lehrerbibliothek.deDatenschutzerklärung
Leben rückwärts lieben
Leben rückwärts lieben




Claudia Pietschmann

Arena Verlag
EAN: 9783401603865 (ISBN: 3-401-60386-8)
344 Seiten, hardcover, 15 x 21cm, September, 2018

EUR 15,00
alle Angaben ohne Gewähr

Umschlagtext
Nina erwacht aus dem Koma. Sie hatte einen Unfall, daran erinnert sie sich ganz genau – doch ihre Eltern und ihre Freunde widersprechen. Nichts von dem, was sie erzählt, sei wahr. Aber Nina hat Bilder im Kopf, Bilder von einer Bergtour, einem Haus und einem Jungen, in den sie verliebt ist. Keiner ihrer Freunde weiß, wovon sie spricht. Da steht der Junge plötzlich vor ihr: Arthur. Er kennt Nina nicht, doch all die Erlebnisse in ihrem Kopf treten nun genauso ein, wie sie sich erinnert. Nina kann sich dem gefährlichen Sog von Arthur und den Bildern nicht entziehen … und muss den Unfall verhindern, der ihr in der Erinnerung bereits zugestoßen ist.
Rezension
Leben rückwärts lieben ist ein Jugendbuch mit einem sehr interessanten Thema: Nina, die gerade erst aus dem Koma erwacht, scheint Probleme mit ihrem Gedächtnis zu haben. Sie kann sich zwar an ihren Unfall erinnern, bei dem sie unzählige Knochenbrüche erlitten hat und anschließend wochenlang im Koma lag, doch an das letzte halbe Jahr kann sie sich nicht erinnern. Auch die Jahreszeiten scheinen sich anders anzufühlen. Nina sieht in ihem Gedächtnis Dinge, die erst noch Geschehen müssen.
Die Handlung des Buches ist stellenweise etwas unglaubwürdig: Wieso kann Nina so schnell wieder aus dem Krankenhaus nach Hause und in die Schule gehen? Wieso erlauben Ninas Eltern ihr so schnell, mit einem Austauschschüler nach Frankreich in den Urlaub zu fahren, wo sie noch gar nicht fertig kuriert ist und den Jungen gerade erst kennen gelernt hat?
Schnell wurde mir beim Lesen klar: Entweder halte ich ein richtig gutes Buch in den Händen, oder ein enttäuschendes. Doch das würde sich erst mit dem Schluss feststellen lassen, der sicherlich die Auflösung bringen wird, warum sich Dinge so ereignen, wie sie beschrieben sind.
Tatsächlich brachte der Schluss die Auflösung. Ich hätte mir ein anderes Ende erhofft, so dass ich abschließend sagen kann: das eigentlich Gute an dem Buch, sind die Seiten vor dem Schluss, die tatsächlich noch einmal sehr spannend werden.

Ina Lussnig, Lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo
Claudia Pietschmann, 1969 in der Mark Brandenburg geboren, verbrachte ihre Kindheit und Jugend inmitten zahlloser Bücher. Sie studierte in Berlin Betriebswirtschaftslehre und arbeitete anschließend als Marketingberaterin und Werbetexterin. Mit dem Träumen beschäftigt sich die Autorin schon lange. Es ist ihr sogar gelungen, das Luzide Träumen zu erlernen, genau wie die Figuren in ihrem Debutroman "GoodDreams".