|
Lehrerkalender A4 Planer kreativ Ausgabe 2018/2019
Lehrerplaner, Schulplaner, Planer, Orga, Orgabuch, Buchkalender, Schuljahresplaner
F & L Schulorganisation
Flöttmann Verlag GmbH
ISBN: 001
202 Seiten, Kunststoffeinband, 22 x 31cm, März, 2018
EUR 15,00 alle Angaben ohne Gewähr Bestellen über den Verlag (zzgl. Versandkosten)
|
|
Rezension
Flöttmann Jahresplaner für LehrerInnen 2018/19
Heute darf ich den alljährlich erscheinenden Jahreskalender bzw. Jahresplaner für Lehrer in der praktischen A4 Größe vorstellen.
Hinweis:
Meine Rezension bezieht sich ausschließlich auf alle erhältlichen DIN A 4 Kalender bzw. Planer (gelb, blau, grün und kreativ), da sie bis auf ihre äußere Farbe inhaltsgleich aufgebaut sind.
Gleiches gilt für den gleichformatigen Planer mit Ringbuchbindung.
Die A5-Planer sind unter Umständen anders aufgeteilt.
Eine Übersicht über alle aktuell erhältlichen Planer und die jeweiligen Formate und Bindungen findet man unter: http://www.schulorganisation.com/
Das äußere Erscheinungsbild der „kreativ“-Variante des Planers ändert sich jedes Schuljahr und man darf immer auf ein Neues gespannt sein, was der Verlag sich hat einfallen lassen. Mir persönlich gefällt die diesjährige Variante für das kommende Schuljahr 2018-2019 am Besten, da sie thematisch richtig gut passt. Ein Schuljahr ist ja nichts anderes als eine gemeinsame Reise von Schülern und Lehrern, daher ist die gewählte optische Form einer Art „Reise-Tagebuch“ wirklich sehr treffend! Eine ähnliche Form würde ich mir für das nächste Schuljahr sehr wünschen. Davon abgesehen sieht er so total schick aus!
Allgemeines:
Der renommierte und mittlerweile sehr bekannte Flöttman Verlag bietet schon seit langem eine weite Brandbreite an praktischen Organisationshelfern für Lehrerinnen und Lehrer, Extras für die Schulleitung sowie Kindergärten an.
Der hier vorgestellte große Planer im DIN A 4 plus Format ist in vier Farben erhältlich: sonnengelb, dunkelblau, waldgrün und in der kreativ-Variante, welche in diesem Jahr aus einem Hochglanz gebundenen und somit abwischbaren gepolsterten Einband in Lederoptik. Aufgewertet wird der Einband zusätzlich durch die wie Aufkleber angeordeneten Bilder und Zeichnungen (beispielsweise einer Kompassrose, Flugtickets, und ähnlichem), sowie genagelten Eckverstärkern (nur optisch dargestellt), welche an ein gut benutztes Reisetagebuch erinnern. Mir persönlich gefällt das supergut!!
Alle Planer sind problemlos für alle Schularten und Schulstufen geeignet.
Äußeres bzw. Aufbau des Planers:
Das äußerliche Auftreten des Kalenders hat sich über die Jahre nicht wirklich geändert, was ich als sehr positiv empfinde.
Der Umschlag des A4 Planers ist strapazierfähig, abwischbar und dick gepolstert. Wichtig im täglichen Gebrauch, da er so Einiges aushalten muss!
Im Inneren Umschlag der Frontseite und auf der darauf folgenden Seite findet man insgesamt jeweils 3 Stundenpläne für die Klasse und 3 für den Lehrer. Für beide Halbjahre also ausreichend Möglichkeiten falls sich – was ja leider oftmals der Fall ist – der Stundenplan ändert. Jeweils beschriftbar mit dem Datum ab wann er gültig ist sowie Platz um die Pausenaufsichten einzutragen. So behält man leicht die Übersicht.
Auf der nächsten Seite kann man – wenn man das will – ausführlich alle persönlichen Daten über Adresse bis hin zu wichtigen Kartennummern eintragen. Zusätzlich sind wichtige Rufnummern schon vorabgedruckt, wie beispielsweise Polizei, Notruf, Giftnotfallzentrale, Deutsche Bahn, Kreditkartensperrnummer sowie der Möglichkeit andere wichtige Nummern wie Ärzte, örtliche Kontaktnummern von Polizei etc. einzutragen. Definitiv hilfreich dies alles greifbar zu haben.
