lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mathilda, Mathilda! Drei wie Wind und Wirbel
Mathilda, Mathilda! Drei wie Wind und Wirbel




Annette Langen

CBJ
EAN: 9783570153567 (ISBN: 3-570-15356-8)
176 Seiten, hardcover, 14 x 22cm, September, 2011

EUR 8,99
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
„Mathilda, Mathilda“, sagt Beatrix Wilder immer, wenn ihre Tochter mal wieder über den Umzug der Familie aufs Land meckert. Aber Mathilda weiß wirklich nicht, was sie unter Landeiern soll. Nur weil ihre Mutter dieses Haus in Krähwinkel geerbt hat!

Gleich am ersten Tag steht ein wild schnaubendes Vieh mit Hörnern im Vorgartenbeet. Doch dann taucht hinter dem Gartenzaun ein süßer Nachbar namens Mats auf und Mathilda freundet sich mit seiner Schwester Linn und der gleichaltrigen Phillippa an – und am zweiten Tag will Mathilda schon nirgendwo anders wohnen als in Krähwinkel.


Rezension
„Mathilda, Mathilda!- Drei wie Wind und Wirbel“ ist ein Buch, so wie es Mädchen lieben, denn es enthält alles, was ihnen Spaß macht und sie interessiert, natürlich können sie sich leicht mit der Protagonistin identifizieren. Ein Konflikt mit den Eltern, da Mathilda nicht auf das Land ziehen will, weil sie schließlich ihre ganzen Freunde zurücklassen muss, eine süße Verliebtheit zwischen Mathilda und Mats und natürlich die absolut wichtige Mädchenfreundschaft in diesem Alter zwischen Linn, Mathilda und Phillippa. Genau so macht lesen Spaß und darüber hinaus ist das Buch mit einer deftigen Prise Humor geschrieben, so dass man es gar nicht glauben kann, wenn das Buch schon wieder zu Ende ist. Sehr aufschlussreich ist der Lageplan am Anfang des Buches, denn so kann man sich schnell ein Bild des Dorfes Krähwinkel machen und hat eine Vorstellung, wo Mathilda hinzieht.
Yvonne Mayer, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mathilda weiß wirklich nicht, was sie unter Landeiern soll. Aber ihre Mutter hat nun mal dieses Haus in Krähwinkel geerbt, also heißt es für die ganze Familie Umzugskisten packen! Gleich am ersten Tag steht ein wild schnaubendes Vieh mit Hörnern im Vorgartenbeet, am zweiten Tag stolpert Mathilda über eine Ladung Pferdeäpfel in die Arme von Mats, wird von Philippa und Linn über die sonstigen Vorzüge des Landlebens aufgeklärt – und am dritten Tag will Mathilda schon nirgendwo anders wohnen als in Krähwinkel.