| 
 
  |  | 
  
    | Östliche Allgäuer Alpen und Tannheimer Tal Wanderführer - mit 35 Touren. GPS-kartierte Routen, Praktische Reisetipps 
 
 
 Nikolaus Sieber
 Michael Müller Verlag
 EAN: 9783899535686 (ISBN: 3-89953-568-5)
 192 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2011, + Karte (Leporello), farbig
 
EUR 14,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Ihr Wanderführer stellt sich vor
 Der begeisterte Wanderer und Bergsteiger Nikolaus Sieber kennt die Allgäuer Alpen wie seine Hosentasche. Kein Wunder, schließlich schrieb er für den Michael Müller Verlag insgesamt vier Wanderführer zur Region. Für diesen Band hat er dabei eine Auswahl unterschiedlichster Touren zusammengestellt - von Seeumrundungen im Königswinkel bis zu alpinen Höhenwegen im Tannheimer Tal.
 
 1. Auflage 2010
 
 
 
 35 Touren zwischen Nesselwang und Füssen bis hinauf zum Tannheimer Tal
 
 Ausführlicher Einleitungsteil: konkrete Informationen zur Urlaubsvorbereitung, zur Standortwahl und zum Thema Sicherheit
 
 Einteilung der Wanderungen nach dem Fitness- und Schwierigkeitsgrad: für die Familie mit Schulkind bis zum Bergexperten
 
 35 Grafiken mit Darstellung von Weglänge, Höhenmetern und Wanderdauer
 
 Ausführliche Informationen zur Wanderlogistik: An- und Abfahrt per Pkw oder Bus, Ausrüstung, Proviant und Einkehrmöglichkeiten
 
 Exakte Routenführung durch GPS-Kartierung
 
 Rezension Die MM-Wanderführer-Reihe bietet gleich drei Wanderführer zu den Allgäuer Alpen an: Westliche, Zentrale und Östliche Allgäuer Alpen sowie zusätzlich einen Wanderführer als quasi "Best of" dieser drei. - Die östlichen Allgäuer Alpen sind und bleiben ein Klassiker unter den einheimischen Wanderregionen. Der Autor Nikolaus Sieber führt in 35 Touren mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten durch die Region, die im Westen mit Oberjoch, Wertach, Tannheim und Nesselwang beginnt und sich im Osten bis in das Füssener Land zieht: Forggensee und Hohenschwangau. - Die MM-Wandern-Reihe bietet folgende Vorzüge: Die Anforderungen für die jeweiligen Routen sind wie folgt gekennzeichnet: Wege mit einem Stern kann jeder gesunde Erwachsene und jedes Schulkind ablaufen. Die Herausforderungen steigen über zwei Sterne für die etwas Fitteren, drei Sterne für Sportliche bis hin zu vier Sternen (nur für geübte und erfahrene Wanderer). Alle Vorschläge lassen sich mit einem Code (frei zu rubbeln auf der Rückseite des Buches) herunterladen und ins eigene GPS-System einspeisen. Die Tourenkapitel für 37 Rund- und Streckenwanderungen bieten jeweils Charakteristik, Länge, Dauer, praktische Angaben zu Verkehrsanbindung, Weg, Markierung, Kindereignung, Einkehr/Verpflegung, ggfs Öffnungszeiten bzw. Betriebszeiten der Bergbahnen, gute Wegbeschreibung, Karte mit Wegverlauf, Höhenprofil, alles Wissenswerte zu Landschaft, Natur und ggfs. Kultur an der Wegstrecke, gelungene Fotos. Am Buchende findet sich eine ausklappbare Übersichtskarte des Gebiets, auf der die Touren markiert sind. Besonders Kinder- und familienfreundliche Touren sind symbolisch gekennzeichnet.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Ein wahrhaft königliches Wandergebiet! In diesem zweiten Band unserer Allgäuer-Alpen-Serie konzentriert sich Bergwanderspezialist Nikolaus Sieber auf die romantische Seite des Gebirgszugs.
 Ein wahrhaft königliches Wandergebiet! In diesem zweiten Band unserer Allgäuer-Alpen-Serie konzentriert sich Bergwanderspezialist Nikolaus Sieber auf die romantische Seite des Gebirgszugs: Die 35 Touren bringen Sie vom Königswinkel mit den schönsten Schlössern des legendären bayerischen Königs Ludwig II. über die Tannheimer Berge auf österreichischem Boden bis zum Osten des Allgäuer Hauptkamms. Egal, wo Sie unterwegs sind zwischen Füssen, Schwangau, Pfronten und Nesselwang, immer wandern Sie vor märchenhaften Bergpanoramen. Landschaftliche Akzente setzen die Ostallgäuer Seenplatte mit Alpsee, Weißensee und Grüntensee, saubere Flüsse wie die glasklare Vils und der leuchtend grüne Lech oder verträumte Allgäuer Weiher.
 Nikolaus Sieber: Jahrgang 1955, Dipl.-Ing., war 25 Jahre lang als Maschinenbauer und IT-Berater tätig; heute ist er es als freier Reisejournalist und Buchautor von Wanderführern. Seit seiner Jugend ist er wandernd in den Bergen unterwegs. Schon immer hat er in der Natur und im Wandern den nötigen Ausgleich gefunden. Wie schon Theodor Heuß feststellte: »Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.« Gerne lässt er sich von den Bergen »rufen«, vor allem von den Alpen. Aber auch die Tramuntana auf Mallorca, die Kanaren, die Karpaten oder auch die Wanderregionen am Gardasee und den Oberitalienischen Seen sind bevorzugte Wandergebiete. Aus dem Sehen, Beobachten, Erleben und Erforschen entstand die Begeisterung die lieb gewonnenen Erfahrungen in Wanderführer festzuhalten und weiterzugeben.
 
