lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Licht das uns erschien Der liturgische Adventskalender 1. Advent bis Neujahr, Lesejahr B
Licht das uns erschien
Der liturgische Adventskalender


1. Advent bis Neujahr, Lesejahr B

Anton Seeberger

Schwabenverlag
EAN: 9783796613876 (ISBN: 3-7966-1387-X)
64 Seiten, geheftet, 21 x 15cm, September, 2008

EUR 12,90
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Die Liturgie der Kirche mit ihrer Fülle von Texten der Bibel und Gebeten der Tradition ist eine wahre Schatzkiste. Manche der darin verborgenen Schätze sind vielleicht zu entstauben. Dann aber offenbaren sie ihren Glanz, ihre Vielfalt und ihren Wert. Gerade die besonders geprägten Zeiten wie der Advent und die Weihnachtszeit bieten dazu die Gelegenheit. Dieser liturgische Adventskalender breitet einige Schätze aus der Schatztruhe der Liturgie aus. Jeden Tag wird der Leserin und dem Leser ein Bild oder ein Begriff aus den Lesungen des Tages zum Betrachten vorgelegt. Eine zentrale Bitte des Tagesgebets der Kirche lädt zum Weiterbeten und zur persönlichen Aneignung ein. Die Texte und Impulse eignen sich darüber hinaus hervorragend als Anregungen für Predigten, zur Meditation in Gruppen und zur Verwendung in Gottesdiensten.
Rezension
Dieser Adventskalender lädt den Betrachter, bzw. den Suchenden sich auf den Weg nach Weihnachten besinnlich zu begeben. Er ist schlicht aufgemacht und kann durch die leichten, vorwiegend im erzählenden Tonfall und ohne Rückgriff auf die traditionell religiöse Sprache, geschriebenen Betrachtungen und Gebete, auch als Grundkurs christlicher Spiritualität gesehen werden.

Auf die Lesungen und die Tagesgebete wird nur verwiesen. Wichtige Schlagworte des jeweiligen Tages sind fett gedruckt, und sollen als Leitmotiv für den Tag gelten.
Ich finde, diesen Adventskalender sehr gut, man kann die Messen im Advent besser mitfeiern, aber auch geistlich sich auf Weihnachten vorbereiten und die Festtage noch schöner mitfeiern. Für Seelsorger eignet sich dieser auch, da die Impulse auch als Predigtimpulse gesehen werden können.

Nieder, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Adventliche Feiern, Rorategottesdienste, Frühschichten und besondere Abendgebete – gerade in der Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten sind diejenigen besonders gefordert, die sich mit der Gemeinde oder einzelnen Gruppen auf den Weg zu diesem Fest machen.
Für sie liegt mit dem liturgischen Adventskalender erstmals ein neuer Begleiter durch die Wochen vom ersten Adventssonntag bis Neujahr vor. Im Mittelpunkt jedes Tages stehen die liturgischen Texte, die neu erschlossen werden. So finden Leserinnen und Leser eine Fülle von Meditationen, Gebeten und Betrachtungen: für die Vorbereitung von Gottesdiensten, zum Vorlesen und zur persönlichenBesinnung.

• Ein wertvoller Begleiter für eine besinnliche Adventszeit
• Hilfreich bei der Vorbereitung von Predigten, Gottesdiensten, Frühschichten … im Advent
Inhaltsverzeichnis
30. November - 1. Adventssonntag - Ton und Töpfer
1. Dezember - Schmieden
2. Dezember - Stock
3. Dezember - Hülle
4. Dezember - Stadt
5. Dezember - Geschriebenes
6. Dezember - Lehrer

7. Dezember - 2. Adventssonntag - Straßen
8. Dezember - Essen
9. Dezember - Verdorrt, verwelkt
10. Dezember - Müde und matt
11. Dezember - Zedern, Akazien, Ölbäume und Myrten
12. Dezember - Nutzen
13. Dezember - Ein brennender Ofen

14. Dezember - 3. Adventssonntag - Gewänder, Geschmeide
15. Dezember - Geschlossenes Auge, entschleiertes Auge
16. Dezember - Lippen
17. Dezember - Löwe
18. Dezember - Heimatland
19. Dezember - Haare
20. Dezember - Jungfrau

21. Dezember - 4. Adventssonntag - Haus
22. Dezember - Ein Zurückgeforderter
23. Dezember - Plötzlich

24. Dezember - Geboren
25. Dezember - Schritte
26. Dezember - Himmel
27. Dezember - Vollkommen
28. Dezember - Vater, Mutter
29. Dezember - Hass
30. Dezember - Begierde
31. Dezember - Letzte Stunde
1. Januar - Angesicht