lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mode Kleidung als Bedeutungsträger
Mode
Kleidung als Bedeutungsträger




Werner Broer, Hermann-Josef Keyenburg, Annemarie Schulze-Weslarn (Hrsg.), Helga Stübs, Gisela Trautmann-Webeler

Schroedel
EAN: 9783507102156 (ISBN: 3-507-10215-3)
136 Seiten, paperback, 17 x 24cm, 2002

EUR 20,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Mit "Mode - Kleidung als Bedeutungsträger" liefern die Herausgeber des Buches eine Sammlung von Texten rund um das Thema "Mode" für den den Kunstunterricht im Sekundarbereich II. Die Zusammenstellung umfasst Texte namhafter Autoren. Neben dem Soziologen René König sind als Autoren z.B. die Modedesigner Yves Saint Laurent und André Courrèges sowie die Kostümgeschichtsspezialisten Max von Boehn, Erika Thiel und Ursula Fehlig zu nennen. Die Länge der Texte variiert zwischen einer knappen Seite und fünf Seiten, damit sind die Texte je nach Zeitkontingent gut im Unterricht einsetzbar. Da sich eine Abhandlung über die Mode selten ohne geschichtliche Hintergründe vollzieht, können viele der Texte auch fächerübergreifend Einsatz finden. Unterstützt werden die Texte durch Fotos bzw. Gemälde, die in bezug auf den Text analysiert werden können.
Die abgedruckten Texte behandeln das Thema "Mode" in den unterschiedlichsten Epochen und aus den verschiedenartigsten Blickwinkeln.
Carmen Kellmann für lbib.de
Verlagsinfo
Neben Mode als künstlerischem Betätigungsfeld geht es auch um Mode als soziales und soziologisches Phänomen, um ihre historische und (kunst)handwerkliche Entwicklung.
Inhaltsverzeichnis

I. Die Sprache der Mode
1. Peter O. Chotjewitz: Das Kleid
2. Robert Musil: Über die Mode
3. René König: Die Mode als soziales Totalphänomen
4. Bazon Brock: Mode
5. Lucius Burckhardt: Der gute Geschmack

II. Mode und Kleidung im Wandel der Zeit
1. Harald Brost: Die Eleganz der Drapierung in der griechisch-römischen Antike
2. Mode an den Höfen
Helga Stübs: Kaiserin Theodora und Gefolge
Max von Boehn: Die burgundische Mode
Max von Boehn: Die spanische Mode im 16. Jahrhundert
L. Kybalova / O. Herbenova / M. Lamarova: Das Rokoko (1730-1789)
3. Bauern und Bürger
Rechte und Pflichten der Bauern
Marietta Riederer: Die Mode der italienischen Renaissance
Erwin Panowsky: Dürers Selbstbildnis von 1498
Helga Stübs: Rubens Doppelbildnis als Sinnbild und Portrait
Ursula Fehlig: Kleidung des Biedermeier
Brigitte Stamm: Die Zeit der Tournüre
Isabella Pezzini: Dandy
Marietta Riederer: Chanel
4. Mode und Revolution
Erika Thiel: Mode während der Französischen Revolution
5. Mode zwischen den Weltkriegen
Barbara Mundt: Die Entwicklung der Mode von 1919 bis 1930

III. Material, Farbe, Form und Funktion von Kleidung
1. Paulus Johannes Lehmann: Seide
2. Heide Nixdorff: Die Farbe Weiß
3. Lisa de Boor: Kultkleidung
4. Veronika Mertens: Die Kleidung der ehrlosen Leute
5. Harald Brost: Arbeitskleidung
6. Gabrielle Wittkop-Menardeau: Kindermoden
7. Umberto Eco: Das Lendendenken
8. Sabine Weißler: Fahnen des Neubeginns: Perlon(strümpfe)
9. Gisela Trautmann-Webeler: Geschichte der Hüte - Gott behüte
10. Wilfried Schierbaum: Vom "Grabenmantel" zum Trenchcoat
11. Gisela Trautmann-Webeler: Die Gegenkultur der Blumenkinder
12. André Courrèges: Funktion und Ästhetik der Mode
13. Ot Hoffmann: Die 14 Thesen zu unmodischer Kleidung

IV. Kunst und Kleidung
1. Marcel Proust: Die Gefangene
2. Gerda Buxbaum: Das "Delphos"
3. Annette Hülsenbeck: Künstlermode - Modekünstler
4. Sonja Delaunay: Die getanzte Farbe
5. Giacomo Balla: Futuristisches Manifest zur Kleidung des Mannes
6. Erika Hoffmann-Koenige: Russische konstruktivistische Kleidung: Auch eine Utopie?
7. Oskar Schlemmer: Triadisches Ballett
8. Marina Schneede: Attacken auf die Macht der Gewohnheit

V. Vermarktung von Mode
1. Richard Sennett: Der Körper als Kleiderpuppe
2. Gretel Wagner: Zeitschriften à la mode
3. Isolde M. Th. Kohl: Modephotographie
4. Unbek. Verfasser: Warhol wird vermarktet
5. Werner Sombart: Wirtschaft und Mode
6. Wolfgang Fritz Haug: Kritik der Warenästhetik
7. Yves Saint Laurent: Sich kleiden gehört zum Leben