|
Rund um Meran - MM Wandern
Wanderführer mit 35 Touren
Dietrich Höllhuber
Michael Müller Verlag
, Travel House Media
EAN: 9783899536683 (ISBN: 3-89953-668-1)
204 Seiten, paperback, 11 x 20cm, 2011, + Karte (Leporello), farbig, 96 Farbfotos, 35 Wanderkarten (Gps)
EUR 14,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Ihr Wanderführer stellt sich vor
Dietrich Höllhuber ist ein begeisterter Bergsteiger und mehrfacher Autor von Wanderführern, so für die Gardasee-Berge, den spanischen lakobsweg und den Frankenweg. Im Michael MüllerVerlag sind von ihm neben dem Wanderführer Mallorca auch Reisebücher zu Neuseeland, Südtirol und den Dolomiten - jeweils mit zahlreichen GPS-gestützten Touren - sowie der City-Guide Dresden erschienen.
35 Touren in allen Wanderregionen rund um Meran
Ausführlicher Einleitungsteit: konkrete Informatioen zur Urlaubsvorbereitung, zur Standortwahl und zum Thema Sicherheit
Einteilung der Wanderungen nach dem Fitness- und Schwierigkeitsgrad: für die Familie mit Schulkind bis zum Bergexperten
35 Grafiken mit Darstellung von Weglänge, Höhenmetern und Wanderdauer
Mit der freigerubbbelten Nummer erhalten Sie die GPS-Tracks und Waypoints
michael-mueller-verlag.de/mm-wandern
Ausführliche Informationen zur Wanderlogistik: An-und Abfahrt per Pkw, Bus oder Bahn, Ausrüstung, Proviant und Einkehrmöglichkeiten
Exakte Routenführung durch GPS-Kartierung
Rezension
Südtirol ist ein überaus beliebtes Wandergebiet. Dieser Wanderführer bietet 35 Touren in allen Wanderregionen rund um Meran, eingeteilt nach dem Fitness- und Schwierigkeitsgrad: für die Familie mit Schulkind bis zum Bergexperten. Meran ist nach der Landeshauptstadt Bozen mit ca. 40.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Südtirols. Der Kurort liegt in einem von Bergen der Texelgruppe mit mehr als 3000m Höhe umgebenen Talkessel, in den das Passeiertal, der Vinschgau und das Etschtal einmünden. Deshalb ist Meran als Wandergebiet besonders beliebt. - Die MM-Wandern-Reihe bietet folgende Vorzüge: Die Anforderungen für die jeweiligen Routen sind wie folgt gekennzeichnet: Wege mit einem Stern kann jeder gesunde Erwachsene und jedes Schulkind ablaufen. Die Herausforderungen steigen über zwei Sterne für die etwas Fitteren, drei Sterne für Sportliche bis hin zu vier Sternen (nur für geübte und erfahrene Wanderer). Alle Vorschläge lassen sich mit einem Code (frei zu rubbeln auf der Rückseite des Buches) herunterladen und ins eigene GPS-System einspeisen. Die Tourenkapitel für 35 Rund- und Streckenwanderungen bieten jeweils Charakteristik, Länge, Dauer, praktische Angaben zu Verkehrsanbindung, Weg, Markierung, Kindereignung, Einkehr/Verpflegung, ggfs Öffnungszeiten bzw. Betriebszeiten der Bergbahnen, gute Wegbeschreibung, Karte mit Wegverlauf, Höhenprofil, alles Wissenswerte zu Landschaft, Natur und ggfs. Kultur an der Wegstrecke, gelungene Fotos. Am Buchende findet sich eine ausklappbare Übersichtskarte des Gebiet, auf der die Touren markiert sind.
Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Wanderurlaub ohne Auto, ohne die Unterkunft zu wechseln. Früh im Jahr, den ganzen Sommer über und weit hinein in den Herbst. Vom sonnengeküssten mondänen Meran oder seinen gemütlichen Nachbardörfern lässt sich komfortabel die Südtiroler Berglandschaft entdecken, von Weingärten bis hinaus über die Baumgrenze.
Wanderautor Dietrich Höllhuber war hier schon als Kind unterwegs und versammelt nichts Geringeres als die 35 besten Touren zwischen Texelgruppe und Sarntaler Alpen, Passeier- und Schnalstal, Haflinger Hochplateau und dem idyllischen Ultental im Süden. Für alle, die die gepflasterten Kurpromenaden unter sich lassen und dennoch ohne Seil und Steigeisen unterwegs sein wollen. Wer dabei noch die eine oder andere kulinarische Entdeckung machen möchte, ist mit diesem Band nicht nur gut, sondern glücklich unterwegs.
