lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Martin Luther Lateinisch-Deutsche Studienausgabe Band 2: Christusglaube und Rechtfertigung
Martin Luther Lateinisch-Deutsche Studienausgabe
Band 2: Christusglaube und Rechtfertigung




Johannes Schilling (Hrsg.), Martin Luther

Evangelische Verlagsanstalt
EAN: 9783374022403 (ISBN: 3-374-02240-5)
514 Seiten, hardcover, 15 x 22cm, 2006

EUR 38,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Evangelische Verlagsanstalt Leipzig
Rezension
Diese zweisprachige Studienausgabe zu den lateinischen Hauptschriften Martin Luthers ist auf drei Bände angelegt und damit auch für Studierende noch finanziell im Rahmen. Sie schließt ein Desiderat; denn bislang gab es keine zweisprachige Ausgabe z.B. zu Luthers "De servo arbitrio" (Vom unfreien Willen). Die Bände sind thematisch, nicht chronologisch aufgebaut, - auch das ist Studierenden-freundlich und greifen z.T. auf die Textvorlagen der ebenfalls bei der Ev. Verlagsgesellschaft Leipzig erschienenen Martin-Luther-Studienausgabe zurück. Band 1 enthält Disputationen und Schriften zum Thema "Der Mensch vor Gott", Band 2 zum Thema "Christusglaube und Rechtfertigung" und Band 3 zu "Kirche und Ämter". Sie ermöglichen nicht nur gelungene Textgrundlagen für Seminare, sondern auch einen thematischen Zugang zu Luthers Denken - in der Präzision lateinischer Sprache.

Jens Walter, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Das gab es erstaunlicherweise bisher noch nicht: eine lateinisch-deutsche Ausgabe von Martin Luthers Hauptschriften. Diese zweisprachige Studienausgabe ist ein Novum.
Das dreibändige Werk bietet mehr als dreißig grundlegende Texte des Reformators in thematischer Gliederung: Band I – Der Mensch vor Gott, Band II – Christusglaube und Rechtfertigung, Band III – Kirche und Ämter.
Die lateinischen Vorlagen der Ausgabe gehen auf die Erstdrucke und die bei der Evangelischen Verlagsanstalt erschienene Martin Luther-Studienausgabe zurück. Sämtliche Übersetzungen wurden neu angefertigt – darunter auch die der »Assertio« und von »De servo arbitrio«.
Das preisgünstige Werk soll es vor allem den Studierenden angesichts zurückgegangener Lateinkenntnisse ermöglichen, den Reformator mit Hilfe zuverlässiger und verständlicher Übersetzungen lesen und gleichzeitig die Übersetzungen anhand der Ursprache überprüfen zu können.
Die Gliederung sowie der Anstoß zum Gesamtprojekt gehen auf den Heidelberger Systematiker Wilfried Härle zurück, der in den beiden Kirchenhistorikern Johannes Schilling, Kiel, und Günther Wartenberg, Leipzig, ausgezeichnete Mitherausgeber gefunden hat.

Martin Luther
Wilfried Härle, Johannes Schilling, Günther Wartenber, Michael Beyer (Hrsg.)
Lateinisch-Deutsche Studienausgabe
Bände I-III (Gesamtbezug)
Band I bereits lieferbar
Band II ab Oktober 2006 lieferbar
Band III ab September 2007 lieferbar
Bände I-III, Hardcover
Preis: EUR 78.00
ISBN: 3-374-02242-1

Band 2 umfasst:

Disputatio pro declaratione virtutis
Sermo de peonitentia
Pro veritate inquirenda
Sermo ... de duplici iustitia
Sermo ... de triplici iustitia, 1518
Conclusiones de Christi incarnatione, 1519
Disputatio de lege et fide, 1519
Disputatio de fide infusa et acquisita, 1520
Quaestio utrum opera faciant ..., 1520
De libertate christiana, 1520
Rationis Latomianae ... confutatio, 1521
Fünf Disputationen zu Römer 3,28, 1535-37
Disputatio de veste nuptiali, 1537
Disputatio contra Antinomos, 1537-39
Disputatio de sententia: Verbum caro factum est, 1539
Disputatio de divinitate et humanitate ..., 1540
Disputatio quod sola fide nos iustificemur, 1543
Opera latina: Praefatio, 1545
Inhaltsverzeichnis
Einleitung IX
Zur Edition der lateinischen Texte XL

Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum/
Disputation zur Klärung der Kraft der Ablässe (1517) 1
Übersetzung: Johannes Schilling und Reinhard Schwarz

Widmungsbrief an Johannes von Staupitz zu den ,Resolutiones disputationum de indulgentiarum virtute' (Erläuterungen der Thesen über die Kraft der Ablässe) (30. Mai 1518) 17
Übersetzung: Johannes Schilling

De remissione peccatorum/Von der Vergebung der Sünden (1518) 25 Übersetzung: Ernst Koch
Sermo de poenitentia/Sermon über die Buße (1518] 35
Übersetzung: Dorothee Arnold

Sermo de triplid iustitia/
Sermon über die dreifache Gerechtigkeit (1518) 53
Übersetzung: Renate Preul

Sermo de duplici iustitia/
Sermon über die zweifache Gerechtigkeit (1519) 67
Übersetzung: Michael Beyer

Sententiae de lege et fide/Thesen über Gesetz und Glauben (1519) 87
Übersetzung: Dorothee Arnold

Propositiones de fide infusa et acquisita/
Thesen über den eingegossenen und erworbenen Glauben (1520) 91
Übersetzung: Tobias Goldhahn

Quaestio, utrum opera faciant ad iustificationem/
Frage, ob die Werke etwas zur Rechtfertigung beitragen (1520) 97
Übersetzung: Tobias Goldhahn

Epistola Lutheriana ad Leonem Decimum summum pontificem. Tractatus de libertate christiana/
Brief Luthers an Papst Leo X. Abhandlung über die christliche Freiheit (1520) 101
Übersetzung: Fidel Radle

Rationis Latomianae pro incendiariis Lovaniensis scholae sophistis redditae Lutheriana confutatio/
Lutherische Widerlegung der Latomianischen Rechtfertigung für die scholastischen Brandstifter der Universität zu Löwen (1521) 187
Übersetzung: Rudolf Mau

Thesen für fünf Disputationen über Römer 3,28 (1535-1537) 401
Übersetzung: Hellmut Zschoch

De veste nuptiali/Über das hochzeitliche Kleid (1537) 443
Übersetzung: Tobias Goldhahn

Thesen für die erste Disputation gegen die Antinomer (1537) 447
Übersetzung: Jens Wolff

Verbum caro factum est/Das Wort ward Fleisch (1539) 461
Übersetzung: Tobias Goldhahn

De divinitate et humanitate Christi/
Von der Gottheit und Menschheit Christi (1540) 469
Übersetzung: Tobias Goldhahn

De fide iustificante/Über den rechtfertigenden Glauben (1543) 481
Übersetzung: Tobias Goldhahn

Vorrede zum ersten Band der Wittenberger Ausgabe der
lateinischen Schriften (1545) 491
Übersetzung: Michael Beyer

Abkürzungen 511
Werkübersicht 513

Edition der lateinischen Texte: Johannes Schilling.