|
Martin Luther
Lateinisch-Deutsche Studienausgabe, Band 3: Die Kirche und ihre Ämter
Günther Wartenberg † und Michael Beyer (Hrsg.)
eingeleitet von Wilfried Härle
Martin Luther
Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374022410 (ISBN: 3-374-02241-3)
750 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2009
EUR 38,00 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Evangelische Verlagsanstalt Leipzig
www.eva-leipzig.de
Rezension
Diese zweisprachige Studienausgabe zu den lateinischen Hauptschriften Martin Luthers ist auf drei Bände angelegt und damit auch für Studierende noch finanziell im Rahmen. Mit diesem dritten Band zur Kirche und ihren Ämtern ist sie abgeschlossen. Sie schließt ein Desiderat; denn bislang gab es keine zweisprachige Ausgabe z.B. zu Luthers "De servo arbitrio" (Vom unfreien Willen). Die Bände sind thematisch, nicht chronologisch aufgebaut, - auch das ist Studierenden-freundlich und greifen z.T. auf die Textvorlagen der ebenfalls bei der Ev. Verlagsgesellschaft Leipzig erschienenen Martin-Luther-Studienausgabe zurück. Band 1 enthält Disputationen und Schriften zum Thema "Der Mensch vor Gott", Band 2 zum Thema "Christusglaube und Rechtfertigung" und Band 3 zu "Kirche und Ämter". Sie ermöglichen nicht nur gelungene Textgrundlagen für Seminare, sondern auch einen thematischen Zugang zu Luthers Denken - in der Präzision lateinischer Sprache. - Die Kirche und ihre Ämter spielen vom Beginn der Reformation an in Luthers Theologie eine zentrale Rolle, sowohl inhaltlich-ekklesiologisch wie auch institutionell-ekklesial. Zu den reformatorischen Hauptschriften zählt u.a. die hier S.173ff wiedergegebene Schrift "De captivitate Babylonica ecclesiae / Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche".
Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Sermo de virtute excommunicationis, 1518
Resolutio super ... potestate papae, 1519
De captivitate Babylonica ecclesiae, 1520
Ad librum Catharini ... responsio, 1521
De instituendis ministris ecclesiae, 1523
De potestate concilii Disputatio, 1536
Contra XXXII articulos Lovaniensium ..., 1545
Inhaltsverzeichnis
Einleitung IX
Zur Edition der lateinischen Texte XLII
Sermo de virtute excommunicationis Fratri Martino Luther Augusti-niano a linguis tertiis tandem everberatus/ Sermon über die Kraft der Exkommunikation, dem Bruder Martin Luther, einem Augustiner, von Schandmäulern schließlich abgenötigt (1518) 1
Übersetzung: Renate Preul
Resolutio Lutheriana super propositione decima tertia de potestate Papae. Per autorem locupletata/
Luthers Erläuterung zu seiner 13. These über die Gewalt des Papstes.
Vom Autor verbesserte Auflage (1519) 17
Übersetzung: Renate Preul
De captivitate Babylonica ecclesiae. Praeludium Martini Lutheri / Von der Babylonischen Gefangenschaft der Kirche. Ein Vorspiel von Martin Luther (1520) 173
Übersetzung: Renate und Reiner Preul
Ad librum eximii Magistri Nostri Magistri Ambrosii Catharini defenso-ris Silvestri Prieratis acerrimi responsio Martini Lutheri. Cum exposita Visione Danielis VIII de Antichristo /
Antwort Martin Luthers auf das Buch des trefflichen ,Magister noster', Mag. Ambrosius Catharinus, der den überaus scharfsinnigen Silvester Prierias verteidigt. Mit einer Auslegung der Vision aus Daniel 8 über den Antichrist (1521) 377
Übersetzung: Renate und Reiner Preul
De instituendis ministris ecclesiae, ad clarissimum senatum Pragensem Bohemiae / Wie man Diener der Kirche einsetzen soll, an den hochangesehenen städtischen Rat zu Prag in Böhmen (1523) 575
Übersetzung: Renate und Reiner Preul
Formula missae et communionis pro ecclesia Wittembergensi /
Ordnung der Messfeier und Kommunion für die Wittenberger Kirche (1523) 649
Übersetzung: Jörg Neijenhuis
Disputatio de potestate concilii / Disputation über die Macht eines Konzils (Thesen, 1536) 681
Übersetzung: Michael Beyer
Contra XXXII articulos Lovam'ensium theologistarum / Gegen die 32 Artikel der Theologisten zu Löwen (1545) 687
Übersetzung: Renate Preul
Abkürzungen 707
Bibelstellenregister (Bde. 1-3) 705
Namenregister (Bde. 1-3) 741
Werkübersicht 748
Edition der lateinischen Texte: Michael Beyer
Weitere Titel aus der Reihe Martin Luther- Lateinisch-Deutsche Studienausgabe (LDStA) |
|
|