Der Aufbau des gesamten Planers hat sich sehr bewährt. Ich nutze ihn sehr gerne und habe auch schon einige Kolleginnen dafür gewinnen können.
Es gibt mehrere komplette Jahreskalender, z.B. auf S. 2 den aktuellen Schuljahresplaner von Juli 2018 bis August 2019, als auch die „normalen“ Jahreskalender jeweils von Januar-Dezember für 20158, 2019 und 2020 – so kann man hervorragend schulisch wie auch privat vorplanen. Zusätzlich gibt es auf einer Seite eine 4-Jahres-Übersicht von 2018 bis 2021.
Das unabdingbare Inhaltsverzeichnis auf Seite 3 bietet einen wichtigen Überblick, hier kann man bspw. die einzelnen wichtigen Themen farbig markieren, so dass man einen noch schnelleren Überblick hat. Die wichtigsten Rubriken (Monatsübersichten, Schülerlisten, Zensurenlisten, Protokolle/Gesprächsnotizen) sind schon farbig hinterlegt und mit einem Pfeil zusätzlich markiert und so auch am rechten äußeren Rand wieder auftauchen. Dies erleichtert eine schnelle Orientierung.
Natürlich fehlen auch nicht die langfristigen Ferienregelungen, u.a. der einzelnen Bundesländer, sowie eine Übersicht von Feiertagen von 2018 bis 2021. Hier wurde lobenswerterweise die Übersichtstabelle der gesetzlichen Feiertage in den einzelnen Bundesländern vereinfacht dargestellt, entweder mit einem Punkt oder einem Kommentarhinweis, womit ein schnellerer Überblick gewährleistet wird.
Als besonders wichtig empfinde ich die verschiedenen Möglichkeiten der Terminplanung.
So gibt es auf zwei gegenüberliegenden Seiten (je Seite ein Halbjahr) eine ähnliche Übersicht wie auf Seite 2, nur dieses Mal im Hochformat, mit viel Platz zum Eintragen z.B. zur Planung von Unterrichtsthemen etc.
Schön ist, dass man auch schon für das Folgejahr 2019/2020 weiterplanen kann, da hierfür direkt im Anschluss ebenso eine Doppelseite zur Verfügung steht. Auf diesen Seiten sind keine Ferien markiert, nur die Wochenenden, so dass der Planer bundesweit eingesetzt werden kann.
Hieran schließt sich nun ein Kalender an – jeweils ein Monat pro Seite – mit jeweils drei Spalten, so dass man genügend Platz zum Eintragen hat. Diese Monatsübersicht geht bis einschließlich Dezember 2019.
In der jeweiligen Monatsübersicht (je eine DIN A4 Seite pro Monat, dreispaltig) ist in der dritten Spalte der jeweilige Beginn bzw. das Ende der Ferien der einzelnen Bundesländer mitabgedruckt. Ich persönlich nutze die drei Spalten für jeweils Unterschiedliches: Spalte 1 für alles private, wobei ich hier mit unterschiedlichen Farben arbeiten, Spalte 2 für alle schulischen Termine und Spalte 3 für Notizen wie Klassenarbeiten oder Besonderes die Schule betreffend. Wirklich praktisch und hat sich für meine komplette Organisation was Privates und Schulisches angeht definitiv bewährt – alles immer auf einen Blick.
Ich empfinde diese Unterteilung als sehr praktisch!
Das Kernstück des gesamten Planers bildet natürlich die Unterrichtsplanung.
Auf jeweils zwei gegenüberliegenden Seiten wird eine Unterrichtswoche dargestellt, mit jeweils 10 Unterrichtsstunden pro Tag bzw. 4 für den Samstag und eine etwas höhere Spalte zusätzlich für den Sonntag sowie etwas Platz pro Stunde für Notizen u.ä.
Gut finde ich, dass nicht nur in der linken oberen Ecke die Schulwochen eingetragen werden können, sondern auch in der rechten oberen Ecke jeder Wochenplanung auch die jeweiligen Kalenderwochen des Jahres mit abgedruckt wurden.
