lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Münchner Ausflugsberge  Wanderführer - mit 38 Touren GPS-kartierte Routen, Praktische Reisetipps
Münchner Ausflugsberge
Wanderführer - mit 38 Touren


GPS-kartierte Routen, Praktische Reisetipps

Jens Willhardt

Michael Müller Verlag
EAN: 9783899535082 (ISBN: 3-89953-508-1)
192 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2009, + Karte (Leporello)

EUR 14,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Ihr Wanderführer stellt sich vor

Jens Willhardt wandert zu allen Jahreszeiten in den bayerischen Alpen. Der studierte Geograf ist auch immer wieder per pedes in den Hochgebirgen der Welt unterwegs. Im Michael Müller Verlag sind von ihm zusammen mit Katrin Lindner das Reisehandbuch Allgäu und zusammen mit Christine Sadler das Reisehandbuch Island erschienen - beide ebenfalls mit zahlreichen Wandertipps.

l. Auflage 2009 14,90 € (D)

192 Seiten • 98 Farbfotos • 38 Wanderkarten (ausklappbare Übersichtskarte im Maßstab 1:125.000)

38 Touren in den bayerischen Alpen von der Zugspitze bis zum Wendelstein

Ausführlicher Einleitungsteil: konkrete Informationen zur Urtaubsvorbereitung, zur Standortwahl und zum Thema Sicherheit

Einteilung der Wanderungen nach dem Fitness-und Schwierigkeitsgrad: für die Familie mit Schulkind bis zum Bergexperten

8 Grafiken mit Darstellung von Weglänge, öhenmetern und Wanderdauer

Ausführliche Informationen zur Wanderlogistik: An- und Abfahrt per Pkw, Bahn und Bus, Ausrüstung, Proviant und Einkehrmöglichkeiten

Exakte Routenführung durch GPS-Kartierung



Download-Möglichkeit

Mit derfreigerubbelten Nummer erhalten Sie die GPS-Tracks und Waypoints zu jeder Tour unter"-) www.michael-mueller-verlag.de/mm-wandern
Rezension
Südlich von München stellt dieser Wanderführer die schönsten Wanderungen in den Bergen nahe München vor, insgesamt 38 Touren vom Zugspitzklassiker bis zum Wendelstein. - Die MM-Wandern-Reihe bietet folgende Vorzüge: Die Anforderungen für die jeweiligen Routen sind wie folgt gekennzeichnet: Wege mit einem Stern kann jeder gesunde Erwachsene und jedes Schulkind ablaufen. Die Herausforderungen steigen über zwei Sterne für die etwas Fitteren, drei Sterne für Sportliche bis hin zu vier Sternen (nur für geübte und erfahrene Wanderer). Alle Vorschläge lassen sich mit einem Code (frei zu rubbeln auf der Rückseite des Buches) herunterladen und ins eigene GPS-System einspeisen. Die Tourenkapitel für 38 Rund- und Streckenwanderungen bieten jeweils Charakteristik, Länge, Dauer, praktische Angaben zu Verkehrsanbindung, Weg, Markierung, Kindereignung, Einkehr/Verpflegung, ggfs Öffnungszeiten bzw. Betriebszeiten der Bergbahnen, gute Wegbeschreibung, Karte mit Wegverlauf, Höhenprofil, alles Wissenswerte zu Landschaft, Natur und ggfs. Kultur an der Wegstrecke, gelungene Fotos. Am Buchende findet sich eine ausklappbare Übersichtskarte des Gebiet, auf der die Touren markiert sind.

Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Raus aus der Stadt! Der Münchner Jens Willhardt schildert 38 Möglichkeiten, dem südlichen Himmel der Bayern – genau genommen dem zwischen Wendelstein und Zugspitze – ein entscheidendes Stück näher zu kommen. Wie es sich für ein Produkt aus dem Michael Müller Verlag gehört, natürlich mit kompletter Backlist in Sachen Information: von allen wichtigen Nahverkehrsanschlüssen bis zu den kulinarischen Etappenhöhepunkten.
Jens Willhardt: Studierte Geographie und Linguistik, liebt Island und alles, was es darüber zu lesen, zu sehen und zu hören gibt. Eine andere Leidenschaft gilt dem Allgäu, das er immer wieder gerne zum Baden, Wandern und Stadtbummeln aufsucht.

MM-Wandern
… kaum am Markt und schon ein Klassiker
Natur erleben, sich fit halten und relaxen geben 36 Prozent der Urlauber als liebste Freizeitbeschäftigung an: In den Wanderguides haben wir einen Schwerpunkt auf leichte und mittelschwere Touren gelegt (viele auch für Kinder machbar). Zudem enthalten alle Wanderführer zahlreiche ausführlich kommentierte Einkehrtipps und erleichtern durch punktgenaue GPS-Kartographie die Navigation vor Ort. In jedem MM-Wandern werden mindestens 35 Touren in Weglänge, Wanderdauer, Höhenmetern etc. unterhaltsam und mit der nötigen Sachkenntnis vorgestellt. Dank superflexibler Bindung und handlichem Format passen die Bücher in jede Hosentasche.

Pressestimmen:
»38 Touren empfiehlt der Autor auf den proppevollen 192 Seiten. Sie sind durchweg gut beschrieben, [...] fein illustriert, haben Karten, Info-Kästen, verweisen auf Einkehrmöglichkeiten wie auf den An- und Abfahrmöglichkeiten – und ein paar nette Geschichten gibt es obendrauf.«
(Westfälische Nachrichten)

»Ein Geburtstagsgeschenk hat sich der Michael Müller Verlag, der gerade 30 Jahre jung wird, quasi selbst gemacht: Er hat eine Wanderführer-Reihe gestartet, deren erste sieben Bände jetzt vorliegen. Clever reisen! hat zur Premiere von MM-Wandern eine Tour aus dem Band ›Münchner Ausflugsberge‹ getestet – wir waren auf dem Wendelstein. Fazit: Ob als Hightech-Wanderer mit GPS-Gerät (Tour-Code auf der Buchrückseite) oder als gewöhnlicher Wanderer – die Angaben sind präzise, richtig und pointiert geschrieben. So hat Autor Jens Willhardt vollkommen Recht, wenn er anmerkt: ›Erwarten Sie am Gipfel keine Einsamkeit‹! Vorgestellt werden insgesamt 38 Touren – vom Zugspitzklassiker bis zum Wendelstein. Das kleine Büchlein mit strapazierfähigem Einband passt in jede Rucksacktasche!«
(Clever reisen!)

»Die Touren [...] sind sehr ausführlich beschrieben. Es gibt Nummern für Wegmarken, die auch im Höhenprofil und in der Landkarte eingezeichnet sind. Dank dieser Marken und der ausführlichen Wegbeschreibung an Knotenpunkten kann man die gewünschte Route praktisch nicht verfehlen. Wer ganz auf Nummer sicher gehen will, der nimmt noch einen GPS-Empfänger zu Hilfe. Die entsprechenden GPS-Daten lassen sich von der Homepage des Michael Müller Verlages herunterladen. [...] Von den größeren Hütten sind auch Telefonnummern aufgelistet, so dass man ggfs. unterwegs anrufen kann, ob auch wirklich geöffnet ist. Im Prinzip sind 38 Touren beschrieben; oftmals sind jedoch noch einige Varianten aufgeführt, so dass man insgesamt noch mehr Touren machen kann, sofern einem kein Schwierigkeitsgrad zu schwer oder zu langweilig ist. Bleibt abschließend noch zu erwähnen, dass der Wanderführer selbstverständlich nicht nur für Münchner, sondern auch für Urlauber geschrieben ist. Wer im Tegernseer Land oder in der Garmischer seinen Urlaub verbringt, findet passende Touren, um den einen oder anderen Gipfel zu besteigen.«
(www.urlaube.info)

