|
Mathe-Meister 1
Rechenschwierigkeiten erfolgreich meistern
Plus- und Minusaufgaben bis 10
Hans-Günter Senftleben
Bildungsverlag EINS
EAN: 9783427100515 (ISBN: 3-427-10051-0)
79 Seiten, paperback, 21 x 30cm, Januar, 2006
EUR 10,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Diese neuen Arbeitshefte liefern Förder- und Diagnosematerial für Kinder mit Rechenschwäche oder zeitweiligen Rechenschwierigkeiten. Sie sind für Schulfördergruppen, im Nachhilfebereich und für häusliches Üben geeignet.
* der didaktische Ansatz sieht Mathematik als übungsintensives Fach mit Blick auf Automatisierung und dem Erkennen von Zusammenhängen
* durchgängige Abfolge: Handlung mit Material, zeichnerische Bearbeitung, Rechnen im Kopf
* klar strukturiert, auf das Wesentliche reduziert
* drei bis vier Übungsseiten zu jedem Übungstyp mit didaktisch-methodischer Anleitungsseite
* Vorgehen in kleinen Schritten mit fortschreitender Verknüpfung bis hin zu verwandten Aufgaben
* schulbuch- und klassenstufenunabhängig einsetzbar
* mit Lösungsseiten zur Selbstkontrolle
* durch gelochte und perforierte Seiten auch zur Einzelförderung geeignet
* zusätzlich mit Beilagen zum handelnden Lernen
Rezension
Mathe-Meister ist ein sehr schönes Arbeitsheft für Kinder mit Rechenschwierigkeiten. Die DinA4 großen Seiten sind sehr übersichtlich stukturiert, haben pro Seite nur einen einzigen Aufgabentyp, der vielfach geübt wird. Während andere Übungshefte schnell von einem Schwierigkeitsgrad in den nächsten übergehen, lässt dieses Arbeitsheft dem Kind viel Zeit. Auch die Zahlen und Aufgabenpäckchen sind sehr groß geschrieben, was die Konzentration auf die Aufgabe fokusieren soll.
Hinten im Heft ist ein Lösungsteil sowie Hinweise zum Aufgabentyp und mögliche Erklärungshilfen für den Lehrer!
Fazit: sehr empfehlenswert!
Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das Heft besitzt eine klare Strukturierung, Größe und Übersichtlichkeit der Aufgaben, keine ablenkenden Details, Reduzierung auf das Wesentliche, ein bewusst kleinschrittiges Vorgehen und die Abfolge Handlung - zeichnerische Bearbeitung - Rechnen im Kopf wird durchgängig eingehalten.
Inhalt Heft 1: Plus- und Minusaufgaben bis 10
Inhaltsverzeichnis
1 Vorwort
2 Aufgaben zum Typ ...
2.1 Zahl + Zahl = Platzhalter
2.2 Tauschaufgaben
2.3 Nachbaraufgaben mit plus
2.4 Zahl + Platzhalter = Zahl
2.5 Platzhalter + Zahl = Zahl
2.6 Platzhalter = Zahl + Zahl
2.7 Zahl = Zahl + Platzhalter
2.8 Zahl = Platzhalter + Zahl
2.9 Zahl - Zahl = Platzhalter
2.10 Nachbaraufgaben mit minus
2.11 Zahl - Platzhalter = Zahl
2.12 Platzhalter-Zahl = Zahl
2.13 Umkehraufgaben von plus nach minus
2.14 Umkehraufgaben von minus nach plus
2.15 Verwandte Aufgaben
3 Lösungen (Abschlussübungen) zum Aufgabentyp ...
3.1 Zahl + Zahl = Platzhalter (zu S. 7)
3.2 Tauschaufgaben (zu S. 10/11)
3.3 Nachbaraufgaben mit plus (zu S. 15)
3.4 Zahl + Platzhalter = Zahl (zu S. 18)
3.5 Platzhalter + Zahl = Zahl (zu S. 21)
3.6 Platzhalter = Zahl + Zahl (zu S. 24)
3.7 Zahl = Zahl + Platzhalter (zu S. 27)
3.8 Zahl = Platzhalter + Zahl (zu S. 30)
3.9 Zahl - Zahl = Platzhalter (zu S. 33)
3.10 Nachbaraufgaben mit minus (zu S. 37)
3.11 Zahl - Platzhalter = Zahl (zu S. 40)
3.12 Platzhalter - Zahl = Zahl (zu S. 43)
3.13 Umkehraufgaben von plus nach minus (zu S. 46/47)
3.14 Umkehraufgaben von minus nach plus (zu S. 50/51)
3.15 Verwandte Aufgaben (zu S. 54)
4 Methodisch-didaktische Hinweise zum Aufgabentyp ...
4.1 Zahl + Zahl = Platzhalter (zu S. 5-7)
4.2 Tauschaufgaben (zu S. 8-11)
4.3 Nachbaraufgaben mit plus (zu S. 12-15)
4.4 Zahl + Platzhalter = Zahl (zu S. 16-18)
4.5 Platzhalter + Zahl = Zahl (zu S. 19-21)
4.6 Platzhalter = Zahl + Zahl (zu S. 22-24)
4.7 Zahl = Zahl + Platzhalter (zu S. 25-27)
4.8 Zahl = Platzhalter + Zahl (zu S. 28-30)
4.9 Zahl - Zahl = Platzhalter (zu S. 31-33)
4.10 Nachbaraufgaben mit minus (zu S. 34-37)
4.11 Zahl - Platzhalter = Zahl (zu S. 38-40)
4.12 Platzhalter - Zahl = Zahl (zu S. 41-43)
4.13 Umkehraufgaben von plus nach minus (zu S. 44-47)
4.14 Umkehraufgaben von minus nach plus (zu S. 48-51)
4.15 Verwandte Aufgaben (zu S. 52-54)
5 Urkunde
|
|
|