lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Medizin an den Grenzen des Lebens Lebensbeginn und Lebensende in der bioethischen Kontroverse
Medizin an den Grenzen des Lebens
Lebensbeginn und Lebensende in der bioethischen Kontroverse




Hartmut Kreß, Kurt Racké (Hrsg.)

LIT
EAN: 9783825859497 (ISBN: 3-8258-5949-5)
256 Seiten, paperback, 14 x 21cm, 2002

EUR 15,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die einzelnen Bände der Reihe „Ethik interdisziplinär" behandeln Grundsatzfragen der theologischen und philosophischen Ethik sowie materialethische Probleme, die im Rahmen der medizinischen Ethik, der Bioethik und anderer Bereiche, z.B. Rechtsentwicklung oder Bildung, zu diskutieren sind.

Das Buch behandelt die ethischen Probleme der Biomedizin, über die in Wissenschaft, Öffentlichkeit und Rechtspolitik derzeit kontrovers diskutiert wird: den Umgang mit dem Lebensbeginn (embryonale Stammzellforschung und Präimplantationsdiagnostik) sowie dem Lebensende (passive und aktive Sterbehilfe; Palliativmedizin). Einige Beiträge befassen sich mit Ethik im Kulturvergleich, z.B. der Perspektive des Islam zu embryonaler Stammzellforschung oder der Sicht von Sterben und Tod in Japan. Zu den Autoren des Bandes gehören Juristen (darunter Hans-Ludwig Schreiber, Jochen Taupitz), Mediziner (z.B. Eberhard Klaschik, Karl- Friedrich Sewing), Religionswissenschaftler (Peter Antes), Ethiker.

Die Herausgeber:

Hartmut Kreß, Abt. Sozialethik der Evang.-Theol. Fakultät der Universität Bonn;

Kurt Rocke, Vorsitzender der Ethikkommission an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn.
Rezension
Das vom Äußeren her nicht sonderlich gelungen gestaltete Buch (z.T. schlechtes Druckbild, zu schmaler Rand, Fehlen von Registern etc.) bietet gleichwohl inhaltlich einen insofern interessanten Zugang zur Bioethik-Debatte als es konsequent und entsprechend dem Reihentitel interdisziplinär angelegt ist; so kommen Juristen, Mediziner, Ethiker und Religionswissenschaftler zu Wort. Die Beiträge gehen auf eine entsprechende interdisziplinäre Vortragsreihe an der Universität Bonn im WS 2001/2002 zurück. Embryonale Stammzellenforschung, Präimplantationsdiagnostik und Fragen der Sterbehilfe und -begleitung stehen im Mittelpunkt. Dabei werden unterschiedliche Positionen deutlich.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Buch behandelt die ethischen Probleme der Biomedizin, über die in Wissenschaft, Öffentlichkeit und Rechtspolitik derzeit kontrovers diskutiert wird: den Umgang mit dem Lebensbeginn (embryonale Stammzellforschung und Präimplantationsdiagnostik) sowie dem Lebensende (passive und aktive Sterbehilfe; Palliativmedizin). Einige Beiträge befassen sich mit Ethik im Kulturvergleich, z.B. der Perspektive des Islam zu embryonaler Stammzellforschung oder der Sicht von Sterben und Tod in Japan. Zu den Autoren des Bandes gehören Juristen (darunter Hans-Ludwig Schreiber, Jochen Taupitz), Mediziner (z.B. Eberhard Klaschik, Karl- Friedrich Sewing), Religionswissenschaftler (Peter Antes), Ethiker.

Die Herausgeber:

Hartmut Kreß, Abt. Sozialethik der Evang.-Theol. Fakultät der Universität Bonn;

Kurt Racké, Vorsitzender der Ethikkommission an der Medizinischen Fakultät der Universität Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Hartmut Kreß - Kurt Racke
Vorwort 7
Frank Surall
Medizin an den Grenzen des Lebens. Lebensbeginn und Lebensende in
der bioethischen Kontroverse: Einführung in die Beiträge des Bandes 9

A. Juristische und medizinische Perspektiven

Jochen Taupitz
Embryonenforschung zwischen wissenschaftlicher Freiheit und
rechtlicher Verantwortung 17
Rudolf Neidert
Sollen genetische Analysen am frühen Embryo zugelassen werden?
Präimplantationsdiagnostik in juristischer Sicht 33
Wolfgang Küpker- Klaus Diedrich
Die deutsche Fortpflanzungsmedizin in der Krise.
Zwischen normativer Ethik und postmodemer Neuorientierung 62
Volker Herzog
Die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen und ihre
Folgen 80
Kurt Racke
Forschung an importierten humanen embryonalen Stammzellen.
Entscheidungsfindung einer Ethik-Kommission 87
Eberhard Klaschik
Humanität am Ende des Lebens. Palliativmedizin und Schmerztherapie 94
Heinz Schott
Lebensende - Leben nach dem Tode. Spekulationen über den Tod in
medizinhistorischer Perspektive 108
Hans-Ludwig Schreiber
Die Neuregelung der Sterbehilfe in den Niederlanden und Belgien -
Vorbild für die Bundesrepublik? 123

B. Der Umgang mit menschlichem Leben in ethischer Reflexion

Karl-Friedrich Sewing
Bioethik - ein Problem der Gattungsethik? 135
Gerhard Höver - Heike Baranzke
Bedrohen Genomforschung und Zellbiologie die Menschenwürde?
Wege der ethischen Urteilsbildung 141
Hartmut Kreß
Biomedizin und Zellbiologie am Lebensbeginn. Gefährdung der
Menschenwürde oder Bewährungsprobe für ethische Rationalität? 172
Yasar Bilgin
Forschung an embryonalen Stammzellen aus muslimischer Sicht 200
Peter Antes
Medizin im Islam 209
Uwe Körner
Über Grenzfragen des Lebens und des Todes in Japan 220
Karlheinz Engelhardt
Auf dem Weg zu einer humanen Heilkunde. Die vernachlässigte Bedeutung des Patienten in der naturwissenschaftlich-technischen Medizin 232
Verzeichnis der Autoren 255