lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mathematik heute 6  Hessen
Mathematik heute 6


Hessen

Heinz Griesel, Helmut Postel, Rudolf vom Hofe (Hrsg.)

Schroedel
EAN: 9783507832763 (ISBN: 3-507-83276-3)
240 Seiten, hardcover, 19 x 26cm, 2001

EUR 18,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die aktuelle Neuauflage von "Mathematik heute" präsentiert sich im frischen und sehr farbenfrohen Design. Die einzelnen Kapitel werden mit Einstiegsseiten eingeleitet, die zu regen Diskussionen anregen. Wichtige Zusammenfassungen, Merkhilfen und Regeln werden sehr deutlich vom übrigen Text hervorgehoben. Die immer wieder auf einer Doppelseite eingeschobenen komplexeren mathematischen Themen unter der Überschrift "Im Blickpunkt" sind sehr anregend. Aufgrund einer intensiven Auseinandersetzung mit dem jeweiligen mathematischen Problem verhelfen sie zum nachhalten Lernen. Am Kapitelende wird das Gelernte anhand von zahlreichen Aufgaben überprüft. Zu diesen Aufgaben gibt es im Anhang sogar Lösungen zur Selbstkontrolle. Besonders zu erwähnen sind die Abschlussaufgaben am Ende des Buches. Sie verlangen Wissen aus diversen vorangegangenen Kapiteln und dienen so zur Qualitätssicherung.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Geeignet für: Bremen, Hessen

Gymnasium, Realschule, Förderstufe, Gesamtschule

Euro-Ausgabe


Konzeption des Lehrwerks

Kapiteleinstiegsseiten

Schülergerechte Illustrationen unterstreichen auf der ersten Seite zu jedem Kapitel die Thematik und machen neugierig auf die mathematische Umsetzung. Mögliche Anwendungsfelder werden aufgezeigt und mathematische Fragestellungen erläutert.

Einstiegsaufgabe
Handlungsorientiert stellt die Einstiegsaufgabe jeder Lerneinheit ein konkretes Problem. Schritt für Schritt wird die Lösung der Einstiegsaufgabe im Unterricht erarbeitet.

Zum Festigen und Weiterarbeiten
Weiter geht¹s mit Aufgaben für den Unterricht. Die neuen Inhalte werden in ersten Übungen gefestigt sowie anhand von Variationen des ursprünglichen Lösungsweges und Zielumkehraufgaben durchgearbeitet. Durch benachbarte Aufgaben und Anschlussaufgaben werden die neuen Inhalte zu bereits Erlerntem in Beziehung gesetzt.

Informationen
Informationen, Ergänzungen und Wiederholungen sind weitere Möglichkeiten, mathematische Inhalte zu vermitteln. Nicht immer ist ein handlungsorientierter Zugang möglich. Die Ergebnisse des Neugelernten werden in einem roten Rahmen zusammengefasst und übersichtlich dargestellt. Informationen über Schreibweisen und Lösungswege kann der
Schüler oder die Schülerin den Musterbeispielen im blauen Rahmen
entnehmen.

Übungen
Als Abschluss jeder Lerneinheit sind Übungen für den Unterricht und die Hausarbeit zusammengefasst. Aufgaben mit Lernkontrollen sind an geeigneten Stellen eingestreut, ebenso offene Aufgabenstellungen. Grundsätzlich lassen sich viele Übungsaufgaben auch im Team bearbeiten, in einigen Fällen werden gezielt Anregungen zur Teamarbeit gegeben. Eine Herausforderung besonderer Art sind die Aufgaben "Zum Knobeln". In diesen Aufgaben wird ein "Um die Ecke - Denken" benötigt.

Vermischte Übungen
In den "Vermischten Übungen" findet man Aufgaben, die Neuerlerntes und Bekanntes in komplexeren Zusammenhängen abfordern.

Bist du fit?
Auf den "Bist du fit?"-Seiten werden die Grundqualifikationen des Kapitels abgefragt. Diese Aufgaben könnten so vielleicht auch in der nächsten Klassenarbeit gefordert werden. Die Lösungen zu diesen Aufgaben sind am Ende des Buches abgedruckt.

Im Blickpunkt
Unter der Überschrift "Im Blickpunkt" werden auf Doppelseiten Themen dargeboten, bei denen das systematische Lernen zugunsten einer komplexen Gesamtsicht oder einer Gesamtaktivität, z.B. Vorbereiten einer Klassenfahrt, zurücktritt.
Inhaltsverzeichnis
Zum Aufbau des Buches

Kapitel 1
Teilbarkeit natürlicher Zahlen

Teiler und Vielfache
Teilbarkeitsregeln
Primzahlen und Primfaktorzerlegung
Gemeinsame Teiler, gemeinsame Vielfache
Vermischte Übungen
Bist du fit?
Im Blickpunkt: Auf der Suche nach Primzahlen

Kapitel 2
Kreise - Winkel - Drehung

Kreise
Winkel
Drehsymmetrische Figuren - Drehungen
Vermischte Übungen
Bist du fit?

Kapitel 3
Bruchzahlen

Einführung der Brucheinheiten und ihrer Vielfachen
Brüche als Maßzahlen in Größenangaben
Bruchteile von beliebigen Größen - Drei Grundaufgaben
Erweitern und Kürzen von Brüchen
Zahlenstrahl - Bruchzahlen
Ordnen von Bruchzahlen nach der Größe
Vermischte Übungen
Bist du fit?
Im Blickpunkt: Der Dreh mit den Brüchen

Kapitel 4
Rechnen mit Bruchzahlen

Addieren und Subtrahieren von Bruchzahlen
Addieren und Subtrahieren von Bruchzahlen in gemischter Schreibweise
Vermischte Übungen zum Addieren und Subtrahieren
Bist du fit?
Vervielfachen und Teilen von Bruchzahlen
Multiplizieren von Bruchzahlen
Dividieren von Bruchzahlen
Terme mit Brüchen
Gleichungen mit Bruchzahlen
Vorteilhaft rechnen mit Bruchzahlen - Rechengesetze
Vergleich der Zahlbereiche N0 und B0
Vermischte Übungen
Bist du fit?
Im Blickpunkt: Zauberquadrate

Kapitel 5
Dezimalbrüche

Dezimale Schreibweise für Bruchzahlen
Vergleichen von Dezimalbrüchen
Addieren und Subtrahieren von Dezimalbrüchen
Multiplizieren und Dividieren von Dezimalbrüchen
Periodische Dezimalbrüche
Im Blickpunkt: Einkaufen - Rechnen zahlt sich meistens aus
Verbindung der vier Grundrechenarten
Berechnungen von Flächen und Körpern
Vermischte Übungen
Bist du fit?
Im Blickpunkt: Messen - ganz genau oder doch nur ungefähr?

Anhang: Maßeinheiten und ihre Umrechnung
Lösungen zu "Bist du fit?"
Verzeichnis mathematischer Symbole
Stichwortverzeichnis
Bildquellenverzeichnis