Sehr praktisch ist auch, dass nun in der unteren rechten Ecke jeweils eine zweizeilige Kurztabelle für das Eintragen von Tests und Klassenarbeiten in dieser Woche ist. So behält man auch bei vielen unterschiedlichen Klassen jederzeit die Übersicht.
Hier hätte ich jedoch noch den Vorschlag zu machen, in die jeweiligen Unterrichtsstunden diese als im Hintergrund grau zu sehende große Zahl abzudrucken. Das würde die Planung zusätzlich erleichtern.
Selbstverständlich dürfen Schülerlisten (10 Seiten - ausreichend also für 5 Klassen/Kurse bei Nutzung von einer Seite pro Halbjahr, z.B. für Notizen, Anwesenheitslisten, u.a.) nicht fehlen. Diese bieten ausreichend Platz in jeder Zeile, auch für Leute mit größerer Schrift. Praktischerweise gibt es auch zwei schon beschriftete Extraspalten mit Geschlechtsangabe und zwei Zusatzspalten (bspw. für Fehltage, Elterntermine oder sonstige Notizen). Insgesamt finden pro Seite 35 Schülernamen Platz, ebenso die extra abgedruckten Notenlisten (30 Seiten - ausreichend für 15 Klassen/Kurse). Somit dürfte auch für Fachlehrer an weiterführenden Schulen ausreichend Platz vorhanden sein.
Die Schülerliste kann man selbst noch weiter unterteilen, beispielsweise um jeweils ein Halbjahr auf eine Seite zu bringen um eine Übersicht der fehlenden Hausaufgaben für ein Halbjahr immer auf einen Blick sofort sichtbar zu haben. Ideal auch um die Übersicht zu behalten, wenn man z.B. Geld für die Klassenkasse einsammeln muss und/oder Elterngesprächstermine eintragen möchte sowie zum Abhaken eingesammelter Elternbriefe.
Damit man nicht für jedes Halbjahr bzw. jedes Fach in derselben Klasse die Namensliste neu schreiben muss, kann man einfach die Spalten mit der Nummerierung sowie den Namen abschneiden.
Die Zensurenlisten sind schon von vorneherein durch einen dicken Trennstrich in zwei Halbjahre unterteilt, mit jeweils 10 kleinen Spalten. Ich nutze diese gerne um für die jeweiligen Tests bzw. Arbeiten Note und Punktzahl jeweils in zwei separaten Spalten einzutragen. Trotzdem reichen die zehn Spalten je Halbjahr locker aus, zumindest bei uns im Grundschulbereich.
Für den Bereich der weiterführenden Schulen bietet sich auch hier die Nutzung von einer Seite pro Halbjahr an.
Auch bietet es sich an, die Zweiteilung für die Unterscheidung zwischen mündlichen und schriftlichen Noten zu nutzen.
Eine Idee wäre hier noch, auch am Ende der jeweiligen Tabelle (die letzten Spalten rechts) ebenfalls so zu unterteilen und mit „s“, „m“ und „Z“ für eine bessere Übersicht über die halbjährlich zu erteilenden Zeugnisnoten zu haben. Ich mache das hier immer selbst und finde es hilfreich.
Einen absoluten top-Service finde ich, das nun online die Möglichkeit besteht, sich im Servicemenü passende Schülerlisten sowie den Stundenplan in zwei verschiedenen Varianten als vorgefertigetes *.pdf zu erstellen, sodass diese genau hier eingefügt werden können, oder eben nur der Namensteil vorne. So ist der Planer jederzeit erweiterbar und entsprechend anzupassen und sehen die Namenslisten auch sauber und ordentlich. Man muss sich nicht selbst damit abquälen die richtigen Tabelleneinstellung in Word oder Excel herauszufinden oder einzustellen. Wirklich äußerst hilfreich!
Auf einer Seite im Anschluss an die Notenlisten gibt es eine Tabelle zur zeitlichen Planung der Klassenarbeiten von August 2018 bis Juli 2019, unterteilt nach Monaten (seitlich) sowie viermal in Schulwoche/Datum bzw. Fach/Klasse oben sowie eine extra Tabelle inklusive Notenverteilungsübersicht als Übersicht über sämtlich schriftlichen Arbeiten, z.B. für die eigene Klasse verwendbar um den Überblick über alle Fächer gleichzeitig zu behalten und die jeweilige Notenverteilung und den Durchschnitt zu behalten.
