lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Meta - 4 Spiele auf einem Brett Menos - Esca - Tremplin - Arriba Vier unterschiedliche Spiele auf einem flexiblen Spielbrett für 1-4 Spieler!
Meta - 4 Spiele auf einem Brett
Menos - Esca - Tremplin - Arriba


Vier unterschiedliche Spiele auf einem flexiblen Spielbrett für 1-4 Spieler!





Frank Stark, Theiss Heidolph, Clemens Gerhards

Clemens Gerhards

Spiele-Schachtel, 36 x 30cm, 2006

EUR 54,50
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Es gehört schon viel dazu, ein einziges neues Spiel zu erfinden - doch gleich vier Spiele kombiniert und eineinander übergreifend auf einem einzigen Spielbrett mit den gleichen Steinen, das ist einfach genial!
Meta ist ein 100% vollendetes Spiel, dessen Name alleine schon genial ist, denn jeder der vier Buchstaben steht für den Anfangsbuchstaben eines der Spiele, das Meta bietet. Diese Namen sind aber nicht rein zufällig gewählt, sondern geben bereits einen Hinweis auf das Spiel. Und noch eines ist genial- so wie das Spiel vier Spiele umfasst, so stammen die Namen auch aus vier verschiedenen Sprachen:

Menos (griechisch: weniger)
esca (italienisch: Köder)
tremplin (französisch: Sprungbrett)
arriba (spanisch: oben)

- Bei Menos geht es darum, immer weniger Steine auf dem Spielfeld zu haben, ein immer kleineres Spielfeld an sich zu haben und letzten Endes Minuspunkte zu sammeln. Menos erinnert an ein klassisches Solitaire-Spiel, jedoch ist es abgewandelt und anspruchsvoller.

- Bei Esca geht es darum, zwei Fünferreihen zu bilden, wobei Spielsteine des Gegners herausgeworfen und durch eigene ersetzt werden. Es erinnert an das klassische Vier gewinnt- Spiel, ist aber ebenfalls weitaus anspruchsvoller und spannender.

- Bei Tremplin geht es darum, durch geschickte Sprünge die eigenen Steine auf die gegenüberliegende Seite zu bringen. Das Spiel kann durch eine einfache Variante sowohl von 2, als auch von 4 Spielern gespielt werden. Es ist bei beiden Varianten gleich spannend!

- Bei Arriba geht es darum, Brücken zu bauen und so mit drei eigenen Steinen die Zielsteine zu erreichen. Dabei wird auf zwei Ebenen gespielt, denn da das Spielfeld schräg liegt, muss man gegen Ende des Spieles zuerst "Löcher stopfen", um trockenen Fußes das Ziel zu erreichen.

Aber der Genialität nicht genug gibt es noch eine vierte Dimension des Spieles: das Spielfeld selbst befindet sich nämlich bei jedem Spiel in einer anderen Raum-Lage. Der Verlag hat dem Spielfeld einen Klapp- und Drehbaren Standfuß eingerichtet. So kann man das Spielbrett mal senkrecht aufstellen, mal schräg positionieren und mal einfach flach hinlegen.

Obgleich das Spiel nach all diesen Vorteilen ohnehin schon jeden beeindrucken wird, gibt es da noch eine "kleine, aber feine" Komponente:

Das Spiel ist wie alle Spiele aus dem Verlag Clemens Gerhards aus edelsten Materialien gefertigt: alle Spielteile sind aus hochwertigem, perfekt verarbeitetem geöltem, glänzendem Vollholz angefertigt, dessen abgerundete Kanten das Werk vollenden.

Zu guter Letzt hat mich ein Punkt in der Spielanleitung beeindruckt: die Autoren laden die Spieler ein, selbst weitere Spiele für dieses Spielbrett zu erfinden und bieten sogar eine Nachbestellmöglichkeit der Spielsteine durch den Verlag an. Dieser Aufruf verleiht dem Spiel noch eine persönliche Note!

Fazit: Meta ist ein Spiel, das sehr viele andere neu entwickelte Spiele auf dem Markt blass erscheinen lässt!

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Meta bezieht seinen Namen aus dem griechischen Wort "Metamorphosis" und bedeutet Verwandlung. In jedem der Spiele verwandelt sich das Spielbrett, in dem es unterschiedliche Positionen einnimmt und somit andere Taktiken zum Zug kommen.

Meta/Menos - Ein Solospiel, bei dem das Spielbrett auf dem Tisch liegt.
Übersprungene Spielsteine werden vom Brett genommen, mit jeder Reihe, die komplett entfernt ist, verringert sich die Spielfläche.

Meta/Esca - das Spielbrett steht zwischen den Spielern. Ziel ist es, 2 x 5 Steine in eine Reihe zu bekommen. Bei jedem Spielzug dürfen 2 Steine gesteckt werden, dabei muss aber ein Spielstein des Partners wieder aus dem Brett geschoben werden. Der eigene Spielstein nimmt dessen Platz ein.

Meta/Tremplin - Der Weg ist das Ziel.
Tremplin kann mit 2 oder 4 Spielern gespielt werden. Die gegenüberliegenden Zielreihen sollen auf schnellstem Wege erreicht werden, dabei dürfen Sprünge verschiedener Länge miteinander kombiniert werden.

Meta/Arriba - Ein Spiel mit Tiefgang
Das Spielbrett liegt schräg vor den Spielern. Um die Zielfelder am oberen Spielfeldrand zu erreichen, müssen vorher Brückensteine versenkt werden. Diese können dann zum Weiterspringen ins Ziel verwendet werden.

für 1 - 4 Spieler ab 8 Jahren
Inhaltsverzeichnis
Spielbrett aus Buche massiv, geölt
30 x 30 x 2 cm

44 Spielsteine aus Holz in 3 Farben
Spielsteine sind bunte Holzzylinder