lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mek Mesu Kemet Kinder spielen das alte Ägypten
Mek Mesu Kemet
Kinder spielen das alte Ägypten




Peter Heilmann, Irene Hoffmann

Ökotopia Verlag
EAN: 9783931902490 (ISBN: 3-931902-49-8)
136 Seiten, hardcover, 19 x 26cm, April, 2000

EUR 18,90
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Wenn der Ökotopia-Verlag ein neues Buch für Erzieherinnen, Eltern, Großeltern, Babysitter, Lehrerinnen und Pädagogen herausgibt, dann ist auf eines Verlass: Spaß, Freude, Phantasie und niemals Langeweile!
Immer sind die Bücher wunderschön gestaltet, immer sind praktische Ideen, anregende Grafiken und viel Liebe in die Bücher eingebaut. Da überrascht jede Seite mit einem neuen Spiel, einem lustigen Lied, einer ideenreichen Bastelanleitung! Ein Buch, das für jeden Kindergeburtstag und jede Spielstunde geeignet ist; ein Buch, das auf der Liste der empfehlenswerten Bücher ganz oben steht!

Die Reihe "Auf den Spuren fremder Kulturen" bietet LehrerInnen die Möglichkeit, auf eine spannende Weise interkulturelle Angebote zu planen und mit Kindern durchzuführen. Dabei eignen sich die Lieder, Spiele, Bastelideen, Geschichten etc. super für Wochenpläne, Lernwerkstätten und freie Arbeitsformen. In dem Band "Mek Mesu Kemet" dreht sich alles um das alte Ägypten.


Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Kinder spielen das alte Ägypten
Pyramiden, Tempel, Statuen, Obeliske und Pylone wurden uns von einem Volk am Nil hinterlassen, dessen Geschichte vor mehr als 5000 Jahren begann und vor etwa 2000 Jahren endete. Wir begeben uns mit diesem Buch auf eine Reise in die Vergangenheit: in den Palast des Pharao mit seinem Hofstaat, zu den Priestern und in die Mythenwelt der Götter, auf die Pyramiden-Baustelle, zu den Familien der Bauern und Handwerker, auf die Märkte, zu den Tempelschülern. Wie sah die Umgebung der alten Ägypter aus? Wie lebten sie? Welche Vorstellungen hatten sie? Welche Errungenschaften der Zivilisation gehen auf sie zurück? Durch Dialoge, Spielanregungen, Bastelanleitungen, Rezepte und Lieder lassen wir die ägyptische Geschichte lebendig werden. Kinder und Erwachsene können Schmuck herstellen, exotische Gewürze und Früchte verarbeiten, die Arbeiten auf den Feldern und in den Werkstätten kennenlernen und den Totenkult mit seinem künstlerischen Beiwerk nachvollziehen. Auf überlieferten ägyptischen Motiven können wir erkennen, welche Spiele und Tänze im Alltag und bei den Festen beliebt waren und sie selbst ausprobieren; Vorschläge zur Planung und Gestaltung verschiedener Spielaktionen und Projekte ergänzen das Ganze. Es würde die Autoren freuen, wenn sie dazu beitragen könnten, einen späteren Besuch in Ägypten vorzubereiten, vielleicht zum Grab des Tutenchamun oder zu den Pyramiden, dem letzten noch existierenden Weltwunder der Antike. Es kann aber auch dazu anregen, ein ägyptisches Museum oder eine Ausstellung über das Alte Ägypten in Deutschland zu besuchen. SERVICE: Für einige im Buch vorgeschlagene Spiel- und/oder Bastelanleitungen werden Papyrus und Räuchermittel benötigt. Wir können Ihnen folgende Bezugsquellen nennen: a) für Papyrus: Otto Eberling GmbH, Künstlerbedarf seit 1885, Fuggerstr. 43-45, Berlin, Tel. 030-2114621, Fax. 030-2134927 / Ägyptischer Kulturladen, Karl Friedrichstr. 4a, 10585 Berlin, Tel. 030-3411270, Fax. 030-3411217 b)
Inhaltsverzeichnis
Vorwort

Ägypten - die alte Hochkultur am Nil

Archäologische und touristische Erkundungen und Sensationen in Ägypten
Geografische und klimatische Bedingungen im Niltal
Die geschichtliche Entwicklung von den Anfängen bis zur Römerzeit
Nil - Quelle des Reichtums



Wirtschaft und Alltag im Alten Ägypten
Die landwirtschaftliche Existenzgrundlage
Ella lernt Senep kennen
Handwerk und Gewerbe
Berufe der Väter
Handel Austausch und Transport
Merit auf dem Markt
Das häusliche Leben
Auf dem Fest

Weltliche Macht und Religion
Das Königtum
Ein Tag beim Pharao
Religion und Mythologie
Himmel und Erde
Osiris, Isis, Horus und Seth
Hunefer vor dem Totengericht

Kunst und Wissenschaft
Die Künste
Pyramidenbau
Das Wissen
Ella trifft Cheti, den Schreiber


Projekte

Anhang
Begriffserklärungen
Verwendete und weiterführende Literatur
Zeittafel
Register
Autorlnnen
Weitere Titel aus der Reihe Auf den Spuren fremder Kulturen