»[W]as macht den Unterschied zu anderen Wanderführern aus? Jedes Buch beginnt mit einer Beschreibung der jeweiligen Wanderregion und Empfehlungen für den Standort. Zusätzlich gibt es eine Einführung in lokale Wettereigenschaften, Tier- und Pflanzenwelt sowie eine regionale Stein- und Felskunde. Am Ende der Bücher befindet sich eine Übersichtskarte der ganzen Region zum Ausklappen. Die Bücher enthalten nicht nur Standardrouten mit breiten Wegen, sondern auch anspruchsvolle Touren mit kurzen Klettereien. Auf eventuell notwendige Schwindelfreiheit und Kletterpassagen wird extra hingewiesen.«
(Deutscher Alpenverein)

»Die Reihe ›MM-Wandern‹ wurde erst im vergangenen Jahr vielversprechend auf der ITB Berlin vorgestellt und umfasst mittlerweile 21 Titel. Die kompakten, praktischen Taschenbücher überzeugen durch eine sehr detaillierte, durchaus auch unterhaltsam formulierte Routenbeschreibung mit allen wichtigen Angaben wie Weglänge, Zeitaufwand, Höhenprofil, Einkehrtipps etc. Und ganz zeitgemäß stehen alle Touren als gpx-Datei zum Download für GPS-Navigationsgeräte zur Verfügung.«
(ITB BuchAwards 2010 – Beste Wanderführer-Reihe)

»Eine neue Wanderführerreihe mit einem überzeugenden Konzept hat der Michael Müller Verlag zu seinem 30-Jahr-Jubiläum in diesem Frühjahr gestartet. Die ersten [...] MM-Wanderbände liegen jetzt in den Regalen der Buchhandlungen. Die Titel [...] enthalten auf jeweils knapp 200 Seiten 35 bis 39 Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit, eine ausklappbare Übersichtskarte des Gebiets sowie GPS-basierte Einzelkarten. Das Besondere dabei: Auf der Rückseite eines jeden Buchs befindet sich ein silberner Punkt zum Freirubbeln. Er enthält einen Code, mit dem sich Wanderer die jeweiligen GPS-Tracks und Wegpunkte zu jeder Tour downloaden und ins eigene Navigations-Gerät einspeisen können.«
(Sonntag Aktuell)

»Die schönsten Wanderungen in den Bergen unweit von München beschreibt der Wanderführer ›Münchner Ausflugsberge‹ des Michael Müller Verlags.«
(suite101.de – Das Netzwerk der Autoren)

»Der Verfasser [...] beginnt mit gebietskundlichen Abschnitten, Informationen zum Bergwetter, wandertechnischen Hinweisen, umfangreicher Auflistung von Tourismusinfostellen und Informationen zum ÖPNV. Dann die Tourenkapitel für 38 Rund- und Streckenwanderungen von der Zugspitze bis zum Wendelstein: jeweils Charakteristik, praktische Angaben zu Verkehrsanbindung einschließlich Fahrpläne (ab München), Weg, Einkehr/Übernachtung (in Berghäusern) und gegebenenfalls Öffnungszeiten/Betriebszeiten der Bergbahnen, gute Wegbeschreibung, Karte mit Wegverlauf, Höhenprofil, Wissenswertes zu Natur und gegebenenfalls auch kulturhistorisch Sehenswertem, schöne Fotos.«
(ekz-Informationsdienst)

»Der für seine fachkundigen Reiseführer bekannte Michael Müller Verlag mit Sitz in Erlangen gab seinem Wanderbuch über Münchner Ausflugsberge ein neues, zeitgemäßes Gewand. Alle 38 Routen – zum Wank und Jochberg, auf den Keilkopf und dem Zwiesel, zum Kranzberg und zum Herzogstand, übers Gatterl aufs Zugspitzplatt und viele andere mehr – sind nun auf GPS-Basis exakt nachvollziehbar, eine Klappkarte verschafft Überblick und inhaltlich umfasst die Neuauflage eine Fülle von Informationen. Insbesondere die Beiträge über zahlreiche Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sind von großem Nutzen.«
(Edition KulturLand)