Eine tabellarische Übersicht zur Bepunktung/Benotung von Arbeiten gibt es ebenfalls. Diese versteht sich natürlich als Vorschlag und Orientierungshilfe. Es handelt sich um aufgeschlüsselte Prozentualverteilungen in zwei verschiedenen Varianten. Ich persönlich nutze sie sehr gerne.
Auch geblieben ist die Übersichtsseite für neu eingeführte Methoden, inklusive Notizmöglichkeiten, so dass man eine schnellere Übersicht auch darüber hat.
Sehr praktisch sind auch die linierten Seiten für Protokolle (8 Seiten), so kann man fortlaufende Konferenznotizen oder ähnliches führen. Sollten diese zu wenig sein, kann man sie durch kopieren und einkleben ja ergänzen. Jede dieser Seiten enthält nochmals eine extra Rubrik "Ergebnisse", um die wichtigsten Beschlüsse oder zu erledigende Aufgaben nochmals schnell sichtbar zu notieren oder zusammenzufassen. Ferner gibt es oben auf jeder Seite eine Ankreuzliste zur schnellen Übersicht (Elterngespräch, Gespräch mit Schüler/innen, Konferenz, Besprechung, Telefonat, - frei -, Gesprächspartnerinnen:, Betrifft:)
Hieran schließen sich 8 Seiten einfach linierter Notizseiten zur freien Verwendung an.
Auch eine Seite „Verliehene Materialien“ gibt es, da man im Laufe eines Schuljahres doch recht viel Material an Kollegen verleiht – und meist vergisst wann man wem was geliehen hat – hilft hier die Liste durchaus dabei, den Überblick zu behalten.
Plus eine Seite mit wichtigen Anschriften (z.B. Ämter etc.), unterteilt in drei Spalten (Name, Adresse, Telefon) und daran anschließend eine Seite mit einer Übersichtstabelle, in die man Dienstfahrten eintragen kann (Datum – von/nach – Anlass der Dienstfahrt – km).
Sogar eine Seite mit einer Doppeltabelle für Vertretungsstunden gibt es, mit Platz für insgesamt 70 Stunden, jeweils mit Datum/Stunde/Klasse/Fach/Vertretung zur detaillierten Notierung.
Den Abschluss bilden jeweils auf einer Seite die schon anfangs erwähnten Jahresübersichten des aktuellen sowie der folgenden Jahre (2018-2020) mit Kurznotizmöglichkeit bzw. nochmals auf einer Seite als kompakter 4-Jahresplan in der Form eines üblichen Jahreskalenders.
Leider ist die früher einmal vorhandene durchsichtige Ecklasche hinten in der inneren Umschlagsseite, in der man kleinere und größere Notizzettel schnell unterbringen kann und die dadurch nicht so schnell verloren gehen, weggefallen, was ich sehr bedauere.
Weitere Pluspunkte als Übersicht:
Praktisch sind auch die fünf verschiedenfarbigen Seidenbänder (gelb, schwarz, weiß, rot, grün), die einem ein schnelles Auffinden erleichtern.
Die vorperforierten Ecken aller Seiten des Planers erleichtern einem ebenfalls die Arbeit, denn man muss keine Ecken mehr abschneiden – meist hat man ja doch dann keine Schere zur Hand – wenn eine Woche beendet ist. Auch sieht man dadurch schneller, auf welcher Seite man sich aktuell gerade befindet.
Die Seitennummern wurden praktischerweise mittig auf der Seite unten und somit außerhalb des perforierten Bereiches aufgedruckt, so dass diese bestehen bleiben.
Das A4plus Format ist wirklich hilfreich, denn einzelne Seiten und/oder Arbeitsblätter kann man problemlos einlegen, ohne dass sie Knicke oder eingerissene Ecken bekommen. Ich lege mir z.B. gerne Elternbriefe in die entsprechende Woche oder auch wichtige Arbeitsblätter.
Auch die jeweiligen Feiertage welche in den Monats- und Jahresübersichten abgedruckt sind, sind hilfreich.
Mein persönliches Fazit:
Ich bin schon seit Jahren absolut überzeugt von diesem in der Praxis äußerst hilfreichen Kalenders und konnte auch schon einige Kolleginnen dafür begeistern.