 Pressestimmen:
 
 »In dem attraktiven Wanderführer werden 35 Touren ausführlich vorgestellt. Mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, von leicht, familienfreundlich bis zu anspruchsvollen Wanderungen für Experten. Nach allgemeinen Informationen gibt es wertvolle Tipps zur Tourenplanung, Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln möglich, Kartenausschnitt, ›Weg-Zeit-Höhen-Diagramm‹, Übersichtskarte. Die GPS-Tracks können mit einem Code (freirubbeln auf der Rückseite des Buches) heruntergeladen werden aus dem Internet. Sehr gern empfohlen für des Reisegebiet.«
 (ekz-Informationsdienst)
 
 »Nikolaus Siebers Band über die ›Östlichen Allgäuer Alpen‹ enthält 35 ausführliche Routenbeschreibungen vom Familienspaziergang bis zur hochalpinen Tour. Ein Höhenprofil und detaillierte Angaben zu Streckenverlauf, Anforderungen und Zeitbedarf sowie Einkehrmöglichkeiten machen deutlich, für wen sich die Tour eignet.«
 (Die Zeit)
 
 »[W]as macht den Unterschied zu anderen Wanderführern aus? Jedes Buch beginnt mit einer Beschreibung der jeweiligen Wanderregion und Empfehlungen für den Standort. Zusätzlich gibt es eine Einführung in lokale Wettereigenschaften, Tier- und Pflanzenwelt sowie eine regionale Stein- und Felskunde. Am Ende der Bücher befindet sich eine Übersichtskarte der ganzen Region zum Ausklappen. Die Bücher enthalten nicht nur Standardrouten mit breiten Wegen, sondern auch anspruchsvolle Touren mit kurzen Klettereien. Auf eventuell notwendige Schwindelfreiheit und Kletterpassagen wird extra hingewiesen.«
 (Deutscher Alpenverein)
 
 »Die Reihe ›MM-Wandern‹ wurde erst im vergangenen Jahr vielversprechend auf der ITB Berlin vorgestellt und umfasst mittlerweile 21 Titel. Die kompakten, praktischen Taschenbücher überzeugen durch eine sehr detaillierte, durchaus auch unterhaltsam formulierte Routenbeschreibung mit allen wichtigen Angaben wie Weglänge, Zeitaufwand, Höhenprofil, Einkehrtipps etc. Und ganz zeitgemäß stehen alle Touren als gpx-Datei zum Download für GPS-Navigationsgeräte zur Verfügung.«
 (ITB BuchAwards 2010 – Beste Wanderführer-Reihe)
 
 »Der erfahrene Wanderer und Bergsteiger Nikolaus Sieber, der bereits mehrere Wanderführer für diese Region der Bayerischen Alpen geschrieben hat, präsentiert dem Wanderfreund eine ausgewogene Auswahl an Wanderungen, die vom leichten bis zum anspruchsvollen Schwierigkeitsgrad reichen. [...] Und diese Informationen haben es wahrlich in sich: Ausführlich wird die Anfahrt und der Zugang zu den jeweiligen Wandertouren beschrieben. Es gibt sogar eine Übersicht über vorhandene Busverbindungen, die die Anfahrt erleichtern und müden Wanderern unterwegs erlauben, ihre Touren abzukürzen, sollten sie ihre körperliche Fitness überschätzt haben. Ein großes Plus für diese Info! Genauso praktisch und hilfreich sind die einzelnen Tourenbeschreibungen aufgebaut. [...] Abgerundet wird das Gesamtbild der Einzelwanderungen durch anschauliche Fotos und hervorragendes Kartenmaterial, das – zusammen mit dem Höhendiagramm – eine gute Einschätzung der Tour auch für ungeübte Wanderer erlaubt. Und – wo möglich – erhält der Wanderer zusätzliche Informationen dazu, ob und wo er seine Wanderung gegebenenfalls abkürzen kann.«
 (Travelworldonline)
 
 »Mit der neuen Wanderführer-Reihe hat der kompetente Reiseführer-Verlag eine Lücke in seinem umfangreichen und immer solide recherchierten Angebot geschlossen.«
 (middenmang)
 
Inhaltsverzeichnis Wandern in den östlichen Allgäuer Alpen und im Tannheimer Tal
 Wanderregionen	5
 Wetter und Wandersaison	8
 Stein- und Felskunde für Wanderer	12
 Pflanzenwelt	14
 Tierwelt	15
 Ausrüstung und Verpflegung	16
 Notfall und Notfallnummern	17
 Tourplanung und -durchführung	17
 
 Region Füssen mit Halblech, Schwangau, Eisenberg
 
 Tour 1	**	Zum Auftakt: Runde über den Buchenberg	32
 Länge: 4,1 km – Dauer: 02:00 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 2	**	Vom Buchenberg zum Pechkopf und zur Drehhütte	35
 Länge: 11,9 km – Dauer: 04:00 Std.
 Tour 3	***	Über Tegelberg und Branderschrofen zum Schloss Neuschwanstein	40
 Länge: 10,6 km – Dauer: 04:35 Std.
 Tour 4	**	Kurzweilige Wanderung um den königlichen Alpsee	46
 Länge: 10,3 km – Dauer: 03:30 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 5	**** 	Säuling mit Umrundung des Pilgerschrofens	52
 Länge: 14,9 km – Dauer: 08:20 Std.
 Tour 6	*	Zwischen Füssen und Hohenschwangau – der Schwansee	57
 Länge: 8,8 km – Dauer: 03:10 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 7	*	Tal- und Höhenwege entlang dem Faulenbach	60
 Länge: 8,8 km – Dauer: 02:30 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 8	**	Zwei-Seen-Tour vom Weißensee zum Alatsee	63
 Länge: 9,6 km – Dauer: 03:20 Std. – attraktiv für Kinder
 
 Region Pfronten-Nesselwang mit Vils
 
 Tour 9	***	Über den Nordhang zur Burgruine Falkenstein	67
 Länge: 10,4 km – Dauer: 04:15 Std.
 Tour 10 *	Zu den Burgruinen Eisenberg und Hohenfreyberg	71
 Länge: 6,1 km – Dauer: 02:25 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 11	****	Zu Hundsarschjoch und Vilser Kegel	74
 Länge: 12,2 km – Dauer: 05:00 Std.
 Tour 12	**	Über den Südhang auf den Falkensteinkamm	79
 Länge: 13 km – Dauer: 05:00 Std.
 Tour 13	****	Kammwanderung über den Breitenberg	84
 Länge: 17,5 km – Dauer: 07:30 Std.
 Tour 14	*	Zum Tiroler Stadel am Breitenberg	90
 Länge: 15,7 km – Dauer: 05:10 Std.
 Tour 15	**	Übers Himmelreich einmal um den Kienberg	94
 Länge: 12,6 km – Dauer: 04:25 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 16	***	Auf den Aussichtsberg Schönkahler	98
 Länge: 17,6 km – Dauer: 07:30 Std.
 Tour 17	*	Kappeler Höhenweg von Pfronten nach Nesselwang	 103
 Länge: 9,7 km – Dauer: 03:15 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 18	**	Vom Vilstal auf den Edelsberg	107
 Länge: 10,7 km – Dauer: 04:15 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 19	**	Durch die Höllschlucht auf den Edelsberg	112
 Länge: 9,5 km – Dauer: 04:10 Std.
 Tour 20	**	Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Trost	116
 Länge: 5,9 km – Dauer: 02:45 Std.
 Tour 21	***	Die Alpspitz – der Hausberg von Nesselwang	120
 Länge: 9 km – Dauer: 04:15 Std.
 
 Region Wertach mit Unterjoch und Jungholz
 
 Tour 22	*	Gemütlicher Rundweg um den Grüntensee	126
 Länge: 9,3 km – Dauer: 02:35 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 23	**	Locker über den Osthang auf die Reuterwanne	130
 Länge: 9,2 km – Dauer: 03:45 Std.
 Tour 24	**	Über den unauffälligen Pfeifferberg	134
 Länge: 7,8 km – Dauer: 03:10 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 25	****	Auf die felsige Krone des Sorgschrofens	138
 Länge: 5,3 km – Dauer: 03:05 Std.
 Tour 26	***	Klein, aber fein: der Zinken	141
 Länge: 8,6 km – Dauer: 03:30 Std.
 Tour 27	***	Große Runde über Spieser und Wertacher Hörnle	144
 Länge: 12,1 km – Dauer: 05:30 Std.
 
 Region Tannheimer Tal
 
 Tour 28	****	Runde über Wannenjoch, Kühgundkopf und Iseler	150
 Länge: 11,9 km – Dauer: 05:20 Std.
 Tour 29	**	Über den Pirschling auf den Schönkahler	156
 Länge: 14,3 km – Dauer: 04:00 Std.
 Tour 30	***	Auf die Rohnenspitze – ein Bergmassiv mit Aussichtsgipfel	160
 Länge: 12,1 km – Dauer: 06:00 Std.
 Tour 31	*	Landschaftsgenuss am Vilsalpsee und am Wasserfall Bergaicht	164
 Länge: 15,2 km – Dauer: 04:20 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 32	***	Panoramatour über Neunerköpfle, Schochenspitze und drei Bergseen	168
 Länge: 15,9 km – Dauer: 05:15 Std. – attraktiv für Kinder
 Tour 33	****	Die reizvolle Übersteigung des Aggensteins	174
 Länge: je nach Variante: 12,6-15,5 km – Dauer: 5:25-6 Std.
 Tour 34	***	Die Rote Flüh – das Wahrzeichen des Tannheimer Tals	178
 Länge: 9,6 km – Dauer: 05:25 Std.
 Tour 35	***	Aussichtsreiche Runde über die Schneidspitze	182
 Länge: 11,2 km – Dauer: 05:55 Std.
 
 Register	190
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe MM-Wandern |  |  |