lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Methoden für die Gruppenarbeit
Methoden für die Gruppenarbeit




Michael Fischer

Rex Verlag
EAN: 9783725207176 (ISBN: 3-7252-0717-8)
80 Seiten, paperback, 11 x 15cm, August, 1999

EUR 3,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Mit Jugendlichen oder Erwachsenen soll ein aktuelles Thema bearbeitet werden. Doch wie steige ich in das Thema ein, ohne gleich zu langweilen? Welche Methoden gibt es, Themen spielerisch zu bearbeiten? Wie kann ich schnell und unkompliziert das Geschehene reflektieren?





Diese Buch in Hosentaschenformat stellt Methoden für folgende Einsatzbereiche vor:



- Spielerisch in Themen einsteigen



- Themen spielerisch bearbeiten



- Reflexionsmethoden



- Spiele zur Auflockerung





Die vorgestellten Ideen sind schnell und größtenteils ohne bzw. mit sehr wenig Material durchführbar. Geeignete Methoden lassen sich dank des Registers schnell finden und machen so den Einsatz vor Ort, z.B. im Seminarraum, dem Klassenzimmer oder im Wald, jederzeit möglich.





Einsatzgebiete:



Schule, Gruppenstunde, Seminar, Jugendzentrum, Bildungsveranstaltung ...
Rezension
In diesem praktischen kleinen Büchlein sind verschiedene Methoden für die Gruppenarbeit, z.B. Einstiege und Auflockerungsspiele zusammengestellt.
Wer vermeiden will, immer die gleichen Methoden zu verwenden, oder immer mit dem gleichen Einstieg beginnt, der sollte sich dieses Buch zulegen. Diese übersichtliche Zusammenstellung ist dafür sehr hilfreich. Viele dieser Spiele und Methoden sind wahrscheinlich den meisten schon bekannt. Trotzdem finde ich dieses Buch als eine ideale Anschaffung, denn die Zusammenfassung in einem Büchlein ist sehr gut.
Jede Methode, oder jedes Spiel ist kurz und verständlich beschrieben. Die benötigten Materialien und das vorgeschlagene Alter steht immer am Rand mit dabei. So kann man es auf den ersten Blick sehen. Sehr gut finde ich auch den Vorschlag für einen Materialkoffer.
Die Anschaffung lohnt sich!

Marion Lippl, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Methoden für den spielerischen Themeneinsteig, die Bearbeitung und Reflexion in kompakter Form.

Alter: ab 8 Jahren
Inhaltsverzeichnis
Wo finde ich was?


Einige Worte vorab

Spielerisch in Themen einsteigen

Hausaufgabe
„Einsames“ Brainstorming
Pro und Contra
Blindfühler
JA oder NEIN
Punktevergabe
Aller guten Dinge sind drei
Fragen über Fragen
Hollywood & Co
Zitate oder „Besser könnt` ich es auch nicht sagen“

Themen spielerisch bearbeiten
Hepp!
Standpunkt
Themenlied
Plädoyer
Collagen
Montagsmaler
Mein Kuchen
Drumherumreden
Straßenumfrage
Kartenwand

Reflexionsmethoden
Rot, Gelb oder Grün
Statement
Nah oder fern
Gefühlsdiagramm
Auswertungszielscheibe
Das hat Hand und Fuß
Ab in die Ecke
Minuten-Meinung
Schatzkiste und Mülleimer
Die Zehnfinger-Methode
Emoticons
Abschlussalphabet

Spiele zur Auflockerung
Action pur
Elefantenniesen
Die Welle
Kreismassage
Klatschkreis
Vier verliert
Höllenschlund
Balljagd
Ballon-Jonglage
Ballon-Duo
Fang den Ball
Aufgepasst !
Körper-ABC
Leibwächter

Aufteilung in Gruppen
Pünktchen
Blinder Kreis
Silben
Kartengruppen
Bonbons
Wäscheklammern tasten
Bärenballons
Karambolge

Der Materialkoffer

Über den Autor

Literaturempfehlung

Publikationsreihe „Meine schönsten ...“

Weitere Publikationen