Dietrich Höllhuber
Jahrgang 1943, geboren in Posen, aufgewachsen in Österreich, studierte in Wien Geographie und Geschichte – wie es sich für einen angehenden Reiseautor gehört. Einjähriger Aufenthalt in England, Uni-Assistent in Wien, Bristol, Karlsruhe und Erlangen. Seit 1982 Studienreiseleiter und seit 2001 ausschließlich Sachbuch- und Reiseautor, er wohnt seit einigen Jahren in Dresden. Inzwischen hat der erfahrene Globetrotter etwa 150 große Reisen in alle Erdteile unternommen und 30 Bücher vom »Wanderführer für Biertrinker – Fränkische Schweiz« zu Reiseführern über einige Mittelmeerländer (samt Libanon, Marokko, Zypern, Spanischem Jakobsweg, Oberitalien, Kroatien und Montenegro) sowie eine ganze Reihe Wanderführer geschrieben. Dem Michael Müller Verlag beschert unser Hausautor die Reiseführer Südtirol, Dolomiten, Dresden MM-City und Neuseeland sowie die Wanderführer Mallorca, Rund um Meran und Sächsische Schweiz.
Pressestimmen
»Welcher Monat ist für welche Ecke geeignet? Wie genau ist es um Temperaturen, Tageslicht und Niederschläge bestellt? Wo sollte ich strategisch am besten wohnen? Welche Voraussetzungen muss ich für welche Tour mitbringen? Wo genügt relative Schwindelfreiheit? Autor Dietrich Höllhuber wendet sich an Wanderer, nicht an Spaziergänger und Bergsteiger. Also mittlerer Anspruch, mittlerer Zeitaufwand. Meist um die 10 Kilometer, um die 1000 Höhenmeter, vier bis sechs Stunden. Da spürt man die Anstrengung, kann aber am Abend noch das Essen und Trinken genießen. Und dazu ist das Wandern ja auch da. Mit diesem Führer freut man sich drauf.« (Westfalenpost)
»Südtirol ist für viele Urlauber das Wanderparadies in den Alpen. Das Wetter ist beständig, die vielen Wanderwege gut markiert und kartographiert, die Hütten sind urig und bieten zumeist ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Dietrich Höllhuber weiß das alles natürlich aus langjähriger Erfahrung ganz genau, und hat dennoch so etwas wie ein ›Best of‹ an Wanderungen rund um Meran konzipiert.« (Badische Zeitung)
»Ein verlässlicher Wanderführer gehört auf Tour in jeden Rucksack. Das Buch ›Rund um Meran: Wanderführer mit 35 Touren‹ aus dem Michael Müller Verlag stellt, illustriert mit schönen Bildern, die lohnendsten Wanderungen von einfach bis anspruchsvoll in den Bergen rund um die Kurstadt vor.« (Freizeit Exklusiv)
»35 Touren sind akribisch ausgearbeitet und genau beschrieben. Der Wanderführer gibt alle notwendigen und wünschenswerten Informationen für jede Tour, ist reich bebildert und mit übersichtlichem Layout gestaltet, zudem strapazierfähig und handlich.« (Buchprofile/Medienprofile)
»Für 5 Gebirgsregionen rund um Meran stellt der durch zahlreiche Reise- und Wanderführer bekannte Autor insgesamt 35 Tageswanderungen vor, eingeteilt in 4 Schwierigkeitsstufen, Wegdauer 1,5 bis 6,5 Stunden. Einige Touren sind als besonders familiengeeignet gekennzeichnet. Nach einer Einführung in Landeskunde, Tier- und Pflanzenwelt und Informationen für Bergwanderer in Südtirol (mit zahlreichen Auskunftsadressen) werden die Touren recht ausführlich beschrieben, dazu farblich abesetzte Info-Kästchen mit praktischen Informationen zu Anfahrt, Busverbindungen, Seilbahnen, Weglänge, Markierungen, Verpflegungs- und Einkehrmöglichkeiten, außerdem Kartenskizze, Höhenprofil, Farbfoto. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, GPS-Daten zu allen Touren aus dem Internet oder als iPhone-App zu laden. Für die beliebte Wanderregion eine interessante Erweiterung des Angebots, die […] ihre Nachfrage finden wird.« (ekz-Informationsdienst)
