeutendsten deutschen Komiker des 20. Jahrhunderts geschätzt, dessen Filme allesamt Klassiker sind. Zwei dieser Perlen gibt es jetzt als Hörspiele mit Originaltonsequenzen — verbunden mit erzählten Zwischentexten von Schauspieler und Enkel Marek Erhardt.
Rezension
”Seid doch nett zueinander in Zukunft“ heißt es im Titellied des Films. Doch bis es dazu kommt und der äußerst pedantische Polizeiwachtmeister Eberhard Dobermann ein bisschen privates Glück für sich selbst wie auch für die erwachsene Tochter Karin zulässt, deren Partnerwahl der gestrenge Vater zunächst gar nicht gutheißt, müssen so einige Verwicklungen gelöst und Schwierigkeiten beseitigt werden — nicht zuletzt Dobermanns Groll gegenüber allen Autofahrern, die er täglich auf ”seiner“ Verkehrskreuzung maßregelt. Dabei macht der Polizist aus Leidenschaft, selbst führerscheinlos, keinen Unterschied zwischen unbescholtenen Bürgern und dem Polizeipräsidenten — alle bekommen ihr verdientes Knöllchen und der Zuhörer viel zu Schmunzeln. Natürlich die Autofahrer wurde in Göttingen und Kassel gedreht und zählt zu den humoristischen Meisterleistungen Erhardts.
Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Zwei Heinz Erhardt-Filmklassiker erstmals als
Hörspiele mit Originaltonsequenzen
Natürlich die Autofahrer und Witwer mit fünf Töchtern
Musiker, Komiker, Schauspieler und Dichter in einer Person — solche Allroundgenies sind seltene Perlen inmitten der exorbitanten Künstlerschar der vergangenen Jahrzehnte. Heinz Erhardt jedoch, der ganze Generationen ein halbes Jahrhundert hindurch auf vielfältige Weise singend, spielend oder rezitierend bestens unterhalten hat, darf mit Fug und Recht als Juwel und Ausnahmeerscheinung bezeichnet werden.
In Verneigung vor der Leistung eines Mannes, der zu den bemerkenswertesten Entertainern des 20. Jahrhunderts zählt, erscheinen bei Eichborn Lido nun zwei der beliebtesten Heinz-Erhardt-Filmklassiker als Hörspiele nach den Original-Kinofilmen von Erich Engels: Witwer mit fünf Töchtern, der zweite Film Erhardts überhaupt und noch dazu ein echter Kassenschlager, sowie die nicht nur in Göttingen und Kassel beliebte Komödie Natürlich die Autofahrer.
Neben dem wunderbaren Heinz Erhardt finden sich überdies weitere große Namen der deutschen Filmgeschichte in beiden Hörspielen verewigt: Lauschen Sie in Witwer mit fünf Töchtern unter anderem den Stimmen Christine Kaufmanns und der Radiolegende Chris Howlands und feiern Sie in Natürlich die Autofahrer ein Wieder-Hören mit der unvergessenen Trude Herr und Maria Perschy.
Doch damit nicht genug: In einer Hommage an seinen Großvater spricht Schauspieler, vor allem aber Enkel Marek Erhardt die erläuternden Zwischentexte.
Der Sprecher
Marek Erhardt, geboren am 9. Mai 1969 in Hamburg, wurde die Schauspielerei quasi in die Wiege gelegt. Der Sohn des Regisseurs Gero Erhardt und Enkel des legendären Heinz Erhardt verließ 1990 - drei Monate vor seinem Abitur - die Schule und ging nach New York, um dort Schauspielunterricht zu nehmen. Schon 1991 schaffte er seinen Durchbruch mit einer Hauptrolle in der ZDF-Produktion ”Freunde fürs Leben“. Seit 2004 ist Erhardt - auch ”Die Stimme“ genannt - Stadionsprecher in der AOL-Arena beim Hamburger Sport-Verein (HSV). Er ist verheiratet und hat eine Tochter.
Der Produzent
Sven Schreivogel absolvierte neben seiner Arbeit als Journalist und Schriftsteller eine Schauspielausbildung und eine Ausbildung zum Filmemacher an der Kaskeline-Film-Akademie in Berlin. Sein fachliches Spezialgebiet sind Hörspielproduktionen. Für Eichborn Lido produzierte er 2005 die Dr. Mabuse-Filmklassiker als Hörspiel und löste damit einen Trend aus.
Die Regisseurin
Susa Gülzow arbeitet seit 1988 als Autorin, Regisseurin und Sprecherin. Aus ihrer Feder stammen z.B. die Hörspielfassungen von ”Lucky Luke“ und ”Dr. Mabuse“ sowie zahlreiche Synchronbearbeitungen. |
|
|