lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Literatur des 20. Jahrhunderts Das Arbeitsheft zur Textsammlung
Literatur des 20. Jahrhunderts
Das Arbeitsheft zur Textsammlung




Peter Bekes, Volker Frederking (Hrsg.)

Schroedel
EAN: 9783507471009 (ISBN: 3-507-47100-0)
32 Seiten, kartoniert, 20 x 24cm, 2000, 32 S. m. Abb.

EUR 4,95
alle Angaben ohne Gewähr

Rezension
Die Reihe "Texte.Medien" bietet neben einer Textausgabe, meist in Form einer Anthologie, ein eigenes Arbeitssheft sowie zusätzliches Material aud CD-ROM. Damit möchte sie multimediale Materialien zur Verfügung stellen, die eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Texten ermöglichen.

Schülern und Schülerinnen einen Überblick über die Literatur des 20. Jahrhunderts zu geben, gestaltet sich wegen der Vielfalt an Autoren und Themen besonders schwierig. Gerade das 20. Jahrhundert und damit die Literatur der jüngsten Vergangenheit sollen aber gemäß dem Lehrplan besonders intensiv behandelt werden - aus gutem Grund, beschäftigen uns diese Themen ja immer noch sehr stark. Eine gute Möglichkeit, die Litertur des 20 Jahrhunderts im Unterricht zu behandeln, bietet das vorliegende Arbeitsheft zur Anthologie: Es orientiert sich an den Themen "Umbrüche und Zeitsignaturen", "Krieg und Frieden", "Staat und Diktatur", "Mensch und Umwelt", "Technik und Wissenschaft", "Medien und Kommunikation", "Individuum und Gesellschaft", "Liebe und Geschlecht", "Heimat und Fremde" sowie "Lebensfragen und Sinnentwürfe", entsprechend den gleichlautenden Kapiteln der Textsammlung.

Den Arbeistaufträgen sind meist Bilder oder Texte vorangestellt, die zu kommentieren oder mit Texten der Anthologie zu vergleichen sind; öfters sind auch Tabellen bzw. Schemta (wie z. B. das Sequemzprotokoll zu einer imaginierten Filmszene) zu ergänzen. Auch kreativ-produktionsorientierte Arbeistaufträge werden gegeben (z. B.: Wie könnte die Geschichte weitergehen; versetzen Sie sich in die Person X etc.). Lediglich seltene Aufträge wie "Notieren Sie stichwortartig ..." (ohne Hinweis auf Mind Map bzw. Cluster, sondern gefolgt von leeren Zeilen) erscheinen etwas billig. Insgesamt stehen mit diesem Arbeitsheft zur Textsammlung inspirierende Materialien zu Verfügung, die auch zum Formulieren eigener Arbeitsaufträge anregen, welche noch besser auf die jeweiligen Schüler abgestimmt sein können.

Melanie Förg, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Literatur des 20. Jahrhunderts
Das Arbeitsheft zur Textsammlung

geeignet für: alle Bundesländer
Schulform: Gesamtschule, Gymnasium, Mittelschule, Realschule, Regelschule, Regionale Schule, Sekundarschule, Sekundarstufe II, erweiterte Realschule
ISBN: 3-507-47100-0

(www.schroedel.de/textemedien)
Inhaltsverzeichnis
Umbrüche und Zeitsignaturen
Jahrhundertwenden
Weltende
Geteiltes Deutschland

Krieg und Frieden
Kriegsfreiwillige
Kriegssituationen
Eine Feldpostkarte schreiben

Staat und Diktatur
Ein Untertan im Dritten Reich -
eine filmische Deutung
Ein offenes Ende

Mensch und Umwelt
Erfahungen in der Großstadt
Haiku
Figurengedicht

Wissenschaft und Technik
Verfremdete Autos
Wissenschaft und Verantwortung

Medien und Kommunikation
Das Telefon - literarische Variationen
und kreative Annäherungen
Kinowelten - Bildwelten

Individuum und Gesellschaft
Schule
Väter und Söhne
Fragebogen

Liebe und Geschlecht
"Ich weiß nicht was Liebe ist ..."
"Sachliche Romanze"
Die Bildnisproblematik -
eine Pro- und Contra-Diskussion

Heimat und Fremde
Fremde im Zug
Identität und Fremdheit

Lebensfragen und Sinnentwürfe
"Lebensfragen und Sinnentwürfe" -
ein persönlicher Zugang
Wer bin ich? Wo komme ich her?
Wo gehe ich hin?

Text- und Bildquellen