Man hat alles Wichtige - ob nun Termine (privat oder schulisch), Noten, Gesprächsnotizen, etc. - immer zur Hand und ist dadurch jederzeit mit allem Notwendigen versorgt. Zu den Kindern sage ich immer, das ist wie das goldene Buch des Nikolaus ;-)
Auf den ersten Blick erscheint einem A4 ja als groß, es passt aber immer hervorragend in die Schultasche und nimmt nicht wirklich viel Platz weg und ist auch nicht sonderlich schwer. Sogar meine sämtlichen privaten Planungen, Termine für einen Zweipersonenhaushalt und vieles mehr finden hier ihren Platz.
Farblich ist für jeden etwas dabei; ob sonniges gelb oder für die eher farblich Zurückhaltenden oder auch für Männer gibt es denselben Planer in einem satten Blauton oder einem dezenten waldgrün, welche beide auch sehr ansprechend sind.
Er ist definitiv äußerst strapazierfähig, denn trotz extremer Beanspruchung im täglichen Leben hat dieser Kalender kaum Abnutzungserscheinungen auch wenn man noch so viele Arbeitsblätter, Briefe etc. zusätzlich mit hineingibt da man sie greifbar braucht/möchte.
Kurz: Ein rundum gelungener Planer für den Schulalltag. Wer so etwas einmal benutzt hat kommt nie mehr davon ab, denn es erleichtert einem die Arbeit wirklich, gerade auch wenn man viel Fachunterricht erteilt und in verschiedenen Jahrgängen in Lehrbücher eintragen muss, es spart einem dann wirklich viel Zeit!
Wirklich ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und daher uneingeschränkt empfehlenswert! Seit Jahren ist der unschlagbare Preis nun schon stabil. Noch etwas, auf dass man sich bei Flöttmann verlassen kann.
Für mich gibt es definitiv keine andere Alternative, denn dies ist für mich der ultimative, ideale Planer, der mehr als Alles bietet was man braucht.
Die einzigen beiden - winzigen - Kritikpunkte von meiner Seite her sind, dass in der dritten Spalte Ferienbeginn/-ende der einzelnen Bundesländer abgedruckt ist, mich persönlich stört das eher, da mich ja nur ein einziges Bundesland betrifft und ich mir Ferientage bzw. freie Tage lieber in der ersten Spalte mit Textmarker kenntlich mache und dass die Einstecklasche hinten weggefallen ist.
Kurz und gut: Ein Planer, der mich vollauf überzeugt und absolut alltagstauglich ist!
Zusatzinfo:
Beispielbilder einzelner Seiten sind auf der Verlags-Website einsehbar.
http://schulorganisation.com/Product.aspx?id=50140018
Hinweise:
Auch nur als Ringbuchfüllung oder Loseblattsammlung zu bestellen.
BEISPIELSEITEN sind unter den folgenden URL einsehbar:
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/002.jpg
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/003.jpg
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/004.jpg
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/005.jpg
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/006.jpg
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/007.jpg
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/007.jpg
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/008.jpg
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/009.jpg
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/010.jpg
ALLE verfügbaren Kalendervarianten auf einen Blick:
http://schulorganisation.com/Repository/Items/50140018/Full/001.jpg
Sylvia Pössinger für Lbib.de
Verlagsinfo
* * * * * * * * *
weitere Informationen
* * * * * * * * * *
Verlagsinfo:
Der Verlags-Website entnommen:
( http://schulorganisation.com/Product.aspx?id=50140018 )
Lehrerkalender A4 Planer Ausgabe 2018/2019
Artikelnummer: 50140018
Ein Bestseller im Sortiment der F&L, und sehr beliebt wegen des großzügigen Formates. Dieses Kalenderbuch bietet zudem eine echte Farbvielfalt. Die Tage einer Woche finden Sie auf einer Doppelseite vertikal angeordnet.
Dieser Lehrerkalender ist hochwertig gefertigt und hält den Anforderungen dauerhaft stand. Er enthält Stundenpläne für die Klassen und Lehrkräfte sowie Übersichten zu den Ferien und Feiertagen, den Schulhalbjahren, den Monaten und das Kalenderjahr. Die Tage der Woche sind für die perfekte Übersicht auf einer Doppelseite zusammengefasst. Weiterhin sind Seiten enthalten für Schüler, Zensuren, Gesprächsnotizen und vielerlei Nützlichkeiten.
