|
Literaturprojekt zu Milchkaffee und Streuselkuchen
Simone Roling
Buch Verlag Kempen
EAN: 9783936577211 (ISBN: 3-936577-21-8)
60 Seiten, paperback, 21 x 30cm, März, 2011
EUR 15,90 alle Angaben ohne Gewähr
|
|
Umschlagtext
Sammy und Boris, beide zehn Jahre alt, sind Erzfeinde und Konkurrenten um den Platz als Klassenbester. Sammy ist mit seinen Eltern aus Eritrea eingewandert. An Freundschaft zwischen den beiden ist nicht zu denken. Als bei einem Brandanschlag Sammys Hand verletzt wird, muss ihm ausgerechnet Boris die Hausaufgaben bringen. Da merkt Boris, dass Sammys Familie eigentlich ganz normal ist, und dass sie gar nicht so verschieden sind...
Unter dem Motto 'Zuschaun ist genauso schlimm' werden Ausländerfeindlichkeit und Intoleranz thematisiert und die Kinder zu vorurteilsfreiem Denken und Handeln aufgefordert. Wie eine Umsetzung dieses schwierigen, aber auch wichtigen Themas möglich ist, zeigt Ihnen dieses Literaturprojekt. Die fertigen Kopiervorlagen mit Rätseln, Rollenspielen, Lückentexten, Bastelangeboten, Liedern, Spielen und Ideen für die Fächer Musik und Religion sind direkt im Unterricht einsetzbar.
Rezension
Das Literaturprojekt zu "Milchkaffee und Streuselkuchen" von Simone Roling bietet zahlreiche Kopiervorlagen zum Buch. Diese beinhalten Aufgaben aus den Bereichen Deutsch, Sachunterricht, Sport, Musik, Religion und Kunst. Ähnlich wie der Sinn des Buches, beinhalten die Kopiervorlagen Schwerpunkte zum Thema "Freundschaft" und bieten sich somit super für "Soziales Lernen" an. Die einzelnen Seiten sind so aufgebaut, dass am Rahmen des Blattes zunächst der Name des Buches sowie die beiden Namen der Freunde Sammy und Boris stehen. Die Blätter sind dann schön übersichtlich und anschaulich gestaltet, es werden einfache kurze Aufgaben genannt und diese erklären sich auch oft von selbst. Neben den Arbeitsblättern gibt es auch noch Infotexte, ein Abecedarium zum Thema, sowie Bastelvorlagen und Musiktipps. Toll ist auch, dass es eine Kopiervorlage für einen "Kapitel-Experten" gibt, der sein Kapitel kurz zusammen fassen kann. Gemeinsam mit den anderen Kapitel-Experten erhält man so eine tolle und genaue Zusammenfassung des Buches. Auch ein genauer Fragebogen zum Buch ist gegeben und die Lösungen zu den einzelnen Arbeitsblättern befinden sich auf den letzten Seiten. Durch das komplexe Material ist eine ideale Verknüpfung der Fächer gewährleistet und auch eine innere Differenzierung. Mein Fazit: Absolut empfehlenswert!
"D. Lemke, lehrerbibliothek.de"
Verlagsinfo
Boris aus Deutschland und Sammy aus Eritrea sind Erzfeinde. Als Sammy bei einem Brandanschlag verletzt wird und Boris ihm die Hausaufgaben bringen muss, merkt er, dass Sammy gar nicht so anders ist …
Unter dem Motto „Zuschaun ist genauso schlimm“ werden „Ausländerfeindlichkeit“ und „Intoleranz“ thematisiert und die Kinder zu vorurteilsfreiem Denken und Handeln aufgefordert. Die Kopiervorlagen mit Rätseln, Rollenspielen, Lückentexten, Bastelangeboten, Liedern, Spielen und Ideen für die Fächer Musik und Religion sind direkt im Unterricht einsetzbar.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Tipps zur Durchführung des Literaturprojektes
Arbeitsblätter zum Buch
Arbeitskarten
Fragebogen zum Buch
Lösungen
|
|
|