lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Mathematik 10 Erweiterungskurs Lehrerband  Lösungen
Mathematik 10 Erweiterungskurs
Lehrerband


Lösungen

Klaus Schäfer, Uwe Scheele, Wilhelm Wilke

Westermann
EAN: 9783142918600 (ISBN: 3-14-291860-4)
136 Seiten, kartoniert, 15 x 21cm, 2005

EUR 11,00
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Der Lehrerband zum Lehrbuch der Reihe "Mathematik" enthält die Lösungen zu den Aufgaben des Buchs. Die Ergebnisse sind übersichtlich angeordnet, so dass man schnell die gesuchte Lösung findet.
Bei den Lehrbüchern der Reihe "Mathematik" fällt gleich ihre optisch ansprechende Gestaltung auf. Obwohl viel mit farbigen Abbildungen und Hervorhebungen gearbeitet wird, wirkt dies niemals übermäßig. Im Gegenteil: Die Reihe überzeugt durch einen klaren Aufbau und Übersichtlichkeit. Die Abbildungen sind detailliert und tragen sehr zum Verständnis bei. Inhaltlich erhält man eine Vielfalt an gut ausgewählten Aufgaben. Sonderseiten mit Exkursen, Projekten, Stationenlernen oder Aufgaben zum Arbeiten mit dem Computer bereichern die Bücher. Auf den letzten Seiten gibt es Aufgaben zu Grundlagen aus allen Themengebieten der jeweiligen Jahrgangsstufe inklusive deren Lösungen. So können die Schüler ihr Wissen eigenständig überprüfen, üben und sichern. Die Schulbuchreihe "Mathematik" überzeugt: Es ist eines der gelungensten Bücher für den Mathematikunterricht, welches auch vom Layout her ganz weit vorne liegt.

Ferrao, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Mathematik - Allgemeine Ausgabe 1999

geeignet für:
Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
Schulform: Erweiterte Realschule, Gesamtschule, Hauptschule, Realschule, Regionale Schule
Inhaltsverzeichnis
ZUR KONZEPTION VON MATHEMATIK 10 ERWEITERUNGSKURS 7

1 ÄHNLICHKEIT 9

Maßstäbliches Vergröbern und Verkleinern 9
Zentrische Streckung 10
Eigenschaften der zentrischen Streckung 11
Negativer Streckungsfaktor 11
Vermischte Übungen 11
Aus der Geschichte der Fotografie 12
Strahlensätze 12
Vermischte Übungen 14
Harmonische Teilung 14
Der goldene Schnitt 15
Ähnliche Figuren 15
Eigenschaften ähnlicher Figuren 15
Ähnlichkeitssätze für dreiecke 16
Dreieckskonstruktionen 16
Vermischte Übungen 17

2 POTENZRECHNUNG 18

Potenzen mit natürlichen Exponenten 18
Berechnen und Zusammenfassen von Potenzen 18
Sachaufgaben zur Potenzrechnung 20
Multiplikation von Potenzen 21
Division von Potenzen 21
Vermischte Übungen 22
Potenzieren von Produkten 23
Potenzieren von Quotienten 24
Potenzieren von Potenzen 25
Potenzen mit ganzzahligen Exponenten 26
Vermischte Übungen 28
Darstellung grober Zahlen mit Zehnerpotenzen 30
Darstellung kleiner Zahlen mit Zehnerpotenzen 31
Vermischte Übungen 31
Potenzen der Form a hoch (1/n) 32
Potenzen der Form a hoch (m/n) 33
Potenzrechnung mit rationalen Exponenten 34

3 POTENZFUNKTIONEN 37

Potenzfunktionen 37
Funktionsgleichung y = x hoch n 37
Funktionsgleichung y = x hoch n 38
Vermischte Übungen 39
Umkehrfunktion 40

4 DARSTELLEN UND BERECHNEN GEOMETRISCHER KÖRPER 44

Körper erkennen und klassifizieren 44
Körpermodelle 44
Volumen eines Zylinders 44
Oberflächeninhalt eines Zylinders 45
Vermischte Übungen 45
Pyramide 47
Volumen einer Pyramide 47
Oberflächeninhalt einer Pyramide 47
Vermischte Übungen 48
Volumen eines Kegels 49
Oberflächeninhalteines Kegels 49
Vermischte Übungen 50
Dreitafelbilder 50
Volumen einer Kugel 54
Vermischte Übungen 56
Volumen eines Pyramidenstumpfes 57
Oberflächeninhalt eines Pyramidenstumpfes 58
Volumen eines Kegelstumpfes 58
Oberflächeninhalteines Kegelstumpfes 59
Übungen zu den geometrischen körpern 59