»Wer gern auf eigene Faust verreist und Wert auf praktische Informationen über Land und Leute, Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurantempfehlungen oder Öffnungszeiten von z. B. Museen legt, fährt gut mit den Reisehandbüchern aus dem Verlag Michael Müller. Jetzt kann man damit auch per pedes losziehen: Zu seinem 30. Geburtstag hat der Erlanger Verlag eine neue Reihe zum Wandern veröffentlicht. Neun Bücher sind bisher erschienen. [...] Die stillen, abgelegenen Touren sind dabei mit den schönsten Klassikern vereint. Pro Buch (je 14.90 Euro) sind mindestens 38 Touren enthalten, die sich für Kinder ebenso eignen wie für erfahrene Bergfexe.«
(Fränkischer Tag)

»Die Wanderführer haben auf der Rückseite einen noch frei zu rubbelnden Code, mit dem man sich die einzelnen Wandertouren über die Homepage auf sein GPS-Gerät herunterladen kann. Man muss es nicht, denn die Touren sind so gut beschrieben, dass man gar nicht mehr daran interessiert ist zu wissen, wo man sich nun exakt befindet.«
(exquisitus – Urlaubslektüre und Reiseführer mit echten Geheimtipps)

»Auch ein Klassiker wie der Aufstieg zum Hirschberg wird im vorliegenden sehr informativen Wanderführer beschrieben. Immer wieder lockern thematische Kästen die Streckenbeschreibungen auf, ob nun ›Auf Ludwigs Spuren‹ oder die ›Flößerei auf der Isar‹ behandelt werden. Also die Wanderstiefel geschnürt und ›Auf geht’s‹.«
(schwarzaufweiss – das Reisemagazin mit Hintergrund)

»Mit der neuen Wanderführer-Reihe hat der kompetente Reiseführer-Verlag eine Lücke in seinem umfangreichen und immer solide recherchierten Angebot geschlossen.«
(middenmang)
Inhaltsverzeichnis
Wandern zwischen Zugspitze und Wendelstein

Wanderregionen 5
Wetter und Wandersaison 6
Stein- und Felskunde für Wanderer 11
Pflanzenwelt 14
Tierwelt 16
Ausrüstung und Verpflegung 18
Notfall und Notfallnummern 19
Tourplanung und -durchführung 20

Wetterstein, Werdenfelser Land und Estergebirge

Tour 1 * Eibsee-Umrundung 31
Länge: 6,9 km – Dauer: 01:45 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 2 *** Über das Gatterl aufs Zugspitzplatt 34
Länge: 13,6 km – Dauer: 06:00 Std.
Tour 3 **** Vom Platt auf den Zugspitzgipfel 39
Länge: 1,3 km – Dauer: 01:00 Std.
Tour 4 **** Über die Wiener-Neustädter-Hütte auf die Zugspitze 42
Länge: 5,3 km – Dauer: 05:00 Std.
Tour 5 ** Durch die Partnachklamm und zum Eckbauer 47
Länge: 14,9 km – Dauer: 04:25 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 6 ** Der Klassiker: Aufstieg auf den Wank 51
Länge: 17,6 km – Dauer: 04:20 Std.
Tour 7 *** Runde über Herzogstand und Heimgarten 56
Länge: 13,9 km – Dauer: 04:30 Std.
Tour 8 ** Auf den Hohen Kranzberg 61
Länge: 13 km – Dauer: 03:25 Std.
Tour 9 ** Über die Ederkanzel zu Ferchensee und Lautersee 66
Länge: 10 km – Dauer: 02:30 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 10 * Durch die Leutascher Geisterklamm 70
Länge: 6,9 km – Dauer: 01:45 Std. – attraktiv für Kinder

