lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Märchenhaft wandern Ostwestfalen-Lippe Unterwegs zu sagenhaften Orten in Ostwestfalen-Lippe
Märchenhaft wandern Ostwestfalen-Lippe
Unterwegs zu sagenhaften Orten in Ostwestfalen-Lippe




Dagmar Macedo

Klartext Verlag
EAN: 9783837526127 (ISBN: 3-8375-2612-7)
160 Seiten, paperback, 15 x 21cm, September, 2024, zahlr. farb. Abb.

EUR 18,95
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Eine sagenreiche Region erwartet Wanderbegeisterte im äußersten Nordosten Westfalens. Im Teutoburger Wald und zwischen Wiehen-, Weser- und Eggegebirge trifft man auf Zwerge, Kobolde, tapfere Burgfräulein, Ritter, Riesen und manchmal auch kuriose Waldbewohner. Das wussten auch die Gebrüder Grimm. Viele ihrer Märchen haben ihren Ursprung in dieser geschichtsträchtigen Region. Kein Wunder, dass die Deutsche Märchenstraße durch einige Orte hier führt. Vielfältig und märchenhaft ist auch die Landschaft selbst, in die Dagmar Macêdo entführt: Rauhe Felsen, rauschende Wasserfälle, dichte Wälder, blühende Heide und ein sanfthügeliges Panorama wechseln sich ab mit ehrwürdigen Klosteranlagen und kunstvollen Fachwerkhäusern. Wunderschöne Fotos, übersichtliche Karten mit dazugehörigen GPX-Daten und Tipps für Einkehr und Sehenswertes am Wegesrand machen Lust, die Wanderschuhe zu schnüren und gleich loszulaufen.

Dagmar Macêdo arbeitet als Redakteurin und Autorin in Bielefeld. Seit 25 Jahren lebt sie in Ostwestfalen-Lippe und hat den Teutoburger Wald quasi direkt vor der Haustür. Bei ausgiebigen Wanderungen entdeckt sie am liebsten mit der Kamera in der Hand die Geheimnisse dieser abwechslungsreichen und geschichtsträchtigen Region.
Rezension
Dieser Wanderführer aus der Reihe "Märchenhaft wandern" "Schönes NRW" beschreibt 12 Wandertouren in Ostqwestfalen-Lippe, dem nordöstlichen Teil des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen mit u.a. Teutoburger Wald, Wiehengebirge und Weserbergland: Vom Tecklenburger Land im Nordwesten bis zum Corveyer und Paderborner Land im Südosten, von der Weser im Osten bis zur Sennelandschaft im Westen erstreckt sich Ostwestfalen-Lippe. Alle Touren werden mit informativem, mehrseitigem Text beschrieben, mit einladenden Fotos illustriert, enthalten sind tabellarisch auch Angaben zu Dauer, Länge, Höhenmetern, Start/Ziel, Wegbeschaffenheit, Parken und Anreise mit ÖPNV. Die Route ist abschließend jeweils auf einer Karte verzeichnet, die übersichtlich per Legende verzeichnet: Startpunkt, Zwischenziele, Parkplatz, Bus-Haltestelle, Zielpunkt, Gastronomie, Sehenswürdigkeit, Kulturstätte und Aussichtspunkt.

Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Märchenhaft wandern in Ostwestfalen-Lippe 8

Tour 1
Panoramablick und Pfefferkurchen
Rund um Barenberg bei Borgholzhausen 10

Tour 2
Magischer Stadtwald
Durch den Teutoburger Wald bei Bielefeld 24

Tour 3
Quelle des Glücks
In der Senner moosheide bei Hövelhof 36

Tour 4
Heavy metal
Rund um die Blankenrodener Bleikuhlen 50

Tour 5
Im Reich der Zwerge
Durch die Steinbeke zur Bielsteinschlucht 64

Tour 6
Bizarre Felsformation
Rund um die Externsteine in Horn-Bad Meinberg 76

Tour 7
Auf Grimm´schen Spuren
Im Brakeler Bergland rund um Bökendorf 86

Tour 8
Im Reich der Riesen und Lilien
Entlang der Weserhänge bei Höxter 98

Tour 9
Grenzgänger
Durch das Emmertal bei Schieder 110

Tour 10
Zwischen Wasserfällen und Findlingen
Durch Schluchten und Täler im lippischen Extertal 124

Tour 11
Über der Weser
Im Wesergebirge bei Porta Westfalica 136

Tour 12
Begegnungen im Zauberwald
Durch das Wiehergebirge rund um Rödinghausen 148

Praktische Hinweise 160