5 TRIGONOMETRISCHE BERECHNUNGEN 61

Sinus eines Winkels 61
Berechnungen im rechtwinkligen Dreieck: Sinus 62
Kosinus eines Winkels 62
Berechnungen im rechtwinkligen Dreieck: Kosinus 63
Tangens eines Winkels 63
Berechnungen im rechtwinkligen Dreieck: Tangens 64
Berechnungen in ebenen Figuren 64
Berechnungen in räumlichen Figuren 66
Messen von Richtungen und Entfernungen 66
Anwendungen 67
Sinus-, Kosinus- und Tangens werte für besondere Winkel 68
Beziehungen zwischen Sinus, Kosinus und Tangens 69
Sinus und Kosinus für stumpfe Winkel 69
Berechnungen im allgemeinen Dreieck 70
Der Sinussatz 71
Berechnungen mit dem Sinussatz 71
Der Kosinussatz 72
Berechnungen zum Kosinussatz 73
Vermischte Übungen 73

6 TRIGONOMETRISCHE FUNKTIONEN 76

Trigonometrische Funktionen in der Physik 76
Die Sinusfunktion 76
Eigenschaften der Sinusfunktion 77
Übungen 77
Arbeiten mit dem Computer - Sinusfunktion 79
Die Kosinusfunktion 79
Eigenschaften der Kosinusfunktion 80
Übungen 81
Die Tangensfunktion und ihre Eigenschaften 82
Trigonometrische Funktionen mit Winkeln im Bogenmaß 83
Anwendungen 87

7 EXPONENTIAL- UND LOGARITHMUSFUNKTION 89

Wir untersuchen eine Quizshow 89
Lineare und exponentielle Zunahme 89
Lineare und exponentielle Abnahme 90
Exponentialfunktionen mit der Funktionsgleichung y = a hoch x 90
Exponentialfunktionen mit der Funktionsgleichung y = k a hoch x 92
Logarithmen 93
Logarithmengesetze 95
Rechnen mit Zehnerlogarithmen 96
Exponentialgleichungen 96
Anwendungen 97
Arbeiten mit dem Computer - Bevölkerungsentwicklung 100
Logarithmusfunktion 100

8 BESCHREIBENDE STATISTIK 103

Wir entwerfen Fragebögen 103
Beschreibende Statistik mit dem Computer 103
Mittelwerte 105
Übungen zu den Mittelwerten 106
Streumaße 107
Beschreibende Statistik mit dem Computer 107
Übungen 108

9 ZUFALL: WAHRSCHEINLICHKEITSRECHNUNG 109

Wir untersuchen Glücksspielautomaten 109
Simulation eines Spielautomaten mit dem Computer 110
Ziehen mit Zurücklegen, mit Reihenfolge 111
Ziehen ohne Zurücklegen, mit Reihenfolge 112
Ziehen ohne Zurücklegen, ohne Reihenfolge 114
Vermischte Übungen 116
Wahrscheinlichkeitsverteilung einer Zufallsgröße 118
Erwartungswert einer Zufallsgröße 121
Faire Spiele 124
Bernoulli-Expermente 124
Binomialverteilung 126

10 SACHRECHNEN 128

Vorbereitung auf die Vergleichsarbeit: Hausbau 128
Vorbereitung auf die Vergleichsarbeit: Tanks und Behälter 128
Vorbereitung auf die Vergleichsarbeit: Gehalt, Abgaben, Zinsen 128

11 WIEDERHOLUNG 130

Graphische Lösung linearer Gleichungssysteme 130
Rechnerische Lösung linearer Gleichungssysteme 130
Reelle Zahlen 131
Rechnen mit Quadratwurzeln 132
Satz des Pythagoras 132
Kreis und Kreisteile 133
Quadratische Funktionen 134
Quadratische Gleichungen 135
Prismen 135
Weitere Titel aus der Reihe Mathematik - Neubearbeitung