lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Lesen und verstehen 3B 20 KOpiervorlagen zur Förderung des Leseverständnisses mit Lösungen
Lesen und verstehen 3B
20 KOpiervorlagen zur Förderung des Leseverständnisses mit Lösungen




Lotti Kobel, Gabriele Krüger

Schubi
ISBN: 10205
20 Seiten, Festeinband im Schuber, 21 x 30cm, 2002, 3./ 4. Schuljahr

EUR 14,00
alle Angaben ohne Gewähr

Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)

Umschlagtext
Die Blätter der SCHUBI-Reihe Lesen und verstehen vermitteln die Technik der Informationsentnahme, indem die Kinder mit dem Lösen spannender, unterhaltsamer und lehrreicher Aufgaben beweisen können, dass sie das Gelesene verstanden haben.

Lesen können sie alle mehr oder weniger- aber haben die Kinder den Sinn des Gelesenen auch erfasst? Ziel jedes Leseunterrichts ist es, Buchstaben, Silben, Wörter und Sätze fließend lesen zu können. Geschieht dies aber nur auf oberflächliche Weise, ohne Konzentration auf den Inhalt, bleibt es beim mechanischen Lesen. Diese Art des Lesens geht am eigentlichen Ziel, dem Aufnehmen und Verarbeiten einer schriftlichen Botschaft, vorbei.

Die Arbeitsaufträge sind so konzipiert, dass sofort sichtbar wird, ob der Inhalt des zu lesenden Textes erfasst worden ist: Kreuzworträtsel werden gelöst, Fragen zu Sachtexten und Geschichten beantwortet, Bilder entsprechend dem Text ergänzt oder zugeordnet, Satzhälften zusammengefügt, Bastelanweisungen befolgt oder Memory und Domino gespielt und vieles mehr.

Alle Aufgaben können vom Lehrer oder von der Lehrerin mit Hilfe der Lösungsseiten leicht überprüft werden.

Die Reihe lesen und verstehen umfasst 10 Mappen, die im Schwierigkeitsgrad ansteigen und sich an Schülerinnen und Schüler des 1. bis 6. Schuljahres richten. Die Aufgaben der Mappe A sind jeweils etwas einfacher als die der Mappe B.
Rezension
Diese Aufgaben überprüfen und fördern das Leseverständnis der Kinder des 3. und 4. Schuljahres. Allerdings lesen die Kinder nicht nur Texte und müssen dann Fragen dazu beantworten, sondern bekommen auch schon mal Bastelaufgaben, die die Motivation natürlich viel mehr steigern. Gerade zur Differenzierung kann man diese Kopiervorlagen wunderbar nutzen. Positiv daran finde ich zudem, dass die Kinder nebenbei auch noch nützliche und interessante Dinge erfahren.
Daniela Hüttner, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Lesen können sie alle mehr oder weniger - aber haben die Kinder den Sinn des Gelesenen auch erfasst? Ziel jedes Leseunterrichtes ist es Buchstaben, Silben, Wörter und Sätze fließend lesen zu können.

Geschieht dies aber nur auf oberflächliche Weise, ohne Konzentration auf den Inhalt, bleibt es beim "mechanischen Lesen". Diese Art des Lesens geht am eigentlichen Ziel, dem Aufnehmen und Verarbeiten einer schriftlichen Botschaft, vorbei.

Die Blätter der SCHUBI-Reihe "Lesen und verstehen" vermitteln auf spielerische Weise die Technik der Informationsentnahme. Mit dem Lösen spannender, unterhaltsamer und lehrreicher Aufgaben können die Kinder beweisen, dass sie das Gelesene verstanden haben.

Arbeitsaufträge: Kreuzworträtsel lösen, Fragen beantworten, Bilder den passenden Texten zuordnen, Satzhälften zusammenfügen, Bastelanweisungen befolgen, Memory und Domino spielen u. v. m.

Die Aufgaben der Mappe A sind jeweils etwas einfacher als die der Mappe B. Der kombinierte Einsatz beider Mappen ermöglicht es, die parallelen Aufgabenstellungen auszusuchen und stärkere und schwächere Schüler ihren Fähigkeiten entsprechend zu beschäftigen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1... Märchen
2... Welche Eigenschaft passt?
3... Wildtiere
4... Garten auf dem Fensterbrett
5... Ein Haus wird gebaut
6... Riesenseifenblasen
7... Interessantes vom Regenwurm
8... Witzige Rätsel
9... Vulkane
10... Länder und Menschen
11... Hier stimmt etwas nicht
12... Eins nach dem anderen
13... Ein Papiermännchen
14... Verschiedene Häuser
15... Der Riesenpanda
16... Geheime Botschaften
17... Vom Feuer zum Licht
18... Zahlwörter und Ziffern
19... Die Entwicklung der Pferde
20... Bei den Pfadfindern