| 
 
  |  | 
  
    | La Vélodyssée Von der Bretagne entlang der Atlantikküste ins Baskenland 
 1:75000
 
 Länge: 1290 km
 
 Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung
 
 bikeline-Team
 Esterbauer
 EAN: 9783850008174 (ISBN: 3-85000-817-7)
 200 Seiten, Spiralbindung, 23 x 12cm, 2020
 
EUR 16,90alle Angaben ohne Gewähr
 |  |  
| 
Umschlagtext La Vélodyssée-Radweg
 La Vélodyssée ist der französische Abschnitt des EuroVelo 1, des 9.100 km langen europäischen Radweges, der entlang des Atlantiks von Norwegen bis nach Portugal verläuft. La Vélodyssée selbst besteht seit 2013. 2008 wurde bereits mit der Planung und Umsetzung begonnen. Es ist ein kollektives Projekt, bei dem drei Regionen, neun Departements Frankreichs für einen nachhaltigen Tourismus zusammen arbeiten. La Vélodyssée ist mit 1.290 km die längste radfreundliche Strecke Frankreichs.
 
 Die Reise schenkt im bretonischen Roscoff einen ersten Einblick in die Schönheit der atlantischen Landschaft, führt aber gleich tief ins Innere der Bretagne und in die Waldlandschaften des Armorique. Die Reise geht durch Morlaix, die Stadt der Laternenhäuser.
 
 Menhire und Dolmen säumen den Weg und erzählen von urgeschichtlichen und keltischen Tagen des Landstrichs. Ein Ausflug ins steinerne Huelgoat eröffnet Einblicke in die Welt der Legenden des bretonischen Kulturerbes. Der historische Kanal von Brest à Nantes wird ab Carhaix-Plouguer über 260 km zum steten Begleiter. Auf seinem Weg durch die Bretagne Richtung Nantes passiert der Radweg dabei die mittelalterlichen Städte Pontivy und Josselin mit ihren mächtigen Burgen. Kurz vor Nantes endet der Kanal und damit auch sein begleitender Radweg. Die Kulturstadt ist eine der wenigen wirklich großen Städte auf der Reise bis zum südwestlichen Ende von La Vélodyssée kurz vor den Pyrenäen.
 
 Der französische Teil des EuroVelo 1 verbindet sich ab Nantes bis zum Delta des Flusses Loire ein Stück weit mit dem Loire–Radweg. Ab hier wird der Atlantik mit seinen weiten Stränden, den Dünenlandschaften und geschichtsträchtigen Häfen zum Gestaltgeber der Reise.
 
 Von Moutiers-en-Retz weg hat der Mensch in den Salzsümpfen eine ungewöhnliche Kulturlandschaft geschaffen. Zwischen la Rochelle, einem wichtigen Knotenpunkt Ihrer Reise, und Royan dienen die formgebenden Becken der marais salants mehr der Austernzucht. Die wichtigsten Küstenabschnitte am französischen Atlantik tragen Bezeichnungen, die aus ihrer jeweiligen Beschaffenheit entstanden sind, wie etwa die Jadeküste, Côte de lumière und die Silberküste.
 
 Im südlichen Abschnitt begleitet eine ornithologisch und landschaftlich reichhaltige Binnenseenlandschaft die Reise, das Baden in Süßwasser abseits des salzigen Meerwassers mit inbegriffen. Das Becken von Arcachon zeigt sich dicht besiedelt und wird ganz von der Auster und dem Fischfang beherrscht. Die Dûne du Pilat, die höchste Düne Europas liegt nahe des Ausgangspunkts des Beckens. Unter Nudisten ist die französischen Atlantikküste sehr beliebt, da es einige Resorts und Strände gibt, die ausschließlich den Freunden der Freikörperkultur vorbehalten sind.
 
 Im Golf von Biskaya haben die hohen Wellen des Ozeans eine belebte wie beliebte Surferkultur entfaltet, die einen auf der Reise unweigerlich streift. Das Brett zu erproben steht Ihnen natürlich frei. Zahlreiche Surfschulen in der Côte d'argent bieten Gelegenheit dazu. Das Ende der Reise führt schließlich noch in die Eigenarten der baskischen Lebenskultur und in die Mondänität der baskischen Stadt Biarritz. Das Auge erfährt hier wieder mehr Abwechslung als es die lange Fahrt durch die Silberküste erlaubt hat, welche sich allerdings wiederum äußerst familientauglich gestaltet.
 
 Rezension Keineswegs macht Radwandern in Frankreich überall Spaß; noch immer hinkt Frankreich im Ausbau eines nationalen Radwegenetzes vielen europäischen Ländern hinterher und das Fahren auf sicheren, separaten Radwegen ist in weiten Teilen des Landes keineswegs selbstverständlich. Umso erfreulicher ist es, dass die Atlantik-Küste nun mit dem hier anzuzeigenden französischen Abschnitt des EuroVelo, Teil 1, La Vélodyssée, ausgestattet ist, des 9.100 km langen europäischen Radweges, der entlang des Atlantiks von Norwegen bis nach Portugal verläuft. La Vélodyssée ist mit 1.290 km die längste radfreundliche Strecke Frankreichs. Die Europäische Union fördert den Ausbau des europäischen Radfernwegenetzes, das eines Tages ganz Europa von West nach Ost und von Nord nach Süd auf verschiedenen Routen durchlaufen wird. Erste Teilstücke sind bereits fertiggestellt, z.B. auch der Eurovelo 6 Frankreich Ost, das auf knapp 800 km von Orléans nach Basel führt und Loire, Canal du Centre, Burgund, Sâone, Doubs und Rhein-Rhône-Kanal kombiniert. Dieses druckfrische Bikeline Radtourenbuch erschließt den EuroVelo1 Atlantik Frankreich in Text, Bild und Karten. Enthalten sind exakte topographische Landkarten, Orts- und Stadtpläne, genau recherchierte Routenbeschreibungen, ein umfangreiches Übernachtungsverzeichnis mit Bett & Bike-Betrieben, alle wichtigen Telefonnummern und zahlreiche Hintergrundinformationen - alles gründlich recherchiert und auf dem aktuellen Stand. In der praktischen Spiralbindung mehrheitlich rechts die Karte, links die Streckenbeschreibung mit allem, was man benötigt zur Tourenplanung an der französischen Atlantikküste von der bretagne bis an die Pyrenäen.
 Dieter Bach, lehrerbibliothek.de
Verlagsinfo StreckencharakteristikLänge
 Die Gesamtlänge des Hauptradweges beträgt rund 1.290 Kilometer. Die Varianten und Ausflüge haben eine Länge von 238 Kilometern.
 Wegequalität und Verkehr
 Bis zu 80% der gesamten Strecke ist verkehrsfrei und von guter Radwegequalität. Der rund 260 km lange Radweg entlang des Canal Brest à Nantes ist großteils unbefestigt, aber von kompakter Qualität. Es gibt ein paar kurze Teilstücke entlang der gesamten Route die unbefestigt schwieriger zu befahren sind. Die Route ist großteils steigungsfrei, abgesehen von der Bretagne und im Baskenland, aber auch hier haben die Steigungen ein tolerierbares Maß.
 Vor allem im August sind Etappen wie die Jadeküste und die Côte de lumière, wo es auch mehr über Autostraßen geht, verkehrstechnisch stark frequentiert. Der letzte Streckenabschnitt durch das Baskenland ist ebenfalls verkehrslastig mit wenigen Radwegen ausgestattet.
 Beschilderung
 Der gesamte Radweg La Vélodyssée verfügt über eine einheitliche Wegmarkierung und ist durchgehend gut ausgeschildert. Je nach Region kann die Beschilderung allerdings kleine Unterschiede aufweisen. Die nationale Beschilderung ist auf weißem Hintergrund aufgebracht. Die Logos von La Vélodyssée und EuroVelo 1 sind auf allen Schildern vorhanden.
 Tourenplanung
 Wichtige Telefonnummern
 Internationale Vorwahl für Frankreich: 0033
 Bitte beachten Sie, dass in Frankreich die Ortskennzahlen (Vorwahlen) immer gemeinsam mit der Telefonnummer gewählt werden, auch wenn man sich in der selben Ortschaft befindet.
 Zentrale Infostellen
 Atout France – Französische Zentrale für Tourismus, Postfach 100128, D-60001 Frankfurt am Main,
 info.de@france.fr, info.at@france.fr,info.ch@france.fr,
 www.france.fr
 La Vélodyssée – Charente Maritime Tourisme, 85, Bde de la République, 17076 La Rochelle Cedex 9, Tel. 0546317638,
 www.lavelodyssee.com
 Tourisme de Bretagne, 1 Rue Raoul Ponchon, 35069 RENNES Cedex, Tel. 0299284430
 www.tourismebretagne.com
 Tourisme Béarn Pays-Basque, 2 Allée des platanes, 64100 Bayonne, Tel. 0559300130, infos@tourisme64.com,
 www.tourisme64.com
 France Vélo Tourisme
 www.francevelotourisme.com
 
Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort6 Kartenlegende
 9 La Vélodyssée-Radweg
 16 Zu diesem Buch
 
 18 Von Roscoff nach Pontivy	170 km
 28 Ausflug Huelgoat (19 km)
 38 Ausflug Forges des Salles (3 km)
 
 43 Von Pontivy nach Nantes	215 km
 
 67 Von Nantes nach Les Sables d'Olonne	250 km
 84 Ausflug auf die ile Noirmoutier (19,3 km)
 
 100 Von Les Sables d'Olonne nach Royan	253 km
 120 Ausflug nach Brouage (9,5 km)
 
 129 Von Royan nach Arcachon	178,1 km
 140 Ausflug Le Cap Ferret (24 km)
 
 149 Von Arcachon nach Hendaye	220 km
 
 183 Übernachtungs- und Serviceverzeichnis
 200 Ortsindex
 
 Stadtpläne
 
 Arcachon	148
 Bayonne	169
 Biarritz	173
 Capbreton	164
 Carhaix-Plouguer	32
 Hendaye	181
 Josselin	46
 La Rochelle	113
 Les Sables d'Olonne	99
 Malestroit	50
 Morlaix	26
 Nantes	66
 Pontivy	42
 Redon	54
 Rochefort	118
 Roscoff	19
 Royan	128
 St Brevin les Pins	76
 St Gilles Croix de Vie	92
 
        
        
        
        
         Weitere Titel aus der Reihe Bikeline Radtourenbuch  Oberitalienische Seen und Flüsse
 Gardasee, Lago di Como, Lago d'Iseo, Lago Maggiore, Lago di Lugano, Oglio, Adda, Ticino, 1.000 km, 75.000, GPS-Tracks Download, LiveUpdate, Übernachtungsverzeichnis
 |  |  |