| 
 
  |  | 
  
    | Der Dachstein Wanderungen im Dreiländereck Steiermark, Salzburg, Oberösterreich 
 
 
 Hannes Hoffert-Hösl
 Rotpunktverlag Zürich
 EAN: 9783858697813 (ISBN: 3-85869-781-8)
 224 Seiten, paperback, 12 x 19cm, Mai, 2018, Klappenbroschur, Mit Farbfotos, Routenskizzen und Serviceteil
 
EUR 29,00alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext Der Dachstein zählt zu den bekanntesten Bergmassiven Österreichs und der Alpen, im Dreiländereck von Steiermark, Salzburg und Oberösterreich gelegen. Die bis zu tausend Meter aufragenden Felswände, die nördlichsten und östlichsten Gletscher der Alpen und die gut erschlossenen Wege machen ihn zu einem herausragenden Wanderziel.
 Zentraler Ausgangspunkt ist die Gemeinde Ramsau, auf einem Hochplateau am Fuß des Dachsteins gelegen. Hannes Hoffert-Hösl erschließt in diesem Buch das gesamte Gebiet entlang der schönsten Routen: 10 Tageswanderungen zwischen Berg und Tal und auf dem Hochplateau, die hochalpine Runde in 4 Etappen um den Dachsteingipfel herum, die Besteigung des Gipfels selbst, dazu 5 Überschreitungen und Vorschläge für Weitwanderungen sowie ausgewählte Schneeschuhtouren machen diesen Wanderführer zu einem ganzjährig und vielseitig einsetzbaren Begleiter.
 
 Hannes Hoffert-Hösl, geboren 1974, studierte Geografie in Wien und ist heute selbständig im Umweltbereich tätig. Seit Jahren ist er in verschiedenen Funktionen in Ramsau und am Dachstein, seiner Bergheimat, unterwegs.
 
 Rezension Nördlich des Katschberg-Tunnels an der A10 und südlich von Bad Ischl und Bad Aussee, südlich von Wolfgangsee, Altausseersee und Hallstätter See liegt in Österreich der fast 3000m hohe Dachstein sowie südlich davon die Schladminger und Radstädter Tauern. Der Dachstein ist eines der schönsten, bekanntesten und spektakulärsten Bergmassive Österreichs und der Alpen. Seit 1997 ist das Dachsteinmassiv, das in diesem Wanderführer kompetent un umfassend erschlossen wird, UNESCO-Welterbe. Das Dachstein-Gebiet ist ca. 20 x 40 km groß und beherbergt Gipfel bis ca. 3000m. Die Hauptorte um den Dachstein sind Radstadt, Schladming, Bad Aussee und Bad Ischl. Zentraler Ausgangspunkt ist die Gemeinde Ramsau, auf einem Hochplateau am Fuß des Dachsteins gelegen.
 Oliver Neumann, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo Ein- und Mehrtageswanderungen rund um eines der bekanntesten Bergmassive der österreichischen Alpen. 
Inhaltsverzeichnis Vorwort	5
 Einleitung	8
 
 Faszination Dachstein	8
 Der Mensch am Dachstein	12
 Naturschauspiel Dachstein	28
 Wandern am Dachstein	48
 
 Auf dem Hochplateau der Ramsau	51
 
 Route 1	Der »Toleranzweg«	52
 (Geheim-)Protestantismus in Ramsau am Dachstein	56
 Route 2	Unterwegs auf dem Panoramaweg	6o
 Der traditionelle Rarnsauer Hof und der Ramsauhof	66
 Route 3	Einmal rund um den Kulm	68
 Bioniere hier, Zweitwohnsitz da	71
 Route 4	Hinauf zu den Almen der Türlwand	73
 Die Erschließung des Dachsteins — Fluch oder Segen?	80
 
 Bergauf, bergab unterwegs auf drei Ebenen	82
 
 Route 5	Von der Türlwand auf den Rötelstein	84
 Dachstein-Südwand—Sehnsucht, Schicksale, Triumphe	91
 Route 6	Scheichenspitze	94
 Das Kreuz der Scheichenspitze und die Zivilcourage von Pfarrer Koch	100
 Route 7	Die Königstour	102
 Der Lodenwalker	108
 Route 8	Über den Kufstein	110
 Der Burgstaller	116
 Route 9	Über das Gradental und die Seen zur Grafenbergalm	117
 Wälder und Almen — ein paar Gedanken über eine heikle Geschichte	124
 Route 10 Der Sarstein	126
 Das Salzkammergut	132
 Route 11 Der Zinken	134
 Naturschutz am Dachstein	139
 
 Höhenwanderungen am Dachstein	140
 
 Route 12 Große Überschreitung von Gröbming nach Obertraun	142
 Augensteine	149
 Route 13 Über das Heilbronnerkreuz zur Grafenbergalm	15o
 Das Heilbronner Kreuz	156
 Route 14 In zwei Tagen um den Gosaukamm	158
 Alpine Vereine und Schutzhütten im Wandel der Zeit	166
 Route 15 Von den Gosauseen über das Radltal nach Hallstatt	i68
 Friedrich Simony, der Dachstein-Professor	172
 Route 16 Die Dachsteinrunde	174
 Karst und Höhlen	182
 
 Alpine Besteigung des Dachsteins
 
 Route 17	Der Hohe Dachstein	186
 Der Stein des Anstoßes	193
 
 Schneeschuhwandern in Ramsau am Dachstein	195
 
 Auf den Brandriedl	196
 Almenrunde	197
 Duregg-Runde	198
 Um den Rittisberg	199
 Kulmberg	200
 Sattelberg	201
 
 Nützliche Hinweise	203
 Berg- und Alpinwanderskala (SAC)	221
 Routenübersicht in der vorderen Umschlagklappe Übersichtskarte in der hintern Umschlagklappe
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Naturpunkt - Ein Wanderführer im Rotpunktverlag |  |  |