Format DIN-A4, Umfang 200 Seiten, 4 Lesebänder, gepolsterte Buchdecke, abwaschbar, Leinenoptik, 4 Einbandfarben, auch mit Wire-O-Bindung und als LoseBlatt erhältlich. Die kreative Buchdecke wechselt nach Möglichkeit jährlich. Klarsicht-Schutzhülle optional erhältlich.
Zeilenabstand der Schülerlisten und der Zensurenlisten:Der Abstand dieser Listen beträgt nach MS Word 22,15 pt und nach MS Excel (Zeilenhöhe) 22,80 pt.
Service
Folgende Seiten finden Sie hier als editierbare PDF-Datei für das praktische Ausfüllen am PC:
Schülerliste und Zensurenliste
Stundenplan
Stundenplan Mo-Fr
Besondere Hinweise zu diesem Artikel:
Zahl der Felder für die Unterrichtsstunden: Auf vielfachen Wunsch haben wir die Zahl dieser Felder auf 10 erhöht, nicht weil alle Lehrer 10 Stunden am Tag Unterricht geben, sondern um Vertretungen, Aufsicht und Freistunden gut eintragen zu können. Dieser Planer wird in der Primarstufe ebenso genutzt wie von Lehrkräften an weiterführenden Schulen aller Art. Wir freuen uns auf weitere Rückmeldungen.
Empfehlung: Zu diesem Lehrerkalender empfehlen wir die separaten Zensurenlisten klassenweise Bestell-Nr. 366010 oder schülerweise Bestell-Nr. 366020-9 und die praktischen Gesprächsnotizen als Heft Bestell-Nr. 501151 oder mit Wire-O-Bindung Bestell-Nr. 501150. Die Schutzhülle für die Ausführung mit Wire-O-Bindung hat die Bestell-Nr. 501521, die Hülle der fest gebundenen Ausführung die Bestell-Nr. 501530.
Im Abonnement verfügbar. Das hat viele Vorteile für Sie:
Sie erhalten die Ausgabe für das kommende Schuljahr frühzeitig (März/April) nach Hause geliefert und Sie sparen die Versandkosten.
Im Service-Menü finden Sie den Link "Abonnentenverwaltung", dort liegt ein Bestellschein für Sie bereit. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Preisinformation: 15,00 € inkl. 19% ges. Mehrwertsteuer
Inhaltsverzeichnis
* * * * * * * * *
Inhaltsverzeichnis
* * * * * * * * * *
Zum Aufbau des Kalenders:
innerer Umschlag/Vorsatzblatt: Stunden- und Klassenpläne
S. 1 Persönliches / Wichtige Rufnummern
S. 2 Planung für das Schuljahr 2018/2019
S. 3 Inhaltsverzeichnis
S. 4 Gesetzliche Feiertage in den Bundesländern, jüdische und islamische Festtage, langfristige Sommerferienregelung 2018 – 2021
S. 5 Ferientermine 2018/2019
S. 6 - 9 Halbjahresplanungen 2018-2020
S. 10 - 27 Monatsübersicht (Juli 2018 - Dezember 2019)
S. 28 - 135 Unterrichtsplanung letzte Juliwoche 2018 – 1. Augustwoche 2019
S. 136 - 145 Schülerlisten
S. 146 - 175 Zensurenlisten
S. 176 Zeitliche Planung der Klassenarbeiten 2018/2019
S. 177 Übersicht über die schriftlichen Arbeiten
S. 178 Umrechnung von Punkten in Noten
S. 179 Methoden
S. 180 - 187 Protokoll/Gesprächsnotizen
S. 188 - 195 Notizen
S. 196 Verliehene Materialien
S. 197 Wichtige Anschriften
S. 198 Dienstfahrten
S. 199 Vertretungsstunden
S. 200 Jahresübersicht 2018
S. 201 Jahresübersicht 2019
S. 202 Jahresübersicht 2020
innerer Rückumschlag: 4 Kurzjahresübersichten 2018 – 2021
plus Bestellkarte A5
plus Bestellschein A4 in der Mitte des Planers
|
|
|