»Dietrich Höllhuber ist Bergsteiger und Autor mehrerer Wanderführer. Das schlanke und handliche Format ist gut genutzt und informationsprall gefüllt. Zu jeder der 35 Wanderungen, für die schon im Inhaltsüberblick jeweils Länge und Dauer angegeben wird, gibt es ein Höhenprofil sowie eine etwa handgroße Karte. Wegpunkte sind in der Karte gezeigt und im Text angebunden. Ausführliche Tipps zu An- und Abfahrt, Charakter, Markierung, Verpflegung etc. runden die Beschreibungen ab.« (Der Trotter)
»[D]ie Wanderführerreihe des Michael Müller Verlages hat es in kurzer Zeit geschafft, sich im Markt erfolgreich zu etablieren. Die neuen Titel Schwarzwald Mitte/Nord und Rund um Meran bieten jeweils über 35 Touren, GPS Tracks und Waypoints, Übersichtskarten im Maßstab 1:250.000 und jede Menge Tipps zur Anreise, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten.« (Pressebüro Berghoff)
»[W]as macht den Unterschied zu anderen Wanderführern aus? Jedes Buch beginnt mit einer Beschreibung der jeweiligen Wanderregion und Empfehlungen für den Standort. Zusätzlich gibt es eine Einführung in lokale Wettereigenschaften, Tier- und Pflanzenwelt sowie eine regionale Stein- und Felskunde. Am Ende der Bücher befindet sich eine Übersichtskarte der ganzen Region zum Ausklappen. Die Bücher enthalten nicht nur Standardrouten mit breiten Wegen, sondern auch anspruchsvolle Touren mit kurzen Klettereien. Auf eventuell notwendige Schwindelfreiheit und Kletterpassagen wird extra hingewiesen.« (Deutscher Alpenverein)
»Die Reihe ›MM-Wandern‹ wurde erst im vergangenen Jahr vielversprechend auf der ITB Berlin vorgestellt und umfasst mittlerweile 21 Titel. Die kompakten, praktischen Taschenbücher überzeugen durch eine sehr detaillierte, durchaus auch unterhaltsam formulierte Routenbeschreibung mit allen wichtigen Angaben wie Weglänge, Zeitaufwand, Höhenprofil, Einkehrtipps etc. Und ganz zeitgemäß stehen alle Touren als gpx-Datei zum Download für GPS-Navigationsgeräte zur Verfügung.« (ITB BuchAwards 2010 – Beste Wanderführer-Reihe)
Inhaltsverzeichnis
Wandern rund um Meran
Wanderregionen 7
Wetter und Wandersaison 10
Stein- und Felskunde für Wanderer 14
Pflanzenwelt 17
Tierwelt 18
Ausrüstung und Verpflegung 20
Notfall und Notfallnummern 22
Tourplanung und -durchführung 22
Texelgruppe
Tour 1 *** Von den Muthöfen zur Spronser Seenplatte
Länge: 12,9 km – Dauer: 6:15 Std. 37
Tour 2 **** Über den Hans-Frieden-Felsenweg und die Taufenscharte ins Spronser Tal
Länge: 12,1 km – Dauer: 5:50 Std. 42
Tour 3 *** Vom Hochmuth ins Spronser Tal
Länge: 10,6 km – Dauer: 4:55 Std. 49
Tour 4 ** Von Dorf Tirol ins Bergdorf Gfeis und hinunter nach Riffian
Länge: 8 km – Dauer: 3:40 Std. 52
Tour 5 ** Von Dorf Tirol auf halbem Hang nach Partschins
Länge: 9,1 km – Dauer: 3:50 Std. – attraktiv für Kinder 56
Tour 6 ** Auf dem Meraner Höhenweg von der Texelbahn übers Hochganghaus zur Leiteralm
Länge: 11,3 km – Dauer: 4:25 Std. 61
Tour 7 *** Auf die Lodnerhütte
Länge: 14,4 km – Dauer: 6:00 Std. 66
