| 
 
  |  | 
  
    | Maremonto Reise- und Wanderführer: Obersteiermark und Pyhrn-Priel-Region 
 
 
 Martin Krake
 Reihe: Maremonto Reise- und Wanderführer Maremonto Reiseverlag
 EAN: 9783950369656 (ISBN: 3-9503696-5-1)
 288 Seiten, paperback, 13 x 19cm, Juni, 2017, mit 240 Fotos 375 GPS-Wegpunkte 14 Straßen- und Übersichtskarten 30 topografische Wanderkarten 30 herausnehmbare Tourenblätter
 
EUR 22,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Zwischen Dachstein und Gesäuse, zwischen Totem Gebirge und Niederen Tauern erstreckt sich beiderseits der Enns eine der schönsten Bergregionen Österreichs: die Obersteiermark. Die üppig grünen Granitberge der Tauern bieten ebenso großartige Wandermöglichkeiten wie die monumentalen Kalkgebirge nördlich des Ennstals, und kaum irgendwo sonst finden Bergfreunde so viel Abwechslung – von der Lieblichkeit des Ausseer Landes bis zur Gletscherwelt des Dachsteins, von der Einsamkeit des Toten Gebirges bis zur bizarren Felswildnis des Gesäuses.
 Dieses Buch stellt alle interessanten Ausflugsziele rund um das steirische Ennstal, im Ausseer Land, im Gesäuse und in der oberösterreichischen Pyhrn-Priel-Region mit vielen Fotos und Hintergrundinformationen vor. Die 30 schönsten und erlebnisreichsten Wandertouren der Region werden ausführlich beschrieben. Ein differenziertes Bewertungssystem gibt Auskunft über die Anforderungen, topografische Detailkarten und GPS-Daten bringen Sie auf den richtigen Weg. Mit den herausnehmbaren Tourenblättern haben Sie alle wichtigen Informationen unterwegs immer griffbereit!
 
 288 Seiten mit 240 Fotos
 
 375 GPS-Wegpunkte
 
 14 Straßen- und Übersichtskarten
 
 30 topografische Wanderkarten
 
 30 herausnehmbare Tourenblätter
 
 Rezension Die Steiermark, das „Grüne Herz Österreichs“, weil zu 60 Prozent bewaldet, ist flächenbezogen das zweitgrößte Bundesland Österreichs und bietet mit der Landeshauptstadt Graz an der Mur, dem Hauptfluss der Steiermark, die zweitgrößte Stadt Österreichs (ca. 270.000 Einwohner). Tourismus spielt in der Steiermark eine zentrale wirtschaftliche Rolle. Das kontrastreichste Bundesland Österreichs eröffnet Freizeit-Optionen vielfältigster Art vom Bergwandern (z.B. Dachstein-Region) über Kanu und Segeln (z.B. Grundlsee) sowie Radwandern (z.B. am beliebten Mur-Radweg) und Mountainbiken bis hin zur reichhaltigen Kultur in Graz. - Der hier anzuzeigende Maremonto Reise- und Wanderführer "Obersteiermark und Pyhrn-Priel-Region" behandelt den nordwestlichen Teil der Steiermark mit dem Star unter den obersteirischen Bergen: dem Dachstein als fast 3000er. Und nur wenige Kilometer von den Eiswelten der Dachsteingletscher entfernt liegen die lieblichen Seen des Ausseer Landes. Dieses Buch bietet 30 Wanderungen mit Tourendetails und Bewertungssystem incl. herausnehmbarer Tourenblätter. Alle Routen werden beschrieben mit ausführlichem Fließtext, Fotos, Kartenskizze mit Streckeneinzeichnung, Ausgangs- und Endpunkt, Höhenunterschied, Gehzeit, Stützpunkten, Schwierigkeitsgrad und Wanderkartenverweis. 
 Dieter Bach,lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis Einleitung	7
 Zwischen den Gebirgen	7
 Geografie und Landschaft	9
 Die Regionen im Einzelnen	11
 Wandern	13
 Reisezeit	16
 Unterkünfte	16
 Anreise	18
 Mobilität ohne Auto 19
 Tipp: E-Autos zum Mieten	20
 
 Teil 1:	Region oberes Ennstal	21
 
 1.1. Schladming	22
 Stadtplan: Schladming	24
 Tipp: Sommercard	25
 1.2.	Planai	26
 Tipp: E-Bikes	28
 1.3.	Untertal und Riesachfälle	28
 Detailkarte: Riesachfälle	30
 1.4. Obertal und Nickelmuseum Hopfriesen	0004	32
 Thema: Bergbau in den Schladminger Tauern	34
 1.5. Preuneggtal und Ursprungalm	0004	35
 Übersichtskarte: Schladminger Tauerntäler	38
 Im Detail: Wanderbusnetz Schladming/Ramsau	36
 1.6. Ramsau	38
 Übersichtskarte: Ramsau	40
 Thema: Protestantismus in der Obersteiermark	41
 1.7. Silberkarklamm	0004	42
 1.8.	Rittisberg	43
 1.9. Dachstein	0000	44
 Detailkarte: Dachstein-Gletscherplaetau	48
 Tipp: Klettersteige	50
 1.10. Stoderzinken	52
 Tipp: Ennstal Classic	53
 1.11. Steirischer Bodensee   54
 1.12 Sölktäler und Sölkpass   56
 1.13	Donnersbachtal	58
 1.14 Riesneralm   60
 1.15 Schloss Trautenfels	61
 1.16 Pürgg  63
 1.17 Wörschachklamm	65
 