Karwendel, Isarwinkel und Kocheler Berge

Tour 11 *** Über das Dammkar an der Westlichen Karwendelspitze 74
Länge: 8,6 km – Dauer: 03:15 Std.
Tour 12 **** Zwei-Tage-Tour auf die Soiernspitze und zu den Soiernseen 78
Länge: 26,9 km – Dauer: 09:00 Std.
Tour 13 *** Zur Tölzer Hütte und auf den Schafreuter 84
Länge: 12,5 km – Dauer: 05:00 Std.
Tour 14 ** Auf den Jochberg 88
Länge: 6 km – Dauer: 02:40 Std.
Tour 15 *** Auf die Benediktenwand 91
Länge: 15 km – Dauer: 05:30 Std.
Tour 16 *** Über das Brauneck und den Latschenkopf 96
Länge: 15,3 km – Dauer: 05:15 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 17 * Auf den Zwiesel und zum Blomberghaus 102
Länge: 9,5 km – Dauer: 02:50 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 18 * Auf den Keilkopf und zur Denkalm 106
Länge: 8,8 km – Dauer: 02:30 Std.
Tour 19 ** Über die Lenggrieser Hütte zum Seekarkreuz 110
Länge: 12,8 km – Dauer: 05:30 Std.

Mangfallgebirge mit Tegernseer Bergen, Schlierseer Bergen und Wendelsteingruppe

Tour 20 ** Über die Aueralm zum Fockenstein 114
Länge: 15,6 km – Dauer: 04:30 Std.
Tour 21 ** Der Klassiker: Auf den Hirschberg 118
Länge: 11,9 km – Dauer: 04:00 Std.
Tour 22 *** Auf den Leonhardstein 122
Länge: 7,2 km – Dauer: 02:40 Std.
Tour 23 * Zur Siebenhüttenalm und Schwaiger Alm 125
Länge: 6,6 km – Dauer: 01:30 Std.
Tour 24 **** Auf Roßstein und Buchstein 128
Länge: 9 km – Dauer: 04:30 Std.
Tour 25 ** Von Tegernsee zum Neureuthhaus 132
Länge: 5,1 km – Dauer: 01:50 Std.
Tour 26 ** Auf den Gleitschirm-Gipfel Wallberg 134
Länge: 7 km – Dauer: 03:00 Std.
Tour 27 *** Auf den Risserkogel 138
Länge: 11,2 km – Dauer: 04:40 Std.
Tour 28 * Zur Bäckeralm und auf den Suttenstein 142
Länge: 3,5 km – Dauer: 01:25 Std.
Tour 29 ** Auf den Stolzenberg und zur Bodenschneid 144
Länge: 12,9 km – Dauer: 05:20 Std.
Tour 30 *** Auf den Schinder 148
Länge: 10 km – Dauer: 04:50 Std.
Tour 31 ** Um den Schliersee und zur Ruine Hohenwaldeck 154
Länge: 9,7 km – Dauer: 02:40 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 32 *** Auf die Brecherspitz 158
Länge: 12,1 km – Dauer: 04:00 Std.
Tour 33 *** Über den Jägerkamp zum Aiplspitz 162
Länge: 10,4 km – Dauer: 05:30 Std.
Tour 34 ** Umrundung der Rotwand 167
Länge: 9,2 km – Dauer: 03:40 Std. – attraktiv für Kinder
Tour 35 ** Zum Soinsee und um die Ruchenköpfe 172
Länge: 18,8 km – Dauer: 05:00 Std.
Tour 36 ** Runde über den Breitenstein 177
Länge: 9 km – Dauer: 03:45 Std.
Tour 37 *** Der Klassiker: Auf den Wendelstein 180
Länge: 10,4 km – Dauer: 05:00 Std.
Tour 38 *** Aufs Wildalpjoch 185
Länge: 7 km – Dauer: 03:15 Std.

Register 189