Tour 8 ** Auf dem Naturnser Sonnenberg zwischen Giggelberg und Unterstellhof
Länge: 7,9 km – Dauer: 3:30 Std. 70
Tour 9 * Vom Naturnser Sonnenberg nach Katharinaberg im Schnalstal
Länge: 6,5 km – Dauer: 2:15 Std. – attraktiv für Kinder 74
Tour 10 *** Hoch über dem unteren Schnalstal vom Naturnser Sonnenberg nach Katharinaberg
Länge: 9,1 km – Dauer: 4:05 Std. 78
Tour 11 ** Auf dem Schnalswaal vom Schnalstal zum Etschtal
Länge: 11 km – Dauer: 3:40 Std. 82
Pfelderer Tal und Jaufenkamm
Tour 12 * Drei Almen auf dem Panoramaweg über Pfelders
Länge: 8,9 km – Dauer: 4:35 Std. – attraktiv für Kinder 89
Tour 13 ** Blumenweg von Pfelders auf die Schneidalm
Länge: 6,7 km – Dauer: 3:25 Std. – attraktiv für Kinder 94
Tour 14 * Von der Timmelsjochstraße zm Seebersee
Länge: 7,9 km – Dauer: 3:30 Std. – attraktiv für Kinder 98
Tour 15 ** Von der Timmelsjochstraße zum uralten Bergwerksort St. Martin am Schneeberg
Länge: 10,8 km – Dauer: 4:10 Std. – attraktiv für Kinder 102
Tour 16 **** Große Rundwanderung über die Karlscharte zum Großen Timmler Schwarzsee
Länge: 16,1 km – Dauer: 7:30 Std. 106
Tour 17 *** Auf dem »Jaufenurweg« über das Glaitner Hochjoch hinunter nach Stuls
Länge: 10,2 km – Dauer: 4:40 Std. 113
Tour 18 ** Unter der Seespitze auf dem Jägersteig zwischen Wannser Alm und Seebergalm
Länge: 11 km – Dauer: 5:00 Std. – attraktiv für Kinder 118
Sarntaler Berge
Tour 19 *** Auf dem Meraner Höhenweg von Saltaus nach St. Martin in Passeier
Länge: 14 km – Dauer: 6:15 Std. 124
Tour 20 ** Großer Almenrundgang ab Klammeben
Länge: 8,3 km – Dauer: 2:50 Std. – attraktiv für Kinder 129
Tour 21 * Geruhsamer Abstieg von Klammeben nach Prenn
Länge: 4,1 km – Dauer: 1:30 Std. 133
Tour 22 **** Auf den Hirzer
Länge: 6,6 km – Dauer: 5:00 Std. 136
Tour 23 **** Auf dem E 5 von Klammeben über den Kratzbergsee nach Meran 2000
Länge: 12,6 km – Dauer: 5:00 Std. 140
Tour 24 * Kleiner Rundweg unter dem Ifinger
Länge: 9,7 km – Dauer: 3:05 Std. 144
Tour 25 *** Von Meran 2000 auf den Großen Mittager
Länge: 13,7 km – Dauer: 5:10 Std. 149
Plateau zwischen Hafling und Vöran
Tour 26 ** Von Meran 2000 über das Kreuzjöchl hinunter nach Hafling
Länge: 11,2 km – Dauer: 3:15 Std. 154
Tour 27 ** Von Hafling über das Knottnkino nach Vöran
Länge: 9,2 km – Dauer: 3:10 Std. – attraktiv für Kinder 159
Tour 28 ** Von Vöran über steile Steige nach Burgstall
Länge: 8,5 km – Dauer: 3:30 Std. 162
Ultental und Deutschnonsberg
Tour 29 ** Von der Vigiljochbahn über die Naturnser Alm nach Aschbach
Länge: 10,3 km – Dauer: 3:45 Std. – attraktiv für Kinder 166
Tour 30 *** Bergbauernland von der Vigiljochbahn über Pawigl bis St. Pankraz
Länge: 11,1 km – Dauer: 4:40 Std. 171
Tour 31 *** Einsame Almweiden zwischen Schwemmalm und St. Gertraud
Länge: 12,4 km – Dauer: 5:10 Std. – attraktiv für Kinder 176
Tour 32 ** Almen auf der Schattenseite des Ultentales
Länge: 11,7 km – Dauer: 4:40 Std. – attraktiv für Kinder 183
Tour 33 *** Zum dunklen See unter dem Großen Laugen
Länge: 6,8 km – Dauer: 4:00 Std. 188
Tour 34 ** Von St. Felix zum Felixer Weiher – oder Lago di Tret?
Länge: 8,7 km – Dauer: 3:15 Std. – attraktiv für Kinder 192
Tour 35 ** Von St. Felix auf dem Deutschnonsberg zum Gampenpass
Länge: 7,7 km – Dauer: 2:55 Std. 196
Register 203
Weitere Titel aus der Reihe MM-Wandern |
|
|