 Teil 2:	Ausseer Land	67
 
 2.1. Bad Aussee	68
 Straßenkarte: Bad Aussee	69
 Thema: Das Salzkammergut und das Salz	73
 2.2.	Grundlsee	74
 Übersichtskarte: Grundlsee	75
 Thema: Erzherzog Johann	76
 2.3.	Toplitzsee		77
 Übersichtskarte: Toplitzsee	78
 2.4. Altaussee und Altausseer See	80
 Übersichtskarte: Altaussee und Altausseer See	81
 2.4.1. Salzwelten Altaussee	84
 Tipp: Ausseer Bergkernsalz	86
 2.5.	Loser	86
 2.6.	Bad Mitterndorf		88
 Tipp: Thermalbäder im Ausseer Land	90
 2.7.	Tauplitzalm	91
 
 Teil 3:	Pyhrn-Priel-Region	93
 
 3.1.	Stodertal	94
 Übersichtskarte: Stodertal	96
 3.2. Windischgarsten	oefoe	99
 Tipp: Pyhrn-Priel-Card	101
 3.3. Pießling-Ursprung und Gleinkersee	102
 3.4. Spital am Pyhrn	104
 3.5. Wurzeralm	106
 Thema: Nationalpark Kalkalpen	108
 3.6. Reichraminger Hintergebirge	111
 Überichtskarte: Reichraminger Hintergebirge	112
 Thema: Reichraminger Waldbahn	116
 
 Teil 4:	Rund um das Gesäuse	117
 
 4.1. Burg Strechau	118
 4.2. Wallfahrtskirche Frauenberg 120
 4.3. Stift Admont	122
 Thema: Nationalpark Gesäuse	125
 Übersichtskarte: Gesäuse	128
 4.4. Weidendom	129
 Detailkarte: Rund um den Weidendom	130
 Tipp: Gesäuse-Sammeltaxi	132
 Tipp: Museen um Hieflau	134
 4.5 Nothklamm und Kraushöhle	135
 4.6. Palfauer Wasserlochklamm	136
 Tipp: Rafting auf der Salza	138
 4.7. Radmertal	139
 4.8.	Leopoldsteiner See	141
 4.9.	Eisenerz	142
 Straßenkarte: Eisenerz	144
 4.9.1. Erzberg	147
 4.10. Der Wilde Berg 150
 
 
 
 Die Wanderungen	152
 
 Tourendetails und Bewertungssystem	156
 Wanderung 1: Von der Planai zum Riesachsee	157
 Wanderung 2 Über den Greifenberg zum Klafferkessel	162
 Wanderung 3: Runde über Duisitzkarsee und Keinprechthütte	168
 Wanderung 4: Reiteralm-Rundwanderung	173
 Wanderung 5: Vom Hochwurzen zur Ursprungalm	176
 Wanderung 6: Von der Ursprungalm zu den Giglachseen	180
 Wanderung 7: Rundwanderung zum Guttenberghaus	183
 Wanderung 8: Entlang der Dachstein-Südwand	187
 Wanderung 9: Stoderzinken-Rundweg	190
 Wanderung 10: Kammspitz-Überschreitung	193
 Wanderung 11: Grimming-Überschreitung	197
 Wanderung 12: Rundwanderung durch die Wörschachklamm	202
 Wanderung 13: Vom Hauser Kaibling auf den Höchstein	205
 Wanderung 14: Rund um den Schwarzensee	210
 Wanderung 15: Über die Kaltenbachseen zum Deneck	213
 Wanderung 16: Von der Planneralm zum Hochrettelstein	216
 Wanderung 17: Über die Lahngangseen ins Tote Gebirge	220
 Wanderung 18: Auf die Trisselwand	226
 Wanderung 19: Rundwanderung am Loser	229
 Wanderung 20: Seenwanderung auf der Tauplitzalm	232
 Wanderung 21: Überschreitung des Toten Gebirges	236
 Wanderung 22: Stoderer Dolomitensteig	247
 Wanderung 23: Gratwanderung zum Hochmölbing	251
 Wanderung 24: Auf den Hohen Nock	255
 Wanderung 25: Auf den Großen Pyhrgas	260
 Wanderung 26: Von der Wurzeralm zum Warscheneck	264
 Wanderung 27: Auf dem Triftsteig durch die Große Schlucht	268
 Wanderung 28: Durch die Gsengscharte zum Haindlkar	272
 Wanderung 29: Gesäuseberge-Überschreitung über die Planspitze 276
 Wanderung 30: Hochtor-Überschreitung	281
 
        
        
